Neutrieb an Dracaena marginata - vergeilt?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

Unsere Dracaena marginata bekommt zwei Neutriebe - einen nach dem Abschneiden vom alten Hauptstamm und den anderen Trieb einfach so, mitten drin in einem schon recht langen gebogenen Trieb.

Der erste schießt ziemlich in die Höhe (schon etwa 60 cm seit etwa Mai diesen Jahres), und obwohl die Pflanze schön hell steht mach ich mir Sorgen, ob er nicht vergeilt sein könnte. Eigentlich steht der Drachenbaum hell genug, direkt an einem groooßen Westfenster, aber er der Neutrieb ist direkt hinter dem Fensterrahmen (und wir können ihn auch nicht umstellen, da er einfach zu groß ist).
Wir haben ihn vor dem Rückschnitt in einen Lechuza-Topf (mit Erde) getopft, und als Bodendecker hat er eine Efeutute (die mir allerdings fast zu arg wuchert) mit reinbekommen.

Ich habe leider keine Bilder von einem schon etwas älteren Neutrieb an einer Dracaena marginata gefunden, also habe ich nichts womit ich vergleichen könnte. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, ist dieses Wachstum normal?

lieben Dank für Eure Hilfe!
firemouse
P1020105-dracaena-m.jpg
P1020105-dracaena-m.jpg (1.24 MB)
P1020105-dracaena-m.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich würde nicht sagen, daß es unbedingt an Lichtmangel liegt. Wurde die Pflanze stark stickstoffhaltig gedüngt, außer daß sie in Lechuza getopft wurde?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

gratuliere zu diesem kräftigen Austrieb . Solche neuen, geraden und dicken Stämme bilden sich unter Zimmerbedindungen nur selten.
Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke für eure Antworten!

Also ist das ein Zeichen, dass es unserem Drachenbaum gut geht?
Er hat nach mehreren Jahren in einem etwas kleinen Topf ohne frische Erde und einem Standpunkt in der Zimmerecke mit uns das Zuhause gewechselt - sprich: ein großes Pflanzgefäß, frische Erde und mehr Licht (und die Efeutute als Mitbewohner) bekommen.
Das war soweit ich mich erinnere Compo Sana Grünpflanzenerde, gedüngt haben wir seit dem Umtopfen einmal mit diesen Mycel-Drops von Neudorff (Azet Düngedrops).
Ich bin eigentlich recht düngefaul, und hoffe, dass das nicht doch zu viel war.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
so gesehen ist das mit dem Düngen nicht zu viel. Dann ist die Pflanze wahrscheinlich vor Übermut so explodiert.
Es ist allerdings schon ungewöhnlich, daß der gesamte Austrieb (der lange) noch total weich und durchgrünt zu sein scheint. Macht er denn schon anstalten, daß er verholzen will?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Noch nicht so recht, das ist ja was mich wundert. Und ich seh grad, das zweite Blatt von unten hat Tropfen dran, also gehts ihm vielleicht doch zu gut?
Der Trieb ist so dermaßen in die Höhe geschossen, dass die kleinen Blättchen unten zum Teil zerreißen (siehe Bild). Ich bin mal gespannt wie die Rinde wird wenn der Trieb irgendwann doch verholzt und wie das Ganze dann aussieht.

Ich kann das dann ja mit Bildern dokumentieren

Grüßli,
firemouse
P1020113-dracaena.jpg
P1020113-dracaena.jpg (1002.54 KB)
P1020113-dracaena.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hier mal wieder Bilder - die Triebe wachsen immer noch, sind immer noch schnurgerade und immer noch grün.
Der Drachenbaum hat hin und wieder mal ein paar Thripse, die aber noch keine sichtbaren Schäden gemacht haben. Hab ne Blau/Gelbtafel aufgehängt, daran ist aber noch kein einziger Thrips hängengeblieben.
P1020145-klein.jpg
P1020145-klein.jpg (1.29 MB)
P1020145-klein.jpg
P1020143-klein.jpg
P1020143-klein.jpg (1.07 MB)
P1020143-klein.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich mach mal wieder ein Update: der große Neutrieb (der von fast ganz unten kam) ist mittlerweile knapp 150 cm hoch, und der, der mitten aus einem anderen Trieb entsprungen ist, ist etwa einen Meter lang. Ich hab vom Triebursprung bis zur Spitze des obersten Blattes gemessen, die Blätter selbst sind knapp 40 cm lang.
Der Drachenbaum fasziniert mich! Ich hoffe, er bleibt lange gesund.

