Vorschläge "Naturzaun"

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2007

Hydro

Hallo!

Für einen "Naturzaun" suche ich ein paar Pflanz-Vorschläge.

Die folgenden Merkmale sollten erfüllt sein:

- Dornen
- schöne Blüten
- min. 2m hoch wachsend
- mehr oder minder "wuchernd"


Ich hab da evtl. an Rosen gedacht aber welche Sorte lässt sich am Besten dafür verwenden?


Gruß
Hydro
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo!
Rosen wären natürlich die besonders edle Varianthe. Leider gibt es von den modernen Strauchrosen nur wenige die zwei meter hoch werden und sich dabei auch noch schön dicht verzweigen.
Eine der wenigen wirklich gut für hecken geeigneten Sorten ist "Westerland", mit duftenden, orangeschattierten Blüten. Da brauchst du nur eine pflanze pro Meter und wisrat bei guter Pflege schon nach drei jahren eine schöne dichte Hecke haben. Wichtig ist sie durch Gezielten Schnitt mit der Hand zur Buschigkeit anzuregen, in den ersten beiden jahren.

Oder du nimmst alte Rosen oder Wildrosen, von denen aber die meisten nur ein paar Wochen im Jahr blühen, nämlich im Frühsommer.

Andere stechende Pflanzen mit schönen (wenn auch nicht rießigen) Blüten sind z.B: Berberitzen (Berberis) von dennen es auch rotlaubige und goldlaubige Sorten gibt. ihre klenen Blütenglöckchen sind schön gelb und sehen reizend aus wenn man sie von der Nähe betrachtet.
Du könntest aber auch einen Holzzaun bauen und ihn mit diversen kletterosen bepflanzen. Auch auf diese Art entsteht die illusion einer blühenden Hecke mit Dornen und sind die rosen erst mal schön dicht sieht auch bei einem lockerem Holzzaun keiner mehr durch. Dankbare und vorallem bewehrte öfterblühende Sorten wären " New Dawn" in blassrosa oder Santana in rot usw.....
lg robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo ich habe mal mein schlaues buch gefragt,
folgende Rosen sind als heckenpflanze geeignet.
californica
Céleste
Felicia
Frühlingsmorgen
gallica var.officinalis
gallicia Versicolor
glauca
Great Maiden´s Blush
Marguerite Hilling
moyessii Geranium
Nevada
Penepole
Président de Séze
rugosa
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

also bei dornig fällt mir spontan auch schlehe ein, feuerdorn & was rosen angeht, da eignen sich heimische wildrosen, wie z.b. rosa rubiginosa, die zaunrose, rosa arvensis, die feldrose, oder rosa canina, die hundsrose. interessant von der bestachelung her ist die rosa omeiensis, die stacheldrahtrose. & hübsch, weil dunkellaubig wär die rosa glauca.

alles in allem kannst du sämtliche heimischen wildrosen verwenden. bei nicht einheimischen wär ich ein bisschen vorsichtig & würd mich erstmal ob ihrer invasivität kundig machen (rosa rugosa z.b.)

das ganze sieht aber als naturhecke besser aus als als zaun (oder meinst du hecke?).

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Naja pflanzenfreund, aber sie sollten schon auch eine gewisse Robustheit gegenüber Krankheiten haben... *grins*
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Rosenhecken sidn was tolles, ich hab auch eine gepflanzt und warte nun darauf, dass sie großer wird. Was man allerdings bedenken sollte ist, dass sie doch sehr viel Platz wegnehmen, eine 2 m hohe Rose wird meist auch 2 m breit. Wie Robert schon meinte, blühen viele alte Sorten nur einmal im Jahr, was einerseits schade ist, aber andererseits blühen sie dann über und über, dass es auch nicht schlimm ist wenn man diese Pracht nur einmal hat. Wählt man die Rosen richtig aus, hat man auch im restlichen Jahr eine tolle Hecke dank der unterschiedlichen Blattfarben und -formen. Die unterscheiden sich nämlich oft auch sehr. Zudem kann man die Hecke optisch und für Tiere aufwerten, wenn man darauf achtet, dass man Hagebuttenrosen verwendet. Die Hagebutten bleiben je nach Witterung und Hunger der Tiere oft den ganzen Winter am Strauch, zudem gibt es auch die von Stella angesprochene rosa omeiensis mit ihren wunderschönen Stacheln..

Wenn man alles etwas dünner haben möchte, könnte man auf Kletterrosen ausweichen. Ich hab meine großen Strauchrosen mit einem Rosenbeet kombiniert, also von 2-3 m hohen Rosen bis 30 cm Rosen ist alles vertreten incl. diverser Stauden und anderer Gehölze die noch etwas Abwechlung in die Pflanzung bringen. Toll sind zB auch Clematis die sich in diese Hecke ranken. Aber dafür müssen meine erst noch etwas wachsen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.