nur bei einer habe ich mich geärgert, da dies wirklich nur ein frisch abgeschnittener Zweig der Mutterpflanze war, nicht mal bewurzelt. Da hoffe ich immer noch das sich bald was zeigt
Das nennt sich Steckling und ist eigentlich der Normalfall.
Wow, mein pubicalyx Steckling ist in den knapp 4 Wochen, in denen er nun im warmen Wozi steht, um fast 30cm gewachsen Der (nackte) Trieb rankt sich nun der Schnur hinauf, an der die Ampel hängt. Will ja nicht wissen, wie lange der im Frühling ist und vorallem, wie ich den dann da wieder weg bringe....
Mal ne blöde Frage: Ab wann ist ein Steckling eigentlich kein Steckling mehr? Sobald er gewurzelt hat? Sobald er sich verzweigt und wie eine "richtige" Pflanze aussieht? Die Frage ging mir grad so durch den Kopf.
meine hoya linearis wächst nun wie der teufel nachdem sie im bad unter dem epiphytenstamm hängt,aber an den blattachseln bilden sich so weiße knubbel,könnten das luftwurzeln sein oder was ist das.
schädlinge sind es nicht,ich denk das es luftwurzeln sind weil sie immer mit im nebel neben den vandeen,phaelenopsen und anderen epiphyten hängt.
sorry für die schlechten bilder hatte nur das telefon da.
mal sehen wenn sie jetzt so gut wächst und reichlich luftwurzeln bildet ob da auch noch blüten kommen,es soll ja ne echte zicke sein.
Sie braucht es momentan etwas kühler, so um die 12 - 15°C. Die linearis neigt dazu, sich Wolläuse zuzulegen, wenns ihr nicht so gut geht. Blühen tut sie im Spätsommer / Herbst.
dann hängt sie ja gut,im bad sind es immer so um die 15° im winter,den orchis und dischidia gefällt das,dann sollte die hoya auch daran gefallen finden.
reichen 12 stunden zusatzbeleuchtung aus oder müsste ich evtl die beleuchtungszeit verlängern,allen anderen pflanzen reichen die 12 stunden,aber der hoya zu liebe würd ich auch angleichen.
Ich glaube, mein bella Steckling macht ein Pedunkelchen. Ist noch so klein, daß ichs noch nicht fotografieren kann, aber ich bin ziemlich sicher, daß es einer ist. So cool, der erste an meinen im Sommer erhaltenen Steckis, und das im Winter. Hoffentlich entwickelt er sich gut weiter. (Wird aber sicher nichts damit zu tun haben, daß ich vor einer Woche mit Superthrive gesprüht habe )
Habe seid Jahren so einige Stecklinge in einer runden Glasvase im Gästebadezimmer. Die haben Wurzeln bekommen und Blühen regelmäßig. Wasser wird alle paar Monate mal nachgefüllt. Ist eigentlich der kälteste Raum im Haus. Also die Pflanze ist wirklich hart und Kummer gewohnt. Wächst auf der Art sehe Langsam. Die Blüten entstehen immer wieder an den selben Blütenständen.
eine Hoya nur im Wasser? gut bewurzeln tun sie da ja, aber sie einfach drin zu lassen, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. Dache immer, Epiphyten bzw. Lithophyten stehen da nicht so drauf
Kannst du uns mal ein Bild davon zeigen, totto? bitte *ganzliebguck*
Das würde mich jetzt aber wirklich auch mal interessieren. Ich habe meine Steckis ja auch immer lange im Wasser stehen gelassen, weil ich zu faul zum eintopfen war, aber daß das über Jahre funktioniert?