Zu viele Wurzeln - Topf zu klein?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2018

Cobby88

Hallo zusammen,

ich habe eine ziemlich große Yucca zu Hause (ca. 2Meter). Heute habe ich die Pflanze aus ihrem Topf gehoben und bemerkt, dass eigentlich alles verwurzelt ist, d.h. es war kaum noch Erde im Topf. Als ich mit dem Finger etwas hineingestochen habe, hatte ich das Gefühl, dass noch mehr Erde vorhanden war, allerdings auch stark durch wurzelt.
Ist dies ein Zeichen, dass der Tipf zu klein ist? Wieviel Erde benötigt eine Yucca oder ist es in Ordnung, wenn im Topf fast nur noch ein Wildwuchs an Wurzeln herscht?
Auch hängen einige Blätter ziemlich und sind gelb. Sollte ich alle Wurzeln bis zum Ballen/Stamm wegschneiden und den Ballen neu einpflanzen?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi.
Auf keinen Fall die Wurzeln abschneiden. Nimm einen neuen Topf mit 4 cm mehr Durchmesser.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2018

Cobby88

Warum nicht gleich einen größeren Topf? So muss ich ja in ein paar Monaten schon wieder umtopfen. Die Yucca soll auch nicht mehr wachsen, sondern lediglich in einem guten Zustand bleiben.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

In einem noch viel größeren Topf besteht die Gefahr von zu viel Nässe. Wenn du die Yucca vom Wachsen abhältst, wird sie nicht schöner, im Gegenteil. Blätter leben nicht ewig. Wenn sie zu groß wird, kannst du sie köpfen und neu bewurzeln.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ja der Topf ist in der Tat etwas klein. Meine Yuccas stehen in Töpfen >30cm. Und das ist auch schon recht klein.

Zitat geschrieben von matucana
Hi.
Auf keinen Fall die Wurzeln abschneiden.



Warum nicht. Bei Bonsais wird das auch regelmäßig gemacht. Und in einer Gartensendung über eine Orangerie habe ich mal gesehen, dass die Orange dort alle Paar Jahre rundrum die Wurzeln beschnitten werden und dann wieder in den gleichen Topf mit etwas frischem Substrat kommen.
Seither mache ich das auch mit meinen Yuccas so, weil ich auch nicht will das die viel größer werden. Auch so 2m.

Dafür entwirre ich die Wurzeln etwas und schneide im Frühjar rundherum 2-3 cm mit dem Brotmesser oä ab. Und setzte diese zurück in den Topf.
Den Yuccas geht es wunderbar die treiben überall am Stamm aus. Und verzweigen sich dadurch.
Wenn man immer wieder den Kopf einpflanzt hat man aber nur einen eintriebige Pflanze.
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Hi,
erstmal würde ich mich freuen, dass du so eine gut bewurzelte und große Yukka hast.
Die Wurzeln sind schön weiß, das ist ein Zeichen, dass sie gesund sind.
Also ich gebe Cobby88 recht, ein Topf mit 4cm mehr Durchmesser ist viel zu wenig.
Wo soll denn da noch Substrat reinpassen??
Ich an deiner Stelle würde mir einen viel größeren Topf zulegen!
Wenn du nicht jede Menge Geld für Ton- oder Kunststoffblumentöpfe ausgeben willst, gehst du am besten in den Baumarkt
und kaufst dir eine Gipserwanne. Das sind die schwarzen Wannen die aus richtig dickem Kunststoff hergestellt wurden.
Dann musst du nur noch Löcher in den Boden der Wanne bohren, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Die Wannen oder runde Wannen gibt es in verschiedenen Größen, so kannst du dich vor Ort für die passende Wanne entscheiden.
Ich weis ja nicht wieviel Liter dein alter Topf hatte???
Kannst du mir das sagen???
Also ich denke die Wanne sollte so 30-50 Liter Volumen haben.
Ich habe mehrere rießen Yukkas (ca.2,50m groß und stark verzweigt) und diese Pflanzen stehen in einer 50 Liter runden Wanne, da ist sie jetzt schon zwei Jahre drin und die Wanne ist komplett durchwurzelt. Man kann sie nur noch zu zweit hoch heben, weil die locker 50-60kg wiegt. Aber da man sich ja nicht bei jedem Umtopfen einen größeren Topf anschaffen kann. Sonst hat man irgendwann 100 Liter Töpfe in der Wohnung stehen
Also muss man früher oder später die Wurzeln kräftig zurück schneiden, damit sie wieder in den Topf passt!
Und einen Wurzelschnitt zu machen ist überhaupt nicht verkehrt, ganz im Gegenteil. Durch den Wurzelschnitt wird die Pflanze angeregt neue gesunde Wurzeln zu bilden!
Also meiner bescheidenen Meinung nach hat deine Yukka ein sehr gesundes Wurzelsystem, so wie ich das auf dem Bild sehe.
Geh in den Baumarkt, hol dir eine 30-50 Liter Wanne und Topfe deine Yukka um, am besten vorher den Wurzelballen auflockern, das geht am besten mit den Händen
Das ist meine Meinung zum Thema... vielleicht liege ich auch falsch, aber mit Yukkas kenne ich mich aus, da ich ca. 8 rießen Yukkas habe.

liebe Grüße
Stefan

edit:
Yukkas mögen es nicht allzu feucht, man muss sie nur wenig gießen, auch im Sommer kommen sie mal 2 Wochen ohne Wasser aus.
Deswegen ist das Argument, in einem zu großen Container entsteht Wurzelfäulnis nicht korrekt.
Man muss sie nur wenig gießen und immer komplett austrocknen lassen bevor man erneut gießt.
Dann gibts auch keine Wurzelfäulnis
liebe Grüße
Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Also die Gipswannen/Maurerkübel stinken aber in der Regel bestialisch und sehen obendrein noch häßlich aus.
Sowas würde ich mir nicht ins WZ stellen.
Davon abgesehen bin ich mir auch nicht so sicher ob die Dinger nicht auch ungesund sind.(PAK)
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2018

Cobby88

Hallo zusammen,

sind diese speziellen rot-blauen Pflanzenlampen notwendig für den Erhalt meiner Yucca? Ich habe mit einem Luxmeter mal die Helligkeit gemessen und die ist bei den Blättern lediglich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.