Auch wenn ich schon ein wenig Angst vor den Folgen habe, nachdem ich den Green-Code studiert habe..., möchte ich mich dann doch mal als Neuling vorstellen und meine Geschichte erzählen...
Ich gehörte bis vor einem halben Jahr zu der Kategorie "Schwarzdäumler" und habe mich aus Respekt den Pflanzen gegenüber tunlichst von ihnen fern gehalten.
Ich hatte allerdings auch nie wirklich Platz... Die einzige Pflanze die wir bis dahin hatten war eine kleine Dattelpalme (ich habe erst vor kurzem herausgefunden dass es eine ist) die hartnäckig an ihrem Leben hängt und von meinem Freund in die Beziehung gebracht wurde.
Im November 2011 sind wir in unser frisch gebautes Enreihenhaus mit GARTEN gezogen....
Weise geplant, überall Rollrasen, Beete??? Will ich nicht. Vielleicht ein-zwei Kübel aber mehr nicht.
Anfang des Jahres meldete sich ein Freund bei mir der ein paar Pflanzen loswerden musste wegen zusammenlegung zweier begrünter Haushalte. Eine Palme, ein Benji, ein Einblatt (oder wie das heißt) und ein Hibiskus der ohnehin mir gehörte nur aufgrund meiner Schwarzdäumlichkeit bei ihm gelebt hat.
Damit fing das Unheil eigentlich schon an... Mein Hibiskus den ich ja in vertrauensvolle Gründaumhände gegeben hatte sah aus wie eine Palme! Riesengroß, zwei Stämme mit ein paar Blättern oben dran.
Da entwickelte sich bei mir plötzlich ein eigenartiges Gefühl dass ich doch diesen Hibiskus wieder auf Vordermann bringen muss.
Also aus seinem Zwergentopf befreit und mit schön frischer Erde versorgt. So muss sich der kleine doch erholen. NIX!!! Er fing sogar an Blätter hängen zu lassen. Nun war mein Ehrgeiz gepackt, mich bei unserem Gärtner schlau gemacht der mich nur angrinste und meinte wie wäre es mal mit Dünger!? Öh ja... könnte ne Idee sein. Also das gute Stück ein wenig beschnippelt und Düngestäbchen versenkt. Und schwupp fing er an neue Blätter zu kriegen und zu blühen wie Hölle.
Projekt geglückt! ABER wie ja jeder sicherlich weiß was einem nach so einem Erfolgserlebnis passiert.... Es wurde direkt noch ein erster Steckling gezogen, das Einblatt auseinander gepflückt und umgetopft.
Ja und seit April ist unser Garten fertig... Den ersten Kübel kriegte ich von meiner Schwiegermama in spe. Inhalt eine Bornholm Margerite, ein kleiner Efeu, eine Mini Fichte und noch zwei kleine Pflänzchen die ich nicht zuordnen konnte. Ich habe es glaub ich 1-2 Wochen ausgehalten und dann kam mir die Idee dass wir ja eine schräge Fläche im Garten haben wo kein Rasen liegt und die Abschrägung mit Findlingen gestützt wird und das sieht sooo kahl aus... Schwupp war mein Kübel leer und die kahle Fläche wurde zu meinem ersten Beet! Wenn ich mir das Foto so anschaue, wird mir erst bewusst wie sehr die alle schon gewachsen sind...
Im Juni hatten wir Einweihung und mein Freund hat jedem gesagt der gefragt hat was wir uns wünschen, bringt Pflanzen für die Frau mit.
Unser Wohnzimmer sah aus wie ein Wintergarten... und ich konnte es kaum erwarten das ganze Zeug draussen einzupflanzen.
Aber wohin!? Also zwischen Terrasse und Sichtschutzzaun ist ein streifen der sich hervorragend zum bepflanzen eignet und dort ist schon die erste Rose eingezogen nachdem letztes Wochenende endlich der Sichtschutzzaun errichtet wurde, weitere Pflanzen werden folgen. Und unsere Terrasse ist auch bereits mit schönen Kübelpflanzen dekoriert.
Und wer hätte es gedacht, die Planung weitere Flächen zum bepflanzen ist in Planung... der schöne Rollrasen muss dann doch wieder an einigen Stellen weichen.
So nun beende ich meinen Roman dann doch noch in der Hoffnung dass ihr einem Neu-Pflanzen-Junkie seinen Redeschwall verzeiht....
Ach so, ja.... Ich bin übrigens Denise, 29 Jahre alt und komme aus Hamburg...