Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hach, um eure Carnosa-Blüten beneide ich euch!
Die machen hier bei mir nix, "nur" wuchern *grummel*

Der Winter hat bei mir auch Opfer gefordert, aber eher weil ich die Nerven verloren habe... Auf einer Fensterbank gab es plötzlich wieder einen Milbenbefall und bevor ich mich wieder mit Chemiekeule, Nützlingen, wochenlangem Bangen und Absuchen und Zittern um die anderen Fensterbänke beschäftigen muss, habe ich Tabula rasa gemacht. Inzwischen bereue ich das etwas, es waren sehr schöne Hoya dabei, einige davon auch nicht so leicht wieder zu bekommen. Aber nun ist es, wie es ist.
Als positiven Nebeneffekt habe ich wieder eine Fensterbank für eine vernünftige Neuzugangsquarantäne übrig. Das ist eine sehr gute Sache.

Dafür geht es meiner Bella so gut wie nie zuvor. Und darüber freue ich mich wie wahnsinnig!

[attachment=0]c.jpg[/attachment]
c.jpg
c.jpg (26.93 KB)
c.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wenn auch mit anderen Pflanzen, so kann ich nachempfinden was in dir vorgeht. Das du nun eine Neuzugangsquarantänefensterbank frei hast, das ist wirklich eine gute Sache und ein kleiner Trost.
Meine konnte ich inzwischen auch als Päppelstation nutzen

Die bella hat ihren Namen wirklich zurecht verdient
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Du auch? Doof, so etwas

Ich verbuche es unter "Lehrgeld". Eine vernünftige mehrwöchige Quarantäne bei Neuzugängen kann einfach nichts ersetzen, nicht einmal ganz akribisches Absuchen und Umtopfen. Und wenn die Pflanzen im Winterquartier zu dicht stehen, ist das auch gefährlich. So gerne ich auch einen grünen Dschungel habe, meine Pflanzen sollen sich dauerhaft wohl fühlen und mir Entspannung bringen. Krabbelviecherinvasionen sind da kontraproduktiv.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Hoya carnosa - von Blüten immer noch keine Spur


Hoya puicalxy 'Red Button'
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Hier blüht Hoya bella auch

[attachment=0]hoya-bella.jpg[/attachment]
hoya-bella.jpg
hoya-bella.jpg (427.83 KB)
hoya-bella.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich freue mich ja, dass meine Hoyas so schön austreiben. Aber wie bändigt ihr sie? Hoya imperialis ist ziemlich schwer, bis jetzt hat noch kein Gerüst stand gehalten, die Töpfe kippen um und ich weiß nicht, wie ich sie am besten aufstellen soll. Wie macht ihr das?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hm, Dübel in die Wand und stabile Haken zum Anbinden eindrehen? Wäre das bei dir eine Option?
Ich habe meine Hoya in größeren Töpfen, oft direkt in Tontöpfen, und Blumenerde, also generell "unten" ein gewisses Grundgewicht. Aufgebunden wird nur pyramidenförmig an verrottungsresistente zusammengebundene Tomatenstäbe, so dass das Gewicht möglichst zentral bleibt. Bei Hängeampeln versuche ich, die Triebe so aufzuteilen, dass an allen Seiten ungefähr gleichviel herunterhängt, das Gewicht sich also auch hier gleichmäßig verteilt. Und wer für die ihm zugedachte End-Topfgröße zu groß wird, wird verjüngt.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also mit den Dübeln, da macht mein Mann nicht mit.
Manche wachsen mit nur wenigen Trieben nach einer Richtung. Ist dann schwierig die Balance zu finden. Na, mal sehen. Vielleicht kommt mir noch eine zündende Idee.
Ich danke dir jedenfalls für die Antwort.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hoyas scheinen es ja gar nicht zu mögen, wenn sie einen Standortwechsel mitmachen müssen - ich habe gelesen, dass dies die Blüte hemmen kann. Könnt ihr dies bestätigen? Und wie sieht es mit dem leichten drehen des Topfs aus (so wie das ja viele mit ihren Pflanzen machen )?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich leb allein in meiner Wohnung - aber die Pflanzen mit Dübeln an die Wand fixieren, das würde ich auch nicht mögen. Ich hab beschränke mich bei den Hoyas auf die kleinblättrigen Pflanzen, maximale Blattlänge 10-12cm. Und möglichst hängende Kultivierung. Selbst da ists mit der Zeit schwer genug, die Töp fe in Balance zu halten. Wenn es nach oben rankende Pflanzen sind, dann bekommen sie auch bei mir ein pyramidenförmiges Gerüst. Da sind auch lange Ranken gut leitbar.
Wenns wirklich zu ausladend wird, verjünge ich ebenfalls die Pflanzen.

Zimmerwechsel gibt's bei meinen Hoyas nur sehr selten. Das Verschieben oder Drehen der Töpfe passiert jedoch häufig, ohne daß das der Blüte schaden würde.

Meine H. carnosa macht grad wieder eine Blüte. Die letzten sind vor etwa 3-4 Wochen verblüht. H. bella blüht seit Monaten in mal üppigen, mal weniger üppigen Schüben. Ebenso die H. lacunosa, die auch noch wild durch die Gegend wuchert. H. pubicalyx mag nicht. Die soll aber sowieso eine eher mühsame Blüherin sein. Jedenfalls bei mir.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Oh, wunderbar, vielen Dank Eve!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hab es erstmal mit verjüngen versucht. Muss dann mal sehen, ob ich neue Rankgitter o.ä. bekomme. Bin ja vom eigenen Haus in eine Wohnung zu meinem Partner gezogen. Da ist es mit dem Platz so eine Sache. Musste mich auch von einigen Schätzchen trennen. - Was man so nicht alles der Liebe wegen macht!
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Meine multiflora blüht wieder so toll
IMAG0910.jpg
IMAG0910.jpg (774.89 KB)
IMAG0910.jpg
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2017

HoyaPolystachya

Hallo ich bin neu hier Ich habe Zeit 16 Jahre Hoya Carnosa. Letztens habe ich mir kakteen Haage hoya polystachya und hoya multiflora gestern habe ich die bekommen da sah ich das hoya multiflora 3 dolden eine hat knospen dran weil mir Blüten gefallen.Hätte paar Pflege Tipps ob die Pflegeleicht sind meine bekommen abendssonne wie soll ich ambesten giesen
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Tolle Multiflora-Blüten!
Ich hoffe, meine javanica zeigt mir dieses Jahr auch welche.

Ich drehe meine Hoya nicht absichtlich, aber ich achte auch nicht darauf, das zu vermeiden. Blühen tun sie trotzdem. Wassermangel hat "schlimmere" Folgen.

Hallo "HoyaPolystachya", willkommen im Thread
Hast du schon nach deinen Pflanzen im Internet gesucht? Es gibt verschiedene wirklich gute Hoya-Seiten, auf denen du auch Pflegetipps und Standortwünsche finden kannst. Du kannst dich auch einfach hier durch den Thread lesen, ein paar Basics wurden auch hier schon besprochen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.