Vogelsand gegen Schimmel und gefräßige Vögel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage an euch Experten...
bei manchen meiner Pflanzen habe ich regelmäßig Schimmelbildung auf der Erde - obwohl ich von unten (in den Untersetzer) gieße.

Jetzt habe ich überlegt, ob ich vielleicht eine dünne Schicht Vogelsand darüber geben könnte um dem Schimmel vorzubeugen und um nebenbei meine Kanarien vom Erde-fressen abzubringen.

Eigentlich dürfte es die Pflanzen ja nicht interessieren ob ganz oben Erde oder Sand ist?
Was denkt ihr darüber?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von tanteruth
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage an euch Experten...
bei manchen meiner Pflanzen habe ich regelmäßig Schimmelbildung auf der Erde - obwohl ich von unten (in den Untersetzer) gieße.

Jetzt habe ich überlegt, ob ich vielleicht eine dünne Schicht Vogelsand darüber geben könnte um dem Schimmel vorzubeugen und um nebenbei meine Kanarien vom Erde-fressen abzubringen.

Eigentlich dürfte es die Pflanzen ja nicht interessieren ob ganz oben Erde oder Sand ist?
Was denkt ihr darüber?


Hallo tanteruth!

Das Problem mit Vogelsand ist, dass er Kalk enthält und die wenigsten Pflanzen Kalk gut vertragen Deshalb gießt man ja auch bevorzugt mit Regenwasser.

Aquarienkies oder Sand ohne Zusätze könntest du aber sicherlich drauf tun. Allerdings würde ich wegen des Schimmels erst einmal gucken, ob das an zu viel gießen liegt
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum der Grünen und grünenden!

Ich hab so eine Frage auch schon mal in Bezug auf Trauermücken und so gestellt. Mit dem Ergebnis, dass man doch eher Quarzsand ausm Baumarkt nehmen sollte... aber bemüh dochmal die Forensuche und schau mal hier forum/ftopic23128.html&highlight=vogelsand#276604
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von tanteruth

ich bin neu hier

Achja - und natürlich Herzlich Willkommen im Forum !
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Vielen Dank für eure Antworten und für das liebe Willkommen!

Noch mal für mich zum Verständnis
Würden die Pflanzen auch Kalk aus dem Vogelsand abbekommen obwohl ich sie nur von unten gieße? Obendrauf sind sie ja eigentlich trocken...
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hmmh Dann kriegen sie meines Erachtens zwar weniger und langsamer was ab, aber da sich das Wasser ja durch die Kapillarkräfte verteilt, wird wohl trotzdem Kalk ausgewaschen.

Und dann kommt es darauf an, wie empfindlich die Pflanze ist. Ich würde es also nicht riskieren!
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Hmmmm... okay, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen...

Wenn ich Quarzsand nehme - müsste der vor dem Aufbringen erhitzt oder anders behandelt werden?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von tanteruth

Wenn ich Quarzsand nehme - müsste der vor dem Aufbringen erhitzt oder anders behandelt werden?

Kommt drauf an, woher der kommt. Wenn du ihn zum Beispiel aus der Sandkiste nimmst (ist sowieso nicht so empfehlenswert), kann da alles Mögliche drin sein.

Dann würde ich zuerst waschen und danach im Backofen oder der Mikrowelle erhitzen. Dann müssten alle Keime/Parasiten etc tot sein...
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Ich glaub, der Sand wir nicht sehr lange auf der Erde bleiben Kanarien + Sand = Kanariensandbad
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Baden Kanarienvögel im Sand?

... @tanteruth: Hab ich das richtig verstanden, Deine Vögel fressen die Erde? Oder graben sie da nur drin herum?

Also die Pflanzen stört eine Sand-/ Kiesschicht nicht. Das machen hier im Forum z.B. viele Leute gegen Trauermücken, wie el_largo schon sagte.
Aber ob das gegen Schimmel hilft, weiß ich nicht.

