Vogelsand

 
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Ich habe mir eine Packung Vogelsand gekauft, weil ich mir dachte, das wäre ganz gut für manche Pflanzen. Nun hab ich aber irgendwo gelesen, dass dort zu viel Kalk drin ist. Nun...kann ich den Vogelsand wegwerfen oder ist er doch für manche Pflanzen gut?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das kommt darauf an, was du für Pflanzen hast

Wegen des Sandes wirst du dir ja keine neuen zulegen wollen
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Stimmt. Die Pflanzen die ich hab, reichen mir erstmal aus

Yucca, Dracaena, Zamioculcas, Ficus longifolia, Schefflera, Paprikatomate, Monstera, Banane, Vulkanpalme, Aloe, Balsamapfel, Ohrenkakteen, Sukkulenten und eine Venusfliegenfalle.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

auf die Venusfliegenfalle. auf keinen fall sand streuen das verträgt sie nicht

ist der sand gegen trauermückenlarven gedacht

ich hab z.b bewässerungswannen auf der fensterbank, einmal reingiessen, warten bis die pflanzen/töpfe alles aufgesaugt haben/den rest ausgießen und die oberfläsche bleibt trocken, das aus jeder trauermückenlarve
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi rohir,

solltest du den Sand zur Beimischung im Substrat verwenden wollen, lass es bitte bleiben.
Mit Vogelsand verhält es sich genauso wie mit Kinderspielsand. Es ist zu fein und verklebt über kurz oder lang das Substrat; es wird bretthart und undurchlässig. Du würdest damit genau das Gegenteil von dem erreichen, wozu man den Sand neben der schnelleren Abtrocknung beimischt: zur Erhaltung der Durchlässigkeit des Substrates.

Ich verwende stattdessen immer Aquariensand und feinen Aquarienkies. Oder Perlite. Ggf. msiche ich auch noch ein paar Hydrokultursteine (Blähtonkugeln, also kein Seramis!) bei.


(Vielleicht kannst du ja den Vogelsand für Dekorationen mit Windlicht und Kerze verwenden. )
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zur Bewurzelung von Kakteen und Sukkulenten ist Vogelsand, aber der mit Anis, hervorragend geeignet!

Durch den Anis hat der Vogelsand eine desinfizierende Wirkung.

Die zu bewurzelnden Kakteen und Sukkulenten nur in den Sand stecken und in der ersten Zeit gelegentlich besprühen, keinesfalls giessen.

Sobald sich die ersten Wurzeln zeigen etwas giessen und bei guter Bewurzelung in passendes Substrat
setzen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.