Vermehrung von Echeveria agavoides

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2015

Jasko

Hallo ihr Lieben!

Ich habe vor ca. 2 Monaten damit angefangen, mir Sukkulenten wie Echeverien, Sedum etc. anzuschaffen und diese zu vermehren. Nun habe ich eine Echeveria agavoides und eine Taurus geschenkt bekommen und würde diese auch gerne vermehren. Allerdings ist es meines Erachtens nicht möglich, diese - wie die meisten anderen Echeverien - durch Blattstecklinge zu vermehren, da diese mir immer abreißen bei der agavoides, egal wie vorsichtig ich bin . Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 83
Dabei seit: 02 / 2014

alex511w

Ich würde sagen du wartest bis die Pflanze groß genug ist um sie am Stamm abzuschneiden.
Dann hast du zumindest 2
Hoffe ich konnte dir helfen
Lg Alex
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, entweder du wartest, dass sich Tochterrosetten bilden oder aber durch Blattstecklinge. Man kann sie auch dicht am Stämmchen mit einem scharfen Messer abschneiden.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2015

Jasko

Erstmal danke euch beiden also recht groß ist sie schon, habe aber angst sie einfach so durchzuschneiden sozusagen
@Kurti60 wie kriegst du das mit den blattstecklingen denn hin? Bei mir reißen sie wie gesagt immer ein oder brechen ab, egal wie vorsichtig ich bin. Die blätter haben ja auch eine ganz andere fleischigere beschaffenheit als z.B. die einer echeveria lilacina oder ähnliche, bei denen man die Blätter ja einfach vorsichtig abdrehen kann. Von diesen gelingt mir nämlich auch die Vermehrung per Blattsteckling, aber bei der agavoides oder taurus scheitere ich einfach
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

nicht nur Du bekommst die Blätter bei der E. agavoides kaum ab. Sie liesse sich zwar durch Blattstecklinge vermehren, die Ansätze der Blätter sind aber sehr dünn und deshalb so schwierig abzulösen. Bei ihr muss man leider auf Kindel bzw. Seitensprosse warten (das kann dauern) um sie klonecht zu vermehren. Oder Du übst so lange, bis zu den Bogen raus hast....... was aber ein paar Pflanzen kosten dürfte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.