Vermehrung von Portulakröschen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

lilo

Ich habe ein wunderschönes Poltulakröschen, das jetzt Samen bekommt. Weiss jemand, wann und in was für Erde ich diese Samen aussäen kann? Garten oder Balkon? Und lohnt sich das Ergebnis oder soll ich im Frühling wieder junge Pflänzchen kaufen - ich find Portulak so schön Danke sehr und noch einen sonnigen Sonntag!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich hatte in diesem Jahr gekaufte Portulaksamen (extra große Blüten).
Die habe ich direkt im Garten ausgesät, ohne viel Aufhebens. Und das hat ganz toll geklappt. Also probier es ruhig mit der Aussaat. Dann brauchst du nicht immer neue Pflanzen zu kaufen.

LG
Steffi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

lilo

Das ging ja superschnell! Danke schön,liebe Steffi! Dann werde ich weiter fleissig Samen sammeln und mein Glück versuchen! L.G.lilo
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ich hatte im Frühjahr ein paar der Samen mit zu meinen Gemüsesamen ins Mini-Anzuchthaus gegeben. Da kam aber gar nichts.
Die Samen, die sich draußen von selbst ausgesamt hatten, kamen wetterbedingt erst so spät, daß viele Pflanzen klein blieben und gar nicht blühten, und andere erst Anfang September zu blühen begonnen haben.

Mein Eindruck ist also, daß bei wenig Sonne und Wärme die Aussaat direkt ins Freiland nicht ganz das Richtige zu sein scheint; aber das Mini-Gewächshaus scheint ihnen erst recht nicht zu bekommen.

Bin also etwas ratlos.
Vielleicht hilft es, wenn Du Dir für eine Freilandaussaat die wärmste Stelle aussuchst, die Du finden kannst.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wir haben auch Portulakröschen.

Wir finden aber keine Samen. Sind die denn soooo klein?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Die Samen sind klein.
Aber an den abgeblühten Blüten sollten eigentlich ganze Samenkapseln zu finden sein. Eigentlich kann man sie ganz gut an einem weißen Flaum erkennen.

Die Aussaat in Blumenkästen in 0-8-15 Blumenerde hat ab April bei mir problemlos geklappt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die hing ja nun draußen an der Terassenüberdachung. Klitzekleine Pickelchen sind überall, aber keine mit weißem Flaum.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Samenkörner selbst sind mikroskopisch klein - fast wie schwarzer Staub.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Also ich habe sie Mitte Mai im Vorgarten (Südseite) ausgesät. Geblüt haben sie bei mir ich glaube ab Ende Juni. Ich werde das im kommenden Jahr wieder so machen.
Ja, die Samenkörnchen sind wirklich sehr klein. Und wo sie dann genau hingefallen waren, habe ich eigentlich auch niocht gesehen

LG
Steffi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
hab jetzt von meinen Portulakröschen Samen abgemacht. Den kann ich aber erst im Frühjahr sähen oder? Wie behandle ich den Samen bis dahin? Wie muss ich den lagern?

Möchte auch meine Mutterpflanzen überwintern.Hat schon jemand Erfahrung damit? Hell oder dunkel? Aber bestimmt trocken. Oder?

Liebe Grüße
Nadin
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von Nadin
Hallo,
hab jetzt von meinen Portulakröschen Samen abgemacht. Den kann ich aber erst im Frühjahr sähen oder? Wie behandle ich den Samen bis dahin? Wie muss ich den lagern?

Möchte auch meine Mutterpflanzen überwintern.Hat schon jemand Erfahrung damit? Hell oder dunkel? Aber bestimmt trocken. Oder?

Liebe Grüße
Nadin


Den Samen hebst du ganz normal trocken auf (meiner ist in einer Filtertüte im Samenkarton )
Aber ob du die Mutterpflanze über den Winter bringst, kann ich dir nicht sagen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die einjährig sind Und weil ich sie sowieso immer direkt im Beet ausgesät habe, hat sich eine evtl. Überwinterung sowieso erledigt. Denn Frost überstehen sie nun wirklich nicht.

LG
Steffi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zum Samen der Portulakröschen, er befindet sich nach der Blüte in einer kleiner Kapsel an der Stelle wo die Blüte war.
Die Kapsel ist etwa so groß wie ein dickes Reiskorn und besteht aus zwei Halbkugeln die beim anfassen auseinanderbrechen wenn sie reif sind (farbe braun )und der Samen der ein bischen kleiner ist wie Mohn und Schwarzsilbrig fällt runter,daher ein kleines Medizindöschen drunter halten beim ernten.
Die Portulakröschen sind winterhart zumindest waren sie es in Rumänien sie blühen und gedeihen auf Nährstoffarme sandigen Böden in der prallen Sonne nicht all zu viel Regen.
Ach so noch nebenbei in Rumänien im Sommer 40 ° C und im Winter - 25 ° C.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wenns Portulaca umbraticola sind, dann könnt ihr die überwintern, kühl hell und trocken!
Portulaca grandiflora dagegen ist nur einjährig hat aber nadelförmigere blätter!
-25°C überstehen evtl. nur die Samen, nicht die Pflanzen

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.