Rosenhecken sidn was tolles, ich hab auch eine gepflanzt und warte nun darauf, dass sie großer wird. Was man allerdings bedenken sollte ist, dass sie doch sehr viel Platz wegnehmen, eine 2 m hohe Rose wird meist auch 2 m breit. Wie Robert schon meinte, blühen viele alte Sorten nur einmal im Jahr, was einerseits schade ist, aber andererseits blühen sie dann über und über, dass es auch nicht schlimm ist wenn man diese Pracht nur einmal hat. Wählt man die Rosen richtig aus, hat man auch im restlichen Jahr eine tolle Hecke dank der unterschiedlichen Blattfarben und -formen. Die unterscheiden sich nämlich oft auch sehr. Zudem kann man die Hecke optisch und für Tiere aufwerten, wenn man darauf achtet, dass man Hagebuttenrosen verwendet. Die Hagebutten bleiben je nach Witterung und Hunger der Tiere oft den ganzen Winter am Strauch, zudem gibt es auch die von Stella angesprochene rosa omeiensis mit ihren wunderschönen Stacheln..
Wenn man alles etwas dünner haben möchte, könnte man auf Kletterrosen ausweichen. Ich hab meine großen Strauchrosen mit einem Rosenbeet kombiniert, also von 2-3 m hohen Rosen bis 30 cm Rosen ist alles vertreten incl. diverser Stauden und anderer Gehölze die noch etwas Abwechlung in die Pflanzung bringen. Toll sind zB auch Clematis die sich in diese Hecke ranken. Aber dafür müssen meine erst noch etwas wachsen..