Vermehrung von Clematis aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Hallo,

ich habe bei meiner Clematis Multi Blue heute von der verblühten Blüte scheinbar Samen abgemacht. Ich glaube jedenfalls, dass es Samen sind. Weiß jemand, ob ich damit zu neuen Pflanzen kommen kann?

Bin für alle Tipps dankbar.

LG Michaela
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Versuch macht klug

Die Natur macht das so, es könnte nur sein das die Farbe nicht mit der von der "Mama" übