Oder einen großen Blumenuntersetzer @Scrooge? Oder eine Kuhle buddeln
Der feine Chinchillasand war schon eine gute Empfehlung.
So direkt in Sand habe ich Vögel auch noch nicht baden sehen, eher im "Dreck", also mehr Richtung Staubbad. Mag aber daran liegen, dass es dort, wo ich sie gesehen habe, einfach keinen reinen Sand gab.
Viele Chinchillasande enthalten Sepiolith und Attapulgith und diese sind als krebseregend eingestuft bzw. stehen im Verdacht
lfu.bayern Von solchen Dingen verstehe ich nicht genung um die tatsächliche Gefahr abschätzen zu können, aber vielleicht besser beim Umschütten nicht gerade tief einatmen
@Silberfisch
das ist wirklich keine blöde Frage, im Gegenteil. Der Durchschnitts-Wohnungsvogel badet meist nicht im Sand. Sie picken nur die Muschelstücke/gröberen Sandkörner auf und der restliche Sand dient nur noch zur Auffahme der Ausscheidungen.
Die Körner im Vogeland sind oft Scharfkantig und auch nicht fein genug, die in Scrooge´s Chinchilla-Sand abgerundet und vermutlich viel kleiner.
Ersterer soll bei Kleinsäugern durch beim Baden die Fellstruktur zerstören.
Im Umkehrschluss hätte ich ihn dann für sandbadende Vögel ebenfalls nicht genommen. Aber ich habe gestern Abend mal geoogelt, Wachtelhalter nehmen durchaus Vogelsand, oft gesiebt, feinen Spielkastensand, manche fügen Gesteinsmehl hinzu..ist wohl ne Wissenschaft für sich