Wachsen geköpfte Dracaena langsamer?

 
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hallihallo!

Sagt mal, wachsen geköpfte Dracaena langsamer als ungeköpfte? Dracaena sind ja eigentlich als lahme Enten bekannt. Die Dracaena marginata, die man im Laden bekommt, sind ja alle schon mal geköpft worden und wachsen dann in mehreren neuen Trieben weiter. Sofern man von wachsen sprechen kann. Ich hab das Gefühl, da bewegt sich über die Jahre nicht viel.

Bei meiner Dracaena marginata kam im Juni 2006 plötzlich ein neuer Trieb direkt neben dem Stamm aus der Erde raus. Heute, ca. 7 1/2 Jahre später misst sie ab Topfoberkante bis zu den Spitzen ca. 2,15m!!! Wie kommt das?

[attachment=1]30062006b.jpg[/attachment]

[attachment=0]24112013.jpg[/attachment]
30062006b.jpg
30062006b.jpg (126.53 KB)
30062006b.jpg
24112013.jpg
24112013.jpg (96.11 KB)
24112013.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

zwei Meter in 7,5 Jahren finde ich jetzt nicht allzu schnell.
Es kann vorkommen, dass eine geköpfte Dracaena geradezu "schießt". Das ist mir bei einer an einem Westfenster stehenden Pflanze mal passiert, siehe forum/neutrieb-an-dracaena-mar…79208.html. Beide Triebe haben inzwischen die Decke erreicht und ich werde sie im Frühjahr kürzen müssen.

Auf den Fotos siehst Du auch, dass der Stamm meiner Dracaena schon mehrmals abgeschnitten wurde. Im Sommer, bevor der Neutrieb erschien, habe ich den Hauptstamm eingekürzt, da die Schnittstelle sehr hässlich war. Vielleicht hat das zu dem Neutrieb von ganz unten beigetragen.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Ich hab noch nie eine Dracaena so schnell wachsen sehen. Auch die Mutterpflanze war extrem lahm. Ich kann nicht behaupten, daß die sich merklich verändert hätte, in der Zeit, in der sie bei mir war. Mal abgesehen von ihrem Untergang.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Auch hier kommt es auf die Lichtverhältnisse an.
Die viel gehörte Aussage "Dracaenas sind Schattenpflanzen" verleiten viele Leute dazu,
sie in eine dunkle Ecke zu verbannen.
Dem Licht, das sie entdecken, wachsen sie dann recht flott entgegen. Allerdings mit einem
dünnen, wackeligen Stängel, an dessen Ende sich eine Blattkrone versucht zu behaupten.
Ich besitze auch so einen "Fall". Inzwischen ist die Dracaena ca 15 Jahre alt. Nachdem sie
mir zu hoch geworden war und die Blattkronen für die dünnen Stängel, die in Kurven zu wachsen schienen,
viel zu schwer, habe ich sie - mehr aus der Not als aus fundiertem Wissen heraus - ratzekahl abgeschnitten.
Heute sieht die Pflanze aus wie damals, als ich sie geschenkt bekam. Sie ist also nicht größer geworden.
Aber sie ist buschig, kräftig und gesund. Einzig der Topf ist über die Jahre "gewachsen". Der Wurzelballen ist ausgedehnter als damals.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Das mit dem Licht leuchtet mir ja schon ein, nur stand die Mutterpflanze natürlich am gleichen Fleck. Die waren ja zusammengewachsen. Und der junge Trieb ist von Anfang an wesentlich dicker gewachsen als die Mutterpflanze, obwohl der da unten am Boden natürlich wesentlich weniger Licht bekommen hatte. Er musste ja erst mal auf die Höhe des Fensters heranwachsen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2013

Pflanzenliebe83

Ich hatte auch mal so eine und die ist auch nicht schnell gewachsen. Meine ging sogar irgendwann ein und mir gefiel auch nicht das diese nur relativ wenige Blätter hatte. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass meine Pflanze damals nicht sonderlich viel Licht bekam. Das kann schon der wesentliche Grund gewesen sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.