Hallo an alle,
es gibt anscheinend schon viel zur aussaat gewisser zapfen, zum beispiel pinus pinea und dieses coolen grünen baumes mit den tollen samen mit namen araucaria araucana, aber da fehlt mir immer noch eine information und ich habe im moment leider keine zeit mir die vielen beiträge genau rauszusuchen, deshalb hier:
ich habe in den letzten tagen allerlei zapfen gesammelt und beim nachbar samen von aa aufm boden gesammelt räusper..
dass man die in den kühlschrank legen soll und warum habe ich verstanden, doch weiß ich nicht: 1. den ganzen zapfen oder bei teilen welche ?
2. wo sitzt denn da der samen?
bei aa weiß ich, dass man ihn so lassen soll
eine andere frage ist: die samen haben bestimmt wochen ich denke es war ein monat und meer auf dem boden gelegen oder im sand oder zwischen blättern... muss ich die denn jetzt überhaupt in den kühlschrank packen, weil es doch schon kalt war draußen??
oder soll ich sie in einen topf nach draußen legen über winter?? wenn ja in erde, feucht oder trocken, oder ohne alles?
könnte ich sie, wenn die zeit, bevor ich sie gesammelt hab, gereicht hat, dass die meisten keimhemmstoffe verschwunden sind, jetzt schon aussäen, weil es bäume sind??
ich kenn mich nur mit kakteen und ein bisschen anderer samenaussaat aus, sollte ich nicht lieber bis zum frühjahr warten??
dann habe ich auch noch wallnüsschen und esskastanien gefunden, die nüsschen lagen bestimmt schon sehr lange halb verbuddelt im spielplatz sind, die esskastanien vielleicht einen monat..
was mach ich damit?
das selbe wie mit den zapfen?
muss ich bei denen irgendetwas berücksichtigen, zum beispiel anfeilen der schale, wenn ja wo? oder lagerung?
und wann soll ich die ausäen, weil eigentlich hat die natur sich ja für jetzt entschieden, nur keimt im moment noch nix...
ich weiß, dass sind keine exoten, aber sie interessieren mich schon und beim googeln und suchen war nicht so das richtige dabei...
vielen dank für eure antworten schon mal jetzt und für die hilfe
lg
eumelfreund
es gibt anscheinend schon viel zur aussaat gewisser zapfen, zum beispiel pinus pinea und dieses coolen grünen baumes mit den tollen samen mit namen araucaria araucana, aber da fehlt mir immer noch eine information und ich habe im moment leider keine zeit mir die vielen beiträge genau rauszusuchen, deshalb hier:
ich habe in den letzten tagen allerlei zapfen gesammelt und beim nachbar samen von aa aufm boden gesammelt räusper..
dass man die in den kühlschrank legen soll und warum habe ich verstanden, doch weiß ich nicht: 1. den ganzen zapfen oder bei teilen welche ?
2. wo sitzt denn da der samen?
bei aa weiß ich, dass man ihn so lassen soll
eine andere frage ist: die samen haben bestimmt wochen ich denke es war ein monat und meer auf dem boden gelegen oder im sand oder zwischen blättern... muss ich die denn jetzt überhaupt in den kühlschrank packen, weil es doch schon kalt war draußen??
oder soll ich sie in einen topf nach draußen legen über winter?? wenn ja in erde, feucht oder trocken, oder ohne alles?
könnte ich sie, wenn die zeit, bevor ich sie gesammelt hab, gereicht hat, dass die meisten keimhemmstoffe verschwunden sind, jetzt schon aussäen, weil es bäume sind??
ich kenn mich nur mit kakteen und ein bisschen anderer samenaussaat aus, sollte ich nicht lieber bis zum frühjahr warten??
dann habe ich auch noch wallnüsschen und esskastanien gefunden, die nüsschen lagen bestimmt schon sehr lange halb verbuddelt im spielplatz sind, die esskastanien vielleicht einen monat..
was mach ich damit?
das selbe wie mit den zapfen?
muss ich bei denen irgendetwas berücksichtigen, zum beispiel anfeilen der schale, wenn ja wo? oder lagerung?
und wann soll ich die ausäen, weil eigentlich hat die natur sich ja für jetzt entschieden, nur keimt im moment noch nix...
ich weiß, dass sind keine exoten, aber sie interessieren mich schon und beim googeln und suchen war nicht so das richtige dabei...
vielen dank für eure antworten schon mal jetzt und für die hilfe
lg
eumelfreund