Pflanze hat vertrocknete Blätter

Goldfruchtpalme/ mexikanische Bergpalme/...

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2023

Blüten: 30
Betreff:

Pflanze hat vertrocknete Blätter

 · 
Gepostet: 03.06.2023 - 12:41 Uhr  ·  #1
Hallo, leider habe ich schon das nächste Problem mit meiner anderen Zimmerpflanze.
Es ist eine Art Palmengewächs. Anfangs dachte ich es wäre eine Goldfruchtpalme, jetzt denke ich es könnte auch eine mexikanische Bergpalme sein. Eigentlich habe ich keine Ahnung, welche Pflanze das nun ist.

Allerdings hat sie seit einigen Wochen (möglicherweise auch schon ein paar Monate...) zum Teil vertrocknete Blätter. Anfangs lag es daran, dass sie wegen eines Missverständnisses für ein paar Wochen nicht gegossen wurde.

Jetzt gieße ich sie aber schon eine längere Zeit wieder, ich habe ihren Standort auch verlegt, dass sie am Fenster stand. Doch ihr Zustand bessert sich nicht. Sie lebt noch, aber einige Blätter sind Teils braun und/oder wirken sogar etwas verbrannt... (Fotos)
Ich habe sie vor ein paar Tagen deshalb nochmal umgestellt, nicht mehr direkt am Fenster sondern schattiger, aber immer noch in der Nähe, dass ab und zu die Sonne vielleicht hinkommen könnte.
Nach dem was ich von den beiden oben genannten Pflanzenarten gelesen habe, sollte die Erde feucht sein. Das ist sie auch, ich habe einen Wasserspender drin und gieße auch so noch immer wieder. Ich bin mir aber unsicher ob das nicht doch zu viel ist, weil die Erde nie nicht feucht ist, allerdings läuft auch kein Wasser ab..

Bevor Sie nicht gegossen wurde, ging es der Pflanze sehr gut, sie stand etwas über einem Meter vom Fenster entfernt, eher schattig und ich habe sie regelmäßig gegossen, immer dann wenn die Erde wieder trockener war. Ihre Blätter waren zu dem Zeitpunkt kräftig grün.

Ich habe die Befürchtung, dass die Pflanze ganz vertrocknen könnte, wisst ihr was ich tun kann, damit das nicht passiert und sie wieder kräftig grün wird?
Pflanze
20230603_121738.jpg (332.25 KB)
Pflanze
Blätter
20230603_121803.jpg (282.48 KB)
Blätter
Blätter
20230603_121820.jpg (333.89 KB)
Blätter
Blätter
20230603_121913.jpg (344.24 KB)
Blätter
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 3011
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3660
Betreff:

Re: Pflanze hat vertrocknete Blätter

 · 
Gepostet: 03.06.2023 - 13:13 Uhr  ·  #2
Hallo

Dauerfeuchte ist bei Zimmerpflanzen, bei Topfpflanzen im Allgemeinen und bei in geschlossene Gefässe gesetzte Topfpflanzen (wie hier durch den viel zu engen Übertopf) insbesondere nie eine gute Idee. Das Substrat sollte zwischendurch abtrocknen können – abhängig von der jeweiligen Pflanzenart kürzer oder länger. Entferne unbedingt das Giessdings und giesse bei Bedarf von Hand.

Ich habe den Eindruck, dass an den Palmen Trocken- wie auch Nässeschäden zu erkennen sind. Ich würde alle abgestorbenen Blätter entfernen. Sie nützen eh nichts mehr, und so siehst du besser, ob unter verbesserter Pflege weiter Schäden entstehen oder die Pflanzen gesund nachwachsen. Ausserdem scheint es mir, dass die Pflanzen unter saugendem Getier zu leiden haben (vermutlich Milben, eventuell Thripse). Täuscht das auf den Fotos?

Die Bestimmung der Palmen fällt mir mit den gezeigten Ausschnitten und ohne Grössenverhältnis schwer. Kannst du vielleicht auch eine Gesamtansicht und die Stämmchen zeigen?

LG
Vroni
Pflanzendoktor*in
Avatar
Beiträge: 2540
Dabei seit: 10 / 2012

Blüten: 7079
Betreff:

Re: Pflanze hat vertrocknete Blätter

 · 
Gepostet: 03.06.2023 - 23:18 Uhr  ·  #3
Hallo

Wie weit von welchem (Himmelsrichtung? Gardinen? Bäume davor?) Fenster steht sie denn?

Eine Goldfruchtpalme ist es nicht , bin recht sicher bei einer Bergpalme, wie du auch vermutest.

Ansonsten hat GrüneVroni schon eine gute Diagnose abgegeben, da gehe ich mit.
Azubi
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2023

Blüten: 30
Betreff:

Re: Pflanze hat vertrocknete Blätter

 · 
Gepostet: 07.06.2023 - 15:13 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von GrüneVroni

Das Substrat sollte zwischendurch abtrocknen können – abhängig von der jeweiligen Pflanzenart kürzer oder länger. Entferne unbedingt das Giessdings und giesse bei Bedarf von Hand.

Ich habe den Eindruck, dass an den Palmen Trocken- wie auch Nässeschäden zu erkennen sind. Ich würde alle abgestorbenen Blätter entfernen.


Danke! Das mache ich, ich suche auch bereits nach größeren Übertöpfen für meine Pflanzen.

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Ausserdem scheint es mir, dass die Pflanzen unter saugendem Getier zu leiden haben (vermutlich Milben, eventuell Thripse). Täuscht das auf den Fotos?


Das täuscht, ich sehe keine Tierchen.

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Die Bestimmung der Palmen fällt mir mit den gezeigten Ausschnitten und ohne Grössenverhältnis schwer. Kannst du vielleicht auch eine Gesamtansicht und die Stämmchen zeigen?


Ja
Gesamtansicht mit Größenverhältnis
20230607_150821.jpg (426.21 KB)
Gesamtansicht mit Größenverhältnis
Stämmchen
20230607_150900.jpg (276.57 KB)
Stämmchen
Azubi
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2023

Blüten: 30
Betreff:

Re: Pflanze hat vertrocknete Blätter

 · 
Gepostet: 07.06.2023 - 17:50 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Wie weit von welchem (Himmelsrichtung? Gardinen? Bäume davor?) Fenster steht sie denn?


Im Osten, mit Gardinen, keine Bäume o.ä.
Jetzt steht sie nicht wie auf dem eben gesendeten Gesamtbild direkt vor dem Fenster sondern darunter auf einem kleinen Tisch. Also nur ein Höhenunterschied und dadurch im Schatten. Etwa ein halber Meter vom Tischchen zum Fenster.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.