Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

öööööhmmmm, Gila, da ist immer eine gute Logistik dahinter.
Wohnzimmer und 2 unbewohnte Kinderzimmer haben ja die Fenster *vergittert* - da paßt schon so Eiiiiniges an Hoyas und Rhipsalen rein.
Wenn dann noch Trauermücken und Wollläuse auftauchen, dann möchte ich den $chei$$ am Liebsten.....
und dann erbarmt sich Arndt, und behandelt ALLE! Die hängen ja dichtaufdicht.....
Das dritte unbewohnte Kinderzimmer, den ausgebauten und frisch renovierten Dachboden, hat Arndt für seine Epis.
Die muß er auch immer behandeln, weil: die kriegen auch die Quälgeister....
Wegen der Temperaturen mußte Dich mal auf Simones' Seiten kundig machen; bei mir ist Wohnzimmer geheizt, und die beiden Kinderzimmer so um 10 Grad, Dachboden auch - alle Kinderzimmer eigentlich ungeheizt, mit Frostwächter.
Bei uns ist es inzwischen ein Riesenakt, mit der Überwinterung!
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Ja bei so vielen Pflanzen ist es kein Wunder
Meine Olis sind auch so groß geworden, daß mie schwindelig wird,
wenn ich ans einräumen denke, von den Hibis ganz zu schweigen
Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

freue mich, dass es euch auch nicht anders geht

Ich überlege jeden Tag, wie und wo ich meine Pflanzen hinstelle, wenn es kälter wird. Es sind ja auch einige hinzugekommen, die ich erstmal draußen platziert habe. Aber meine Engelstrompeten stehen auch noch draußen und die Clivien, Schlumbergera, Agaven.....

Meine Fensterbänke sind schon alle voll.
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Hallo *in die Runde wink*

An meinem Arbeitsplatz (ein Restaurant) haben wir so eine Wachs- oder Porzellanblume. Vor einigen Wochen habe ich ein paar Ableger/Stecklinge (der Unterschied ist mir immer nicht so ganz klar... ) mitgenommen. Sie bewurzelten im Wasser sehr schnell und seit dem Eintopfen gedeihen sie wunderbar. Es bilden sich schon neue Blätter und auch Triebe.
Normal bin ich mehr bei den Orchideen unterwegs, aber seither habe ich auch hier viel gelesen und weiß, dass ihr mit euren Hoyas tolle Erfolge vorweisen könnt!
Natürlich wäre das i-Tüpfelchen, wenn meine auch irgendwann blüht. Da ich aber keinerlei Erfahrung mit Hoyas habe, würde ich euch, die ihr Hoya-Erfahrungen habt, gerne fragen: was sollte ich der Pflanze bieten, welche Pflegehinweise beachten und welche Fehler vermeiden, damit sie mich mit Blüten "beglückt"?
Hoya klein.jpg
Hoya klein.jpg (81.57 KB)
Hoya klein.jpg
Hoya Blüte_klein.jpg
Hoya Blüte_klein.jpg (81.31 KB)
Hoya Blüte_klein.jpg
Hoya Knospen_klein.jpg
Hoya Knospen_klein.jpg (62.13 KB)
Hoya Knospen_klein.jpg
Hoya ganz_klein.jpg
Hoya ganz_klein.jpg (78.07 KB)
Hoya ganz_klein.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Örgs. Einräumen! Hört bloß auf! Ich mag echt nicht daran denken! Hab schon einiges Neugezogenes aus diesem Jahr verschenkt, und hier und da werde ich ordentlich die Schere schwingen müssen, aber das wird trotzdem...