Zur Pflege: er ist in einen Lechuza Quadro 43 Topf gepflanzt. Die Efeutute, die im selben Topf war, habe ich mittlerweile rausgeworfen weil ich den Eindruck hatte, dass sie dem Drachenbaum starke Konkurrenz gemacht hat. Beim Rausreißen der Efeututen-Triebe haben die Wurzeln den Lack von der Topfinnenseite mit weggerissen! Efeututen sind Monster! o.O Als Bodendecker habe ich nun eine Pilea glauca.
Der Baum bekommt im Sommer etwa 1x im Monat 8 Liter Wasser ins Reservoir. Im Winter dauert es knapp 2 Monate bis ich ihn wieder gieße. Damit ich es nicht vergesse oder zu früh gieße, klebe ich an den Topf ein Post-it mit den letzten Gießdaten. Am 9.11. habe ich ihn das letzte Mal gegossen, seit 2.12. ist das Reservoir wieder leer - und das wird jetzt knapp einen Monat so bleiben. Die Pilea besprühe ich zwischendurch, damit sie nicht austrocknet.

Die Tradescantie und die Wachsblume, die man unten im Bild sieht, haben übrigens ihre eigenen Töpfe - sie stehen aus Platzgründen beim Drachenbaum auf der Erde.
Drachenbaum_P1030325.jpg
Drachenbaum_P1030325.jpg (1.34 MB)
Drachenbaum_P1030325.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Der untere der beiden Triebe hat übrigens mittlerweile die Decke erreicht. Die obersten 5 cm der Blätter knicken bereits um. Ich hoffe, dass er zum Winter eine Wachstumspause einlegt und werde ihn dann im Frühjahr des nächsten Jahres schneiden...

Auf dem ersten halben Meter sind die Triebe jetzt übrigens verholzt.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Toll, dass Du uns auf dem Laufenden hälst.
Tolles Wachstum kann man nur sagen.
Ich habe so ein Bäumchen vor ein paar Wochen in Obhut genommen.
Es war ein trauriger Anblick: durch Lichmangel hatte es ein dünnes, schnörkeliges Stämmchen; dieser drohte zu brechen. Da war auch nicht viel mit Anbinden. Also habe ich ihn abgeschnitten und habe dann einen Kopsteckling, 2x Stamm und den Wurzelsteckling gewonnen. Alle (!) zeigen Beulenansätze. Und der Wurzelsteckling hat sogar schon den Durchbruch geschafft und schiebt einen neuen Trieb.
Eigentlich nichts Besonderes. Aber für mich als Neuling.
Ich freue mich wie ein kleines Kind und bin stolz wie Bolle! *zwinker*
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich mag diese Pflanzen auch sehr... Muss wohl was mit der Blattform zu tun haben, da das für mich irgendwie nach "sprühendem Leben" aussieht. Andere Dracaenas, Schraubenbäume, Yucca... mag ich auch gern.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich Bedenken, dass der Spross vor dem Frühjahr noch die Decke erreicht. Ich stelle mich darauf ein, bald schneiden zu müssen - nur wo?
Auf welcher Höhe würdet ihr die Triebe kürzen?

[attachment=0]greenP1040615.jpg[/attachment]
greenP1040615.jpg
greenP1040615.jpg (1.8 MB)
greenP1040615.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo firemouse

Ich denke, viel falsch machen kannst Du nicht! Du hast sicher genug Erfahrung, um abzuschätzen, wo und wie die Pflanze neu austreiben wird. Der 'richtige' Schnitt hängt davon ab, welches Ergebnis Du erzielen willst. Kompakt oder ausladend, buschig oder baumartig...

Gruß, CL
greenP1040615a.jpg
greenP1040615a.jpg (506.56 KB)
greenP1040615a.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke, Carl-Ludovique, auch für Deinen Vorschlag! Ich weiß leider grad so gar nicht, was ich mit der Pflanze "anstellen" will und wie es mal aussehen soll, und freue mich darum über alle Ideen!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

So jetzt hab ichs getan. Radikal alles ab!

Ich hoffe, der Drachenbaum treibt brav wieder aus und überlege derweil, was ich mit den 24 Stecklingen machen soll, die ich aus den abgeschnittenen Trieben gemacht hab...

Hier die Bilder:
[attachment=2]DracaenaP1040758.jpg[/attachment]
[attachment=1]DracaenaP1040756.jpg[/attachment]
[attachment=0]Stecklinge_02.jpg[/attachment]

Aus den grünen Schöpfen habe ich natürlich auch Stecklinge gemacht...
DracaenaP1040758.jpg
DracaenaP1040758.jpg (982.72 KB)
DracaenaP1040758.jpg
DracaenaP1040756.jpg
DracaenaP1040756.jpg (1.01 MB)
DracaenaP1040756.jpg
Stecklinge_02.jpg
Stecklinge_02.jpg (258.5 KB)
Stecklinge_02.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.