Versand per Nachnahme?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit Samen und Pflanzen per Nachnahme versendet, weil es so gewünscht wurde! Weiss einer von euch wie lange es in der Regel dauert bis das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben wird? Das Päckchen ist noch im alten Jahr (31.12)beim Empfänger angekommen!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Bei online.Banking ist das Geld i.d.R. am nächsten oder übernächsten Tag da, sonst max. 3-4 Tage.

Durch die Feiertage weiß ich es aber jetzt nicht so genau.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Habe nicht gesehen:

per Nachnahme.

Wer weiß, wie lange die Post mit deinem Geld arbeitet...ist doch so ein armer Verein.
Aber länger als eine Woche dürfte es nicht dauern.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Versand per Nachname ist so das Letzte was es gibt, ich habs 1 x bei Ebay gemacht und habe über 3 Wochen aufs Geld gewartet. Der Weg bis zu Deinem Konto ist einfach zu lang.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Danke für eure Antworten!

Der Empfänger wollte auf Nummer sicher gehen, er dachte wohl er würde bezahlen und nichts erhalten! Wenn es wirklich solange dauert, wird es das letzte Mal gewesen sein das ich etwas per Nachnahme versendet habe!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mal ganz ehrlich Terene,

wieviel Samen muß man eigentlich verschicken, das sich für den Empfänger die Gebühren für eine Nachname überhaupt lohnen? Das geht mir einfach nicht in den Kopf.
Wobei die Nachnamesendung ja nun auch nicht unbedingt sicher ist, ich wage zu bezweifeln, das der Kunde den Brief im Beisein des Postboten geöffnet und die Portionen bzw. die Samen nachgezählt hat. Nur wenn er das macht hat er eine reellle Chance zu reklamieren. Macht er es nicht, war die Nachname für die Katz.
Er hat zwar einen Umschlag in der Hand, mehr aber auch nicht.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von Pompesel

Wobei die Nachnamesendung ja nun auch nicht unbedingt sicher ist, ich wage zu bezweifeln, das der Kunde den Brief im Beisein des Postboten geöffnet und die Portionen bzw. die Samen nachgezählt hat. Nur wenn er das macht hat er eine reellle Chance zu reklamieren. Macht er es nicht, war die Nachname für die Katz.
Er hat zwar einen Umschlag in der Hand, mehr aber auch nicht.


So hab ich mir das nämlich auch gedacht! Hauptsache ist, das mir das Geld gutgeschrieben wird, es ist immerhin ein Betrag von knapp 30€!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Krönung am System 'Nachnahme' ist, dass man das Paket gar nicht öffnen darf, bevor man bezahlt hat....

Man kann also trotz Nachnahme mit einer Kiste Backsteine dastehen, anstatt mit dem Bestellten...

Aber es kann wirklich Wochen dauern, bis es gutgeschrieben ist...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die wirtschaft funktioniert seit menschengedenken nach dem prinzip leistung - bezahlung. In dieser reihenfolge.
Alles was da an "modernen" zahlungsmethoden auftaucht, ist der versuch, das pferd beim schwanz aufzuzäumen und letztlich nichts anderes als ein misstrauensbeweis dem kunden gegenüber.
Auch die verbraucherschutzorganisationen warnen massiv vor vorauskasse u.ä.
Nachnahme scheint hier eine art kompromiss zwischen beiden interessen zu sein, macht aber nur dann sinn, wenn die ware auch tatsächlich vor bezahlung geprüft werden kann, wie Andrea richtig anmerkt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von nazareno
die wirtschaft funktioniert seit menschengedenken nach dem prinzip leistung - bezahlung. In dieser reihenfolge.
Alles was da an "modernen" zahlungsmethoden auftaucht, ist der versuch, das pferd beim schwanz aufzuzäumen und letztlich nichts anderes als ein misstrauensbeweis dem kunden gegenüber. ...


Hi Bernhard,

das funktionierte ganz bestimmt in Zeiten, als das Recht noch mit dem Schwert erstritten wurde, als sich Händler und Kunde noch von Angesicht zu Angesicht gegenüber standen.

In der Zeit des anonymen Internets, in einer Zeit in der die Moral völlig verroht ist, muß jeder versuchen sich selbst zu schützen. Dabei gibt es durchaus moderne Zahlungsmethoden, die auch bei Vorkasse den Kunden schützen.
Dreh doch den Spieß noch mal um oder bei Deinem Beispiel bleibend, bammele dem Pferd den Schwanz mal vorn an: Wer schützt den Händler vor Kunden, die sich Ware kommen lassen aber gar nicht vor haben zu bezahlen? Hier wird Deine Zahlungs- bzw. Lieferfolge völlig in Frage gestellt.

Eine Zahlung in Vorkasse bei unbekannten Käufern ist für mich völlig in Ordnung, an einen (Lumpen)Verkäufer kommt das Gesetz schgneller ran als an einen (Lumpen)Käufer, und um noch mal auf das "Zwischending" zuruck zu kommen: das hilft nur der Post, es kostet nämlich richtig Geld.

Beste Grüße von Harald,
der aber bemerken möchte, das die (Lumpen) - egal auf welcher Seite sie stehen, noch deutlich in der Minderzahl sind.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Pompesel


das funktionierte ganz bestimmt in Zeiten, als das Recht noch mit dem Schwert erstritten wurde, als sich Händler und Kunde noch von Angesicht zu Angesicht gegenüber standen.
.


vor 10 jahren, als der internet-handel noch in den kinderschuhen steckte, hast du demnach dein recht von angesicht zu angesicht mit dem schwert erstritten ...? Das meinst du doch wohl nicht im ernst.