Seufz. Früher war alles wunderbar. Riesiges Treppenhaus, breite Stufen, wir wohnen ganz oben, keine Socke kommt da hoch, großes Oberlicht, viel Licht, ca. 15 Grad... --> perfekt! Hab da immer einige Pflanzen unterbringen können. Und jetzt haben Vermieters seit letzten Herbst eine billigere Versicherung und da darf aus Brandschutzgründen (!) nichts mehr im Treppenhaus stehen!
Hatte schon letzten Winter so Probleme! !!!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

HUHU Elvira !
Willkommen im Club!
Du hast da eine Hoya Carnosa. Meine war vor 2 Jahren auch so putzig wie deine und hat letztes Jahr schon geblüht.
hell soll sie stehen, aber keine direkte Mittagssonne; keine Staunässe; im Winter trockener halten
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=438
das wusste ich aber alles bei meiner damals auch nicht

und das obere Bild, da sollen sich unsere mal ein Besipiel dran nehmen, die will nach oben ranken und nicht hängen .
Na gut, die BüroCarnosa würde jetzt wohl vermutlich auch gerne hängen, aber ich kann hier schlecht nen 12er Dübel in die 4,50 m hohe Decke bohren...
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Was für eine Hoya ist das?
Hab ich von Mary.
Mary, erkennst Du sie wieder und kannst mir sagen welche es ist?
gila_hoya04.png
gila_hoya04.png (233.68 KB)
gila_hoya04.png
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hm, sieht irgendwie wie eine carnosa tricolor aus?
Aber

Ich könnt sie ja...

Sture Österreicher... (Ist ein Mitbringsel aus Wien, das bockige Gemüs')
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

jo, könnte ne tricolor sein, tendier ich auch zu mal sehen, was mary dazu sagt

@tantabiddy: meine Güte, eine Wiener Hoya ohne den berühmten "Wiener Schmäh"? voll eigensinnig, die Gute
und nicht killen ! "erzieh" sie mal ein bisschen
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Danke Sanne, für die Info und den Link

Das mit dem nach oben ranken lassen - also, ich wusste das nicht. Es gefiel mir aber erstens besser un zwotens ist es vom Platz her bei mir praktischer.
In Sachen Licht hat sie ein wenig Morgensonne und dann keine direkte mehr. Die im Restaurant hat pralle Mittagssonne, gedeiht aber trotzdem wie Unkraut
Gut, dann hoffe ich mal, dass wir beiden Freunde werden und ich irgendwann auch zuhause diesen betörenden Duft schnüffeln kann.

Eine Frage hab ich noch. Ich glaube gelesen zu haben, dass der Nektar der Hoya Carnosa genießbar ist, dass man also die Tröpfchen naschen könnte. Ist das richtig?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gila,

Sanne hat's richtig erkannt; ist ne tricolor
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von olea
Was für eine Hoya ist das?
Hab ich von Mary.
Mary, erkennst Du sie wieder und kannst mir sagen welche es ist?

Ich dachte beim Verschicken noch, das es die carnosa tricolor sei.
Da sie aber auch grüne carnosa-Blätter aus diesem einen Trieb bildet, ist es
wohl eine carnosa melanie, das hatte ich Dir auch mitgeteilt!
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Danke Mary, es ist also eine melanie
Da Du Dir nicht ganz sicher warst, hab ich das Foto eingestellt.
Jetzt ist es amtlich
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sie ist mir im Hoya-Forum bestimmt worden - ich dachte erst, es seien 2 Pflanzen in einem Pott, sind es aber nöscht!
Die sitzen in einem viiieeeelllll zu grooooooßen Pott - erst, wenn der völlig durchwurzelt ist, werden die blühen............! DEN Fehler habe ich im Anfang auch gemacht.
@ Tantabiddy: meine *führe* ich hoch, mit so Klemmen, die man (Frau) überall kaufen kann!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mary,

jetzt bin ich aber total irritiert. Klär mich ma uff wo der Unterschied zwischen tricolor und melanie iss. Vielleicht hab ich dann ooch ne Hoya falsch tituliert.

[img]http://www.uploadagent.de/files/1315327889/edit_schild[1].gif|66[/img]: Dann hab ich es ja instinktiv richtig gemacht Alle Hoya-Steckis die ich je bekam hab ich in kleene Töppe geflanzt. Umgepottet wird erst dann, wenn mich die Wurzis aus'em Topfboden angucken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.