Vermehrung von Weinreben

 
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Wir haben bei uns im Garten eine Weinrebe, die im Sommer richtig leckere Trauben hatte.
Jetzt möchte ich sie gerne vermehren, aber wegen der Reblaus, werd ich wohl eine Edelreis-Unterlage brauchen.

Hab mal gehört, das man ein Stück Ast von der Weinrebe mit Edelreiswurzel aufeinander pfropft oder so etwas.

Hat das hier jemand schon mal ausprobiert?
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 11 / 2007

obstler

Also ausprobiert hab ich es auch noch nicht, aber ich plane es ebenfalls. Bei der Veredelung von Weinstöcken benutzt man als Unterlage immer amerikanische Sorten, da die mit den Rebläusen an den Wurzeln fertig werden. Als Edelreiser werden dann meist Europäische Sorten verwendet. Amerikanische Sorten sind übrigens auch Mehltauresistent.
Wenn dein Weinstock ein amerikanischer ist, dann müsstest du auf eine Veredlung eigentlich verzichten können, aber ich weiß nicht ob Stecklinge genügend Wurzeln bilden .
Wenn nicht, brauchst du trotzdem erst mal einen amerikanischen Untersatz, auf den kannst du dann deinen Edelreiser aufpfropen. Habe gelesen, dass man das häufig per Geißfußveredelung macht.
Übrigens ist es verboten nicht veredelte Weinreben anzubauen, aber verkauft werden dürfen sie

Viel Glück

Obstler
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Ich glaub nicht, das wir eine amerikanische Sorte haben.
Der Wein muß schon sehr alt sein, leider weiß ich nicht wie alt.
Ich tippe mal auf Blauburgunder, wird bei uns in der Gegend oft angebaut.
Die Trauben waren auch blau.
Ich glaub ich muß erstmal rausfinden was für eine Sorte wir da haben

Ja, ja die gute alte Reblaus, auch so ein Geschenk der Amis. Ich hoffe man bekommt amerikanische Sorten irgendwo auch zu kaufen.

Nur dann kommt auch schon die nächste Frage: Wann ist zum pfropfen der beste Zeitpunkt
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Danke tartan

Ich glaub das Hilft schon etwas.
Jetzt weiß ich auch, das es dafür warm sein sollte, also muß es wohl im Sommer gemacht werden. Und wie man vorgehen muß bei der Veredelung steht dort auch, nur leider nicht wie man komplett neue Reben herstellt, aber ich denke das Prinzip bleibt das gleiche.

Werde dann wohl bis zum Sommer warten müssen, bis ich das versuchen kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.