Es könnte passieren, dass Du mit der Sandschicht den Schimmel abdeckst und ihm somit noch schöneres Klima zum Ausbreiten bietest. Es könnte aber auch sein, dass der Sand oben zur besseren Verdunstung des (vielleicht doch mal oben ankommenden) Gießwassers beiträgt...

Ich glaube, ich würde auch erst einmal die Ursache für den Schimmel festmachen und dann erst Sand auf die Oberfläche streuen, wenn Du den Schimmel los bist. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und erlebst keine unangenehmen Überraschungen.
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Danke für Eure zahlreichen Antworten!

Ja, meine Kanarien haben nen riesen Knall und haben irgendwie Gefallen am Erdgeschmack gefunden...

Da das nicht gesund sein kann und es auch jedesmal eine riesen Sauerei gibt werde ich probehalber mal die meistbesuchte Palme mit Sanddecke versehen - vielleicht finden sie das dann langweilig, weils wie in der Voliere aussieht

Ach ja, das mit dem Sandbad hab ich bei unseren Vöglein noch nicht feststellen können, dafür ist regelmäßig nach Bade-Attacke das Badehaus fast leer und Vögel und Käfigboden patschnass
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von tanteruth
Ach ja, das mit dem Sandbad hab ich bei unseren Vöglein noch nicht feststellen können, dafür ist regelmäßig nach Bade-Attacke das Badehaus fast leer und Vögel und Käfigboden patschnass

Das kenn ich! Wir hatten auch mal einen Kanarienvogel und der hat dann immer gleich so heftig gebadet, dass alles um den Käfig herum nass war. Der Vogel saß danach tropfend auf der Stange und musste erstmal verschnaufen.

Aber wenn die die Erde wirklich fressen... das kann ja nicht gut sein, gerade wenn noch Dünger in der Erde ist. Auch wenn man eigentlich meinen sollte, dass (die meisten) Tiere doch aus Instinkt nur das fressen, was gut für sie ist.

Probier's mit dem Sand, aber mach Dich auf entsetzte und verwunderte Vogelblicke gefasst!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@ Indigogirl: Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Sand die Verdunstung des Wassers eher verhindert. Bei meiner Banane, die ich im Kampf gegen Trauermücken mit Quarzsand behandelte, wurde der Sand zu einer harten Schicht, dadurch, dass er halt auch mal nass wurde.
Beobachten kann man das ja in jedem Sandkasten: auch wenn im Sommer der Sand trocken erscheint, muss man nicht tief graben, bis man an feuchten Sand kommt. Ausser natürlich es ist seit ewigen Zeiten sehr heiss und trocken.

@ tanteruth: wenn Du Deine Vögel von der Erde fern halten willst, versuchst doch mal mit Feinstrumpfhosen, die Du über den Topf spannst...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Moos hilft gegen Schimmel!
Z.B. bei meinem Papyrus wächst oben Moos drauf,
der ist ja ständig nass und schimmelt nicht.
Bei denen, die auch dauerfeuchte Erde mögen,
hab ich einfach vom Papyrus Moos genommen und dort "angepflanzt".
Schon war's vorbei mit dem Schimmel.
Sozusagen: "mit Moos nix los "
Allerdings werden deine Kanaris das auch gerne umgraben..

Bei Reptilien bedeutet Erde-fressen oft, dass sie Mineralstoffmangel haben.
Hast du schon mal versucht, extra Mineralien über das Futter zu streuen?
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

aaaalsooo....
Lagebericht:
wir gestern nach Hause, Sand auf die Erde gestreut, Vögel rausgelassen...
Die natürlich sofort hin - haben die vielleicht geguckt - ich hab mich fast weggeschmissen

Die waren total durcheinander,

Mal schauen wie's weitergeht.

An Nährstoffmangel glaube ich nicht - bekommen sie alles was nötig ist über Sand mit Grit und Wasser + Vitamine und Futter...

Aber die Vögels sind eh speziell - wenn der Salzstreuer oder auch Pfeffer oder Chili aufm Tisch steht müssen sie halt dranrumknabbern - wahrscheinlich stehen sie auf Abwechslung im Geschmack

Und das mit dem Moos würde keinen Tag lang halten...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.