Vogelsand für Gartenvögel?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Irgendwo hieß es, man solle bei der trockenen Hitze eine Sandbad-Möglichkeit für Gartenvögel haben, gegen Ungeziefer.
Könnte man da Vogelsand aus dem Handel nehmen, der für Haustiere angeboten wird?
Stören die Muscheln und das Anisöl, die da drinnen sind, oder wäre das wurscht?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich denke das ist den vögeln egal, schaden kanns nicht
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Genauso sehe ich das auch, versuche es.
Anisöl im Vogelsand soll desinfizierend wirken, der Muschelkalk u.a. Nährstoffe zuführen und die Steinchen im Sand helfen bei der Verdauung. Alles Dinge die auch einem Wildvogel eher nicht schaden werden wenn er darin herum hüpft.

Edit: Was mir gerade noch einfiel: Für die meisten sandbadenden Nager ist der gängige Vogelsand (mit oder ohne die genannten Zusätze, den gibts auch zu kaufen) ungeeignet, weil zu scharfkantig. Ob das für sandbadende Vögel auch gilt kann ich dir leider gerade auch nicht sagen
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Sonst guck doch mal im Baumarkt unter Spielsand. Oder falls du eine Baustoffhandlung in der Nähe hast die geben auch schon mal einen Eimer Sand gegen einen kleinen Obulus raus.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte gehofft, Vogelsand würde nach Regen (*träum*) deutlich schneller wieder abtrockenen als Spielsand, weswegen ich auf letzteren verzichten wollte.

Ich kam heute zufällig an einer Freßnapf-Filiale vorbei, und hae dort nochmal gefragt, ob man den Vogelsand für Gartenvögel nehmen könnte, und die Verkäuferin meinte der wäre zu grob und ich sollte lieber Chinchilla-Sand nehmen. Gut, der kostet ja auch nur das 6-fache....

Also habe ich jetzt 1 Kilo Chinchilla-Sand hier stehen, und bin nur noch auf der Suche nach einem flachen Gefäß....
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Bei unserem Freßnapf hat vor einiger Zeit das Personal gewechselt. Und die, die jetzt da sind, haben null Ahnung
(Meine Katze braucht ja ein "Spezialfutter"; kürzlich war dort eine Kundin, die auch Nassfutter ohne Huhn und ohne Getreide suchte - die beiden Verkäuferinnen waren total überfordert und wollten ihr direkt nen 12erPack XYZ andrehen. Hab die Kundin mal angesprochen und ihr gesagt, das kann sie wieder zurückstellen, da ist Geflügelmehl drin und hab ihr dann gezeigt, wo das ohne Zusätze ist und ihr geraten, sie solle mal mehrere Sorten ausprobieren. Ich glaub, die hätte mich am liebsten abgeknutscht )
Das war jetzt etwas OT ...

Zum Sand: Ich hätte es erstmal mit normalen Vogelsand ausprobiert - die sterben ja nicht gleich dran - und fraglich ist ja überhaupt, ob die da dran gehen. Ich hab zumindest noch keinen Gartenvogel in unserem Sandkasten gesehen (sollte ich aber vielleicht mal drauf achten, ob die Elstern da auch reingehen).

Und flaches Gefäß => Grillschale
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Vielleicht eine blöde Frage, aber: warum sollte Vogelsand nicht für Gartenvögel geeignet sein? Man nimmt den doch für alle Arten, für kleine Finken genauso wie für große Papageien. Warum sollte der für freilebende Vögel irgendwie ungeeignet sein?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oder einen großen Blumenuntersetzer @Scrooge? Oder eine Kuhle buddeln
Der feine Chinchillasand war schon eine gute Empfehlung.
So direkt in Sand habe ich Vögel auch noch nicht baden sehen, eher im "Dreck", also mehr Richtung Staubbad. Mag aber daran liegen, dass es dort, wo ich sie gesehen habe, einfach keinen reinen Sand gab.

Viele Chinchillasande enthalten Sepiolith und Attapulgith und diese sind als krebseregend eingestuft bzw. stehen im Verdacht lfu.bayern Von solchen Dingen verstehe ich nicht genung um die tatsächliche Gefahr abschätzen zu können, aber vielleicht besser beim Umschütten nicht gerade tief einatmen

@Silberfisch
das ist wirklich keine blöde Frage, im Gegenteil. Der Durchschnitts-Wohnungsvogel badet meist nicht im Sand. Sie picken nur die Muschelstücke/gröberen Sandkörner auf und der restliche Sand dient nur noch zur Auffahme der Ausscheidungen.

Die Körner im Vogeland sind oft Scharfkantig und auch nicht fein genug, die in Scrooge´s Chinchilla-Sand abgerundet und vermutlich viel kleiner.
Ersterer soll bei Kleinsäugern durch beim Baden die Fellstruktur zerstören.
Im Umkehrschluss hätte ich ihn dann für sandbadende Vögel ebenfalls nicht genommen. Aber ich habe gestern Abend mal geoogelt, Wachtelhalter nehmen durchaus Vogelsand, oft gesiebt, feinen Spielkastensand, manche fügen Gesteinsmehl hinzu..ist wohl ne Wissenschaft für sich
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ach du heiliger Strohsack dachte ich beim Lesen der Frage.

Ich würde/hätte mich nicht in Unkosten stürzen, lediglich (falls möglich) den Pipern ein Stück Gartenbeet frisch umgegraben und feingeharkt anbieten. Bei diesen Temperatuen dürfte doch die Sorge ums Wasser wichtiger sein.

Im Normalfall steht ja den Gartenvögeln auch nichts anderes zur Verfügung zum Staubbaden als der Straßenstaub.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

und @Scrooge, wie ging es denn weiter? @Loony Moons Anregung dazu fand ich hilfreich, habt ihr denn die Möglichkeit ein Stück Gartenbeet anzubieten? Auf die Idee nach einem Beet o.ä. zu fragen, bin ich als zubetonierte Vorstadtpflanze gar nicht gekommen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Es geht um eine alte Streuobstwiese mit vielen Vögeln, aber eigentlich ohne direkten Zugang zu Wasser. Ich habe dort vor einiger Zeit wegen der Hitze und der anhaltenden Trockenheit ein Vogelbad aufgetellt, das mäßig angenommen wird. Es steht insgesamt auf 1,50m Höhe über dem Boden, damit die Vögel sich einigermaßen sicher fühlen können. Und weil da noch Platz war, dachte ich, ich stelle nebendran Sand zur Verfügung.

Abgesehen davon, daß dort praktisch alles zugewachsen ist, haben wir Lehmboden, der bei Trockenheit hart wird wie Beton. Ich nehme zwar an, daß sich irgendwo auf einem Feldweg genug Lehmstaub zusammenfinden wird für ein Staubbad, aber ich dachte, die etwa 1m Höhe über dem Boden, die ich für den Vogelsand anbieten kann, erhöhen vielleicht die Sicherheit für die Vögel; und die Nähe zum Vogelbad ist vielleicht praktisch. Ist aber natürlich gut möglich, daß Vögel instinktiv gar nicht auf die Idee kommen, ein Sandbad anzunehmen, das nicht auf dem Boden ist.

Ich habe am Mittwoch einen flachen Karton mit etwas Sand neben das Vogelbad gestellt, aber bis gestern konnte ich noch keine Anzeichen für eine Benutzung erkennen.

Da wir auf absehbare Zeit keinen ernsthaften Regen bekommen werden, muß ich das Vogelbad regelmäßig füllen, könnte also auch den Sand kontrollieren.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Erst einmal: ich finde es toll was du dir für Gedanken machst

Die Tage habe ich ein paar Spatzen beim Baden auf einem Spielplatz gesehen, neben dem Sandplatz für die Kinder. Dort war etwas von dem Sandkastensand auf dem Weg verteilt und die kleinen Vögel fanden das wohl klasse.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit den Wildvögeln (Ok, das zur Zeit häufige Nachfüllenund Säubern der Vogeltränke ist vielleicht nicht soo spaßig )
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Zitat geschrieben von Wollschweber
Oder einen großen Blumenuntersetzer @Scrooge? Oder eine Kuhle buddeln
Der feine Chinchillasand war schon eine gute Empfehlung.
So direkt in Sand habe ich Vögel auch noch nicht baden sehen, eher im "Dreck", also mehr Richtung Staubbad. Mag aber daran liegen, dass es dort, wo ich sie gesehen habe, einfach keinen reinen Sand gab.

Viele Chinchillasande enthalten Sepiolith und Attapulgith und diese sind als krebseregend eingestuft bzw. stehen im Verdacht lfu.bayern Von solchen Dingen verstehe ich nicht genung um die tatsächliche Gefahr abschätzen zu können, aber vielleicht besser beim Umschütten nicht gerade tief einatmen

@Silberfisch
das ist wirklich keine blöde Frage, im Gegenteil. Der Durchschnitts-Wohnungsvogel badet meist nicht im Sand. Sie picken nur die Muschelstücke/gröberen Sandkörner auf und der restliche Sand dient nur noch zur Auffahme der Ausscheidungen.

Die Körner im Vogeland sind oft Scharfkantig und auch nicht fein genug, die in Scrooge´s Chinchilla-Sand abgerundet und vermutlich viel kleiner.
Ersterer soll bei Kleinsäugern durch beim Baden die Fellstruktur zerstören.
Im Umkehrschluss hätte ich ihn dann für sandbadende Vögel ebenfalls nicht genommen. Aber ich habe gestern Abend mal geoogelt, Wachtelhalter nehmen durchaus Vogelsand, oft gesiebt, feinen Spielkastensand, manche fügen Gesteinsmehl hinzu..ist wohl ne Wissenschaft für sich


wenn aber im chinchillasand solche Stoffe enthalten sind, ist das nicht auch schädlich für die Tiere (vögel und Chinchillas)? wenn die beiden von wolli genannten Stoffe lungengängige größen haben? grübel
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bis jetzt hat sich noch kein einziger Vogel für den Sand interessiert, obwohl das Vogelbad direkt daneben gut besucht ist. Vielleicht ist widerspricht ein Sandbad, das nicht auf dem Boden stattfindet, tatsächlich dem Instinkt der Tiere.
Falls am Wochenende tatsächlich ein großer Regen kommen sollte, werde ich den Sand danach wohl entsorgen müssen.

Ich habe übrigens gesehen, daß zumindest die Spatzen sich alle in einem großen Hühnerhof in der Nähe rumtreiben, weil da sicher Futter abfällt und ja auch irgendein Wasservorrat existieren muß. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn die dort Plätze für ein Staubbad finden, falls die Hühner sie lange genug gewähren lassen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Demnach war dein Superduperstrand ein "Schuß" in den Ofen.
Ich denke fast, dass Wasser momentan das Wichtigste ist. An meinem Teich summen auf jedenfall die Insekten in Massen an den sehr flachen Stellen, die Damen und Herren Vögel scheinen bei unserer Anwesenheit sich nicht zu trauen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.