Vertrocknete Pfingstrosenknospen

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

an meinen Pfingstrosenbüschen hatte ich in diesem Jahr auffallend viele solcher brauner, trockener Knospen und gefleckten Blätter.
Leider war in der Zeit mein PC kaputt, so daß ich nun etwas hinterherhinke, aber interessieren würde es mich schon noch

War das möglicherweise ein Schädling oder nur der warmen Witterung geschuldet?

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

sieht für mich aus, wie ein Pilz (auf den Blättern). Aber welcher kann ich auch nicht sagen.

Vorsorgliche Spritzungen mit Azoxystrobinhaltigen Mitteln oder Myclobutanilhaltigen Mitteln kann auf jeden Fall nicht schaden.

Warum die Knospen vertrocknet sind? - ich vermute zu trocken - in Verbindung mit Pilzbefall

mfg baki
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also würde ich die Reste mal vorsorglich abschneiden und im Müll entsorgen.
Wenn spritzen, dann aber erst nächstes Frühjahr, oder?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Abschneiden und entsorgen der befallenen Blätter sind sicherlich sinnvoll


Wenn es wirklich ein Pilz ist, kann er auch noch die guten Blätter befallen - wenn du Rosen gegen Rost/Mehltau/Sternrußtau behandelst, gib deinen Pfingstrosen doch ein bisschen davon ab

ansonsten für nächstes Jahr
---> sofort nach erkennen des Schadbildes behandeln, um evtl die Krankheit zu stoppen



mal schaun ob sich ein "Pfingstrosenkrankheitsexperte" hier im Forum herumtreibt und es defenitiv sagen kann, was es ist.

bei mir sind es wie gesagt nur Vermutungen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.