Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya II

 
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von MarsuPilami
eine Hoya nur im Wasser?
Kannst du uns mal ein Bild davon zeigen, totto? bitte *ganzliebguck*

Derzeit sehr kalt im Gästeklo ... die steht da nur um ein bissen pflegeleichte Grün zu haben. Bin dann mal los Bilder machen.

Denke die stehen ein bischen zu hell. Einige Blätter haben eine leicht rötliche Farbe bekommen. (Sonnenbrand vom letzten Sommer?)

Wie gesagt, schon lange nicht mehr drum gekümmert ... die braucht ja auch kaum Wasser.

An diesen Stellen erscheinen die Blütten. Gibt es einige von.


Meine Mutter macht es schon seid Jahren, das sie Stecklinge in der Badezimmervase hat. Wenn die zu groß werden schneidet sie diese zusammen oder schneidet neue von der Großen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Krass. Und da ist nur Wasser drin? Höre ich wirklich zum ersten Mal, nicht schlecht. Hat man wenigstens keine Trauermücken
Was ist das für eine Art, weiß das wer? Und sagt jetzt nicht, Hoya aquarius
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Hoya carnosa würd ich mal sagen. Allerdings braucht die etwas Dünger, die Blätter sind ziemlich hell. Rötliche Blätter sind normal, bei ausreichend Licht sind Neuaustriebe rötlich bis kupferfarben.

Und ja, die H. carnosa kann man in Wasser kultivieren. Bei uns hängt eine, die ist ca. 80 -90 Jahre alt (ein Erbstück, was schon meine Großmutter gepflegt hat) und die lebt seit ich sie kenne in Hydro. Also, die "klassische" Hydrokultur, in Kies und Wasser.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Habe einen bewurzelten ableger von carnosa, der steht jetzt zusammen mit meinem Seleni im kühlen Schlafzimmer.
Ich gieße sie nur wenig. Ist das normal, das sie Blätter verliert ?
LG susi
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Irgendwie hatte ich carnosa mit rundlicheren Blätter in Erinnerung, aber du hast recht romily, meine sieht auch so aus Die steht übrigens auch in Hydrokultur (mit diesen Hydrokugeln), aber das würd ich mit einem Wasserglas dann doch nicht vergleichen.

Planzsusi, daß Hoyas im Winter Blätter verlieren, ist wohl normal, solange es sich in Grenzen hält. Wobei meine carnosa noch nie Blätter von sich geworfen hat, aber andere scheinen das Problem im Winter öfters zu haben. Beobachten sollte man es aber schon.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Tottos könnte auch eine pubicalyx sein
aber vielleicht hat er ja noch ein Blütenbild, dann wissen wirs genau

@planzsusi: ein paar Blätter verliert meine auch schon mal (aber die kann man den Winter über an einer Hand abzählen und die steht warm im Büro). hast du die beiden zusammen eingetopft?
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Weiße Blütenblatter mit ich meine rosa in der Mitte....Blüte dauer wohl noch bis zum Sommer.

Habe mal bischen nach den Blütenbildern hier geschaut, tippe eher Hoya Bella oder Hoya Carnosa. Eine Hoya pubicalyx ist es nicht wenn ich mir die Blütenbilder anschaue.

Dann ist mir aufgedallen das da seitenweise Blätter von Hoya´s verglichen wurden.....denke mal das ist Sinnlos. Die Mutterpflanze in der Erde von der ich meine Stecklinge bekommen habe steht bei meiner Mutter. Die hat jede menge Sprenkel auf den Blättern. Meine steht in der Nachmittagssonne und hat sehr helle Blätter zum Teil mit rot. Sieht man wenn man das eingestellte Bild etwas vergrößert ziemlich genau. Die Stecklinge meiner Mutter, welche Sie im Badezimmer stehen hat, stehen fast im Dunklen.....die Blätter sind sehr dunke grün. Alles eine Frage des Standortes.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Dann ist es definitiv eine carnosa. Bella sicher nicht, die hat ganz andere Blätter.
Der Standort macht viel aus, das fällt mir bei meinen Pflanzen auch auf.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ne, die steht schon in einem extra Topf. Vielleicht sollte ich sie doch ins warme bringen ?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@Totto: da stimm ich Toblerone zu, Bella hat ganz andere Blätter.
Carnosa-Blüte sieht z.B. so aus

@Planzsusi: wie groß, bzw. wie alt ist die denn?
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Dann wird es wohl eine carnosa sein.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo, liebe Hoya-Begeisterte,

bissi ruhig ist es hier geworden. Was machen Eure Pflanzen nach der Winterpause? Meine geben seit einiger Zeit wieder Gas. Für sie dürfte die Ruhephase vorbei sein. Alles voll mit neuen Trieben und teilweise gibt's auch schon Pedunkel.
Der Winter hätte mir beinahe meine H. bella variegeta dahingerafft. Ich hab sie im warmen Wohnzimmer hängen und aufs Gießen vergessen Viel Eingetrocknetes war die Folge. Ich hab sofort Stecklinge gemacht - sicher ist sicher. Die gute hat sich aber erholt und treibt jetzt wieder neu aus. Ein wenig zerrupft sieht sie allerdings aus.
Und im Terrarium hab ich wieder Kahlschlag machen müssen. Die H. lacunosa hat mir über den Winter alles zugewuchert. 2/3 der Pflanze fielen der Schere zum Opfer. Viele Pedunkel dran, tut mir leid, aber es ging nicht anders.

Und hier die Fotos, wie's momentan hoyamäßig bei mir aussieht.
DSC_0160_H_lacunosa_Kahlschlag.jpg
DSC_0160_H_lacunosa_Kahlschlag.jpg (109.39 KB)
DSC_0160_H_lacunosa_Kahlschlag.jpg
DSC_0161_H_wayetti.jpg
DSC_0161_H_wayetti.jpg (147.3 KB)
DSC_0161_H_wayetti.jpg
DSC_0162_H_nummolarioides_bella.jpg
DSC_0162_H_nummolari … ella.jpg (161.21 KB)
DSC_0162_H_nummolarioides_bella.jpg
DSC_0163_H_lacunosa.jpg
DSC_0163_H_lacunosa.jpg (155.04 KB)
DSC_0163_H_lacunosa.jpg
DSC_0164_H_obovata.jpg
DSC_0164_H_obovata.jpg (165.09 KB)
DSC_0164_H_obovata.jpg
DSC_0165_H_carnosa.jpg
DSC_0165_H_carnosa.jpg (182.46 KB)
DSC_0165_H_carnosa.jpg
DSC_0166_H_verticillata.jpg
DSC_0166_H_verticillata.jpg (165.69 KB)
DSC_0166_H_verticillata.jpg
DSC_0167_H_pubicalyx.jpg
DSC_0167_H_pubicalyx.jpg (167.6 KB)
DSC_0167_H_pubicalyx.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Nabend zusammen..

Ich habe jetzt auch mal eine Frage zu einer Hoya.
Und zwar habe ich vor knapp 1 1/2 Jahre eine Hoya gekauft die in Herzform sind.

Und zwar is es mir passiert das 1ne von den beiden kaputt gegangen ist. Aber die andere die lebt bis heute noch.
Als ich sie gestern dann mal gegossen habe war ich mal neugierig und habe den Topf angehoben und habe gesehen das unten Wurzeln raus kamen, wo ich total Überrascht war weil ich damit nicht gerechnet habe.

Aber meine Frage ist jetzt wieso tut sich Obenrum nichts? Seid dem ich die habe ist Obenrum quasi tot Hose.
Mir wurde schon gesagt das es lange dauert bis bei denen mal ein neues Blatt kommt. Aber wie gesagt ich habe sie jetzt mittlerweile seid 1 1/2 Jahren. Also langsam müsste doch auch mal da was kommen oder nicht?

Hoffe das ihr mir mal paar Tipps geben könnt, weil ich mich mit Hoyas überhaupt nicht auskenne..
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe über einen Einblattsteckling der Hoya Kerrii schon irgendwo geschrieben und auch aus Eigenerfahrung mittlerweile bestätigen kann.

Aus dem Einblattsteckling kann nur dann eine Pflanze wachsen, wenn wenigstens ein kleiner Teil vom Stiel mit Auge drinn ist. Bei Hoya Kerrii sind das meist nur die einzelne Herzchen. Alle anderen Hoya Stecklinge werden meist auch so angeboten: ein Blattpaar. Der andere Teil von Steckling hat aber diese Auge nicht, daswegen vegetiert er nur und irgendwann geht er ein.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das Problem mit den 'Ein-Herz-Hoya-kerrii' Blättern, ist, daß sie nur selten zur Pflanze heranwachsen. Ich hab zwar schon vereinzelt von solch glücklichen Eigentümern gelesen, die Wartezeit war aber immer mehrere Jahre. Bei den anderen blieb es bei dem einzelnen Herz, das zwar lange gut ausgesehen hat, aber nie austrieb.
Es wird Dir also niemand sagen können, wie lang's noch dauert oder ob es überhaupt gelingt. Ich drücke Dir die Daumen, daß es doch noch klappt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.