Mein Mandelbäumchen hat vertrocknete Blätter + Harzaustritt

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Erich69

Liebe Forenmitglieder,

ich habe vor vielen Jahren ein paar Handvoll alter Mandeln als "Dünger" entsorgt und eine von den Mandeln hat gegen jeder Erwartung gekeimt. Ich habe die Mandel mit Spross in einen Topf geplanzt und im Moment ist der Mandelbaum um die drei Meter hoch.
Ich schneide die großen Triebe jedes Jahr zurück, sonst würde der Baum zu groß für den Garten werden. Übrigens der Baum lebt in Verona und ist in den Garten in Erde mit großem Kiesanteil gepfplanzt worden. Bis jetzt scheint es dem Baum an seinem Platz gefallen zu haben, letztes Jahr hatten wir viele Mandeln, dieses Frühjahr war er voller Blüten und es sind auch wieder sehr viele Mandeln gewachsen, klar noch nicht reif.

Dieses Jahr ist es recht heiß, der Baum hat allerdings eine automatische Bewässerungsanlage ( 10 Minuten volles Rohr Wasser um 4 Uhr nachts).
Vor circa 20 Tagen habe ich am Stamm eine grosse Beule aus Harz bemerkt, danach noch ein paar andere kleinere Harzaustritte.
Seit einigen Tagen werden die Blätter gelb und verwelkt.
Ich kann heute abend noch ein Foto machen und es dann später beilegen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
beste Grüße aus Verona

Erich
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Erich69







Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oh, das sieht aber gar nicht gut aus.
Ich tippe auf Feuerbrand oder zumindest etwas ähnlich aggressives.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das hat mit feuerbrand sicher nichts zu tun - der harzaustritt am stamm denke ich, ist die ursache . diese pflanze wird nicht mehr zu retten sein.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Erich69
Vor circa 20 Tagen habe ich am Stamm eine grosse Beule aus Harz bemerkt, danach noch ein paar andere kleinere Harzaustritte.

Hallo,

gugel mal nach "Monilia-Spitzendürre".

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

meines erachtens hat das nichts mit Monilia zu tun - davon fängt der stamm nicht an zu harzen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Meines Erachtens ist der sogenannte Gummifluss gerade bei Monilia sehr häufig zu verzeichnen.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

C.S. du hast recht,
aber es tritt dann in erster linie als folge der infektion an den betreffenden zweigen auf. weniger am stamm

mfg roland
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Erich69

Vielen Dank für die Antworten.

Die Zweige sind aber nicht abgestorben, sondern im Kern weich ..
was mich wundert dabei ist, daß wir hier ja kein feuchtes Wetter hatten, es hat hier monatelang kaum geregnet. Der Baum wird zwar regelmäßig gegossen (automatisch), aber feucht ist es hier auf keinen Fall.
beste Grüße aus Verona (Italy)
Erich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.