Zitat geschrieben von Pompesel
1. ...gibt es durchaus moderne Zahlungsmethoden, die auch bei Vorkasse den Kunden schützen.
2. Wer schützt den Händler vor Kunden, die sich Ware kommen lassen aber gar nicht vor haben zu bezahlen?



zum ersten punkt gebe ich dir recht, es gibt sie, nur sind diese allesamt zu kompliziert.
zu 2.: ganz einfach, eine entsprechende versicherung.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Harald,

dann sage mir mal bitte, wie ich endlich an meine bereits bezahlte Ware komme.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von nazareno
Zitat geschrieben von Pompesel


das funktionierte ganz bestimmt in Zeiten, als das Recht noch mit dem Schwert erstritten wurde, als sich Händler und Kunde noch von Angesicht zu Angesicht gegenüber standen.
.


vor 10 jahren, als der internet-handel noch in den kinderschuhen steckte, hast du demnach dein recht von angesicht zu angesicht mit dem schwert erstritten ...? Das meinst du doch wohl nicht im ernst.


Ich hatte eigentlich ernsthaft zum Thema geschrieben und finde Deine Argumentation etwas daneben. So lange es Internet gibt gibt es auch Vorkasse, Seit dieser Zeit ist die von Dir genannte Zahlungs- und Lieferfolge für Online-Geschäfte nicht mehr aktuell. Warum bitte stellst Du diese Aussage in Frage?

Zitat geschrieben von nazareno
Zitat geschrieben von Pompesel
1. ...gibt es durchaus moderne Zahlungsmethoden, die auch bei Vorkasse den Kunden schützen.
2. Wer schützt den Händler vor Kunden, die sich Ware kommen lassen aber gar nicht vor haben zu bezahlen?


zum ersten punkt gebe ich dir recht, es gibt sie, nur sind diese allesamt zu kompliziert.
zu 2.: ganz einfach, eine entsprechende versicherung.


Nun mal zu Deinen Antworten:

Was zum Beispiel ist an einer Zahlung mit Bankeinzug für den Kunden kompliziert?
Der Kunde gibt seine Bankdaten ins Verkaufsformular ein und die Sache geht seinen geregelten Gang. Mehr hat er nicht zu tun.
Das diese Sache sicher ist, ist unumstritten, zumal der Kunde nach Erhalt der Ware prüfen kann, kann gegebenfalls reklamieren und als letzte Methode, falls es zu keiner Einigung kommt sein Geld zurückbuchen. Gleiches gilt bei Nichterhalt der Ware.
Jetzt könnte ich diesen Text kopieren und fragen, was ist an PayPal kompliziert, was ist an PayPal unsicher, falls die Ware nicht kommt? Geld zurück mit Knopfdruck.

Weiterhin schreibst Du, soll der Verkäufer eine Versicherung abschließen. Glaubst Du im Ernst, das jeder Verkäufer jeden Artikel versichert, nur weil die Zahlungsmoral am Boden liegt?
Soll der Verkäufer sich ununterbrochen in Nachteil bringen nur weil es Käufer gibt, die kaufen, obwohl sie genau wissen, das keine Geld fließen wird?

Der Kunde ist König, das ist völlig richtig so, aber deswegen muß der Verläufer noch lange kein Bettelmann werden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Harald,

dann sage mir mal bitte, wie ich endlich an meine bereits bezahlte Ware komme.


Hallo Barbara,

Die von mir getätigte Aussage bezieht sich auf gewerbliche Händler mit entsprechenden bei den Ämtern gelisteten Shops.
Sie bezieht sich nicht auf alle die Verkäufer, die privat in Auktionshäusern handeln. Dort gelten ja bekanntlich andere Rechte, bei Ebay gibt es dort ja den Käuferschutz. Meines Wissens nach werden dort im Falle einer Nichtlieferung Rückerstattungen getätigt.

Das sicherste ist aber immer noch, sich mal 5 Minuten Zeit zu nehmen und den Shop und den Verkäufer etwas genauer zu betrachten. Der Aufbau und die Art der Anpreisung der Waren verrät in fast allen Fällen die Seriösität.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Och,
seid doch wieder lieb miteinaner
So lange Menschen handel treiben, ob Steinzeit oder 21. Jahundert, gibt es Betrüger unter ihnen.
Wir sind auch schon bei ebay auf die Nase gefallen, aber im Gegenzug auch schon gute Schnäppchen gemacht.
Als Käufer gilt: Augen auf bei wem ich kaufe (Bewertungen,Bezahlung, Portokosten usw) aber auch keine überzogenen Forderungen haben.
Schwierig wird es bestimmt für den Verkäufer, der ja gerade bei ebay total von den Bewertungen abhängig ist und da wird bestimmt öfter mal völlig überzogen und unfair vom Käufer bewertet.
Ich glaub es gibt nicht DIE Zahlungsmethode, wie ich wann bezahle (ob Nachnahme, Vorrauskasse o.ä.) ist einfach Situationsabhängig und bei manchen Internetshops auch vom "Bauchgefühl" abhängig.
Hey Terence,
hast Du endlich dein Geld bekommen?
Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.