Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

HoyaPolystachia, das stimmt nicht. DAUERNASS können Hoya nicht ab, aber überwiegend FEUCHT ist bei vielen wichtig, damit sie ihre Pedunkel nicht abwerfen...

Hier sind auch die Daumen gedrückt
Wie robust ist die nummularioides? Verliert sie schnell Blätter, wenn man mal dagegen kommt?
Ich liebe eigentlich die kleinblättrigen Hoya, aber bei meinen krohniana fielen mir so oft Blätter ab, weil die Stiele zu brüchig waren, dass ich die Pflanzen mit einem weinenden Auge irgendwann weiterverschenkt habe. Die nummularioides könnte mir auch gefallen, wenn sie etwas robuster ist.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2017

HoyaPolystachya

Ich finde hoya pubicalyx schwer zu pflegen ich giese die wenig aber die jungen blätter werden so hell Rot später fallen die ab was mach ich falsch muss man die alle paar Tage Schluck Wasser geben oder er seltener bei mein Carnosa hab ich nie Probleme die macht immer neue Blätter
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Du hast den Tipp schon öfter bekommen: mach immer eine FINGERPROBE vor dem Gießen.

Es gibt keine Anleitung, die immer und überall richtig ist und XY Milliliter Wasser jeden xten Tag für diese Pflanze, YZ Milliliter jeden yten Tag für jene Pflanze lautet...
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Paula!

Bisher habe ich weder bei Hoya nummularioides noch bei H. lacunosa (die ja auch kleinblättrig ist) Blattverlust zu vermelden, selbst nach intensivem rumfummeln - ich würde beide als robust bezeichnen
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ooooh, das klingt super, mit der lacunosa komme ich klar. Danke für die Info
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Paula,

die H. nummolarioides ist tatsächlich total unkompliziert. Ich hab sie jetzt gut 5 Jahre und nicht immer wurde sie gut behandelt. Häufig aufs Gießen vergessen in den heißen Sommermonaten. Da werden vielleicht 2 oder 3 Blätter gelb und fallen ab. Ist aber kein Problem, da sie es sowieso lieber trockener mag. Wenns zu trocken wird, runzeln die Blätter. Wenn man gießt, werden sie aber recht schnell wieder schön. Wenn ich sie zum Gießen runternehm, verhängt sie sich in die danebenhängende Efeutute und ich muß herumrütteln, um die Ranken zu trennen. Kein Problem. Ich kann die Pflanze wirklich weiterempfehlen.
DSC_0953_H_num.jpeg
DSC_0953_H_num.jpeg (539.43 KB)
DSC_0953_H_num.jpeg
DSC_0954_H_bella.jpg
DSC_0954_H_bella.jpg (369.69 KB)
DSC_0954_H_bella.jpg
DSC_0956_H_carn.jpg
DSC_0956_H_carn.jpg (220.17 KB)
DSC_0956_H_carn.jpg
DSC_0955_H_lac_obov.jpg
DSC_0955_H_lac_obov.jpg (336.09 KB)
DSC_0955_H_lac_obov.jpg
DSC_0957_H_pubicalyx.jpg
DSC_0957_H_pubicalyx.jpg (238.26 KB)
DSC_0957_H_pubicalyx.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Bin schon überzeugt, Pflanze ist für den Frühling auf der Einkaufsliste
Es ist einfach furchtbar, wieviele tolle Arten es gibt...
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2017

HoyaPolystachya

Hoya multiflora da hab ich gesehen das eine dolde gelbliche wird
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Juhu, ich freue mich, meine Hoya curtisii hat Knospen angesetzt.
Hoya curtisii.JPG
Hoya curtisii.JPG (269.95 KB)
Hoya curtisii.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hey...ich kann hier jetzt auch mal "mitstinken" !

Zwei Hoyas nenne ich (noch) mein eigen, und beide hängen hier seit Jahren -zwar wunderschön-
aber ziemlich unmotiviert herum...
Bis ich kürzlich das entdeckte:
(Zwar nur ein Pedunkel, aber immerhin: sie kann es!)
IMGP7603.JPG
IMGP7603.JPG (554.82 KB)
IMGP7603.JPG
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2017

HoyaPolystachya

Ich finde Hoya pubicalyx die ist eine komplizierte Pflanze Finger Probe mache ich übergissen tuhe ich nicht aber die der fallen ständig bleiben ab da Muss man Glück haben das mal Blatt dran bleibt
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Silberfisch
DAUERNASS können Hoya nicht ab,....
Also ich hatte eine über Jahre nur im Wasser stehen. Erst zum bewurzeln und dann ist Sie in der Vase geblieben, hat mehrfach geblüht und wurde dann heimlich von meiner Frau entsorgt....
Die hatte Probleme mit den "Honigflecken" der Blühten auf der Fensterbank.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Also eine Art Hydrokultur
Dann präzisiere ich: dauernass in Erdkultur lässt die Wurzeln verfaulen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das kann ich so unterschreiben. Ich hab schon Hoyas längere Zeit in purem Wasser stehen gesehen und auch welche in Hydrokultur. Aber jene, die zu nass in Erdsubstrat kultiviert wurden, waren alle nach einiger Zeit nicht mehr unter den Lebenden. Wobei bei es bei mir bei einigen besonders empfindlichen schon gereicht hat, es einmal während des Winters zu gut mit dem Wasser zu meinen. Um meine H. kerrii ists mir heute noch leid... und die gute ist schon gute 3-4 Jahre Kompost.

Kurti, super wie toll Deine H. curtisii aussieht - und blühen mag sie auch! Glückwunsch! Meine hab ich ebenfalls... nunja durch zu viel Wasser gehimmelt.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2017

Izobel

Hallo zusammen! Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet Hoyas, bis auf eine Hoya linearis hatte ich noch keine andere. Seit kurzer Zeit besitze ich nun eine Hoya bella. Als ich vorgestern mir sie nochmal unter die Lupe nehmen wollte, fiel einfach so ein Trieb aus dem Topf, so als ob dieser lieblos in die Erde gesteckt wurde und nicht bewurzelt war. Jetzt hab ich mich mal etwas schlau gemacht und erfahren, dass man Hoyas durch Stecklinge vermehren kann. Ich habe nun den Trieb, welcher auch recht verzweigt war, drei geteilt, die unteren Blätter entfernt und sie in Erde gesteckt. Einen habe ich zur Probe auch in den Topf zu der restlichen Hoya bella gesteckt. Ist das so in Ordnung? Wäre schade, wenn die Stecklinge nun vergammeln würden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.