Calathea hat vertrocknete Blätter

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2019

jatzi

Hallo zusammen,

bin leider noch ziemlicher Neuling was Pflanzen betrifft.
Vor kurzem habe ich eine Calathea gekauft. Diese habe ich (vor allem als es so warm war) ca alle zwei Tage gegossen; auch deshalb, weil sich nach jedem Gießen die Blätter in die Höhe gerichtet haben. Ich dachte, dass sei sein Zeichen dafür, dass es ihr gut geht.

Vermutlich aber habe ich zu viel gegossen, oder?

Gibt´s noch ´ne Chance, wie ich die Pflanze retten kann? Weniger bzw. zunächst gar nicht gießen?
Kann es vielleicht an dem in Köln recht kalkhaltigen Wasser liegen?
Hat jemand sonstige Tipps?

Vielen Dank im Voraus !!

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem www aufgrund des Urheberrechts bitte nur verlinken.
20190806_000423.jpg
20190806_000423.jpg (1.8 MB)
20190806_000423.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Ich würde meinen, deine und die Pflanze im anderen Thread sind eineiige Zwillinge.

Zitat geschrieben von jatzi
Kann es vielleicht an dem in Köln recht kalkhaltigen Wasser liegen?
Dies ist bestimmt nicht ideal. Probier mal, das Giesswasser jeweils mit einem Spritzer Essig zu versetzen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2019

jatzi

hehehe, in der Tat handelt es sich wohl um die gleiche Pflanze.

Den Tipp mit dem Essig werde ich mal versuchen.

Noch eine Frage zum Abschneiden: Habe jetzt die Blätter, die keinen grünen Anteil mehr besitzen, am Stiel abgeschnitten... meist dort, wo der Stil noch grün war. Ist das richtig?

Soll ich die Pflanze dann erst mal gar nicht gießen? (Das letzte Mal war vor ca. 4-5 Tagen)

Vielen Dank für die Hilfe!
20190807_120128.jpg
20190807_120128.jpg (2.41 MB)
20190807_120128.jpg
20190807_120029.jpg
20190807_120029.jpg (2.61 MB)
20190807_120029.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Die Blattstiele würde ich auch entfernen. Zwar enthalten sie auch etwas Chlorophyll, aber der Nutzen für die Pflanze dürfte hier vernachlässigbar sein.

Zum Giessen/Feuchtigkeitsbedürfnis und der allgemeinen Pflege siehe im oben verlinkten Goeppertia-Thread — das dort Geschriebene gilt genauso für deine Pflanze. Ebenso die Übertopf-Sache.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2019

jatzi

Ahh ok, also werde ich auch die kompletten Blattstile entfernen und einen größeren Übertopf nehmen.

Aber wo wachsen denn dann weitere Blätter nach? Sorry, sind vermutlich alles blöde Fragen, habe mich aber nie mit Pflanzen weitergehend auseinander gesetzt. ;-/

Vielen Dank für die Hilfe.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hmm, ich merk gerade mal wieder, dass man immer wieder vieles für selbstverständlich nimmt, aber es für jemand nicht so Routiniertes nicht oder missverständlich sein kann. Sorry, dein Einwand ist gut! Neue Blätter entspringen an der Spitze des Sprosses, der bei dieser Art Pflanzen sehr kurz ist und man somit fast eher sagen muss, am Grund des Stiels des vorangegangenen Blattes. Es wächst in dessen Blattscheide (normalerweise zwei «Hüllblätter» am Blattstängel) heran und schiebt sich daraus hervor.
Hier kann man's ganz gut sehen: https://webimg.secondhandapp.c…5faa4fc53b

Wenn die Blattstiele an deiner Pflanze also jene der neusten Blätter eines Sprosses sind, lass sie stehen, weil du sonst möglicherweise ein noch verstecktes neues Blatt mit abschneidest oder sogar den Spross köpfst. Wenn es aber die Stiele älterer Blätter sind, aus welchen bereits neuere hervorgegangen sind, dann kannst du sie bis zum Stiel des neueren Blattes entfernen.

Diese «Selektion» macht man als Routinier so selbstverständlich, wenn man den Patienten vor sich hat …

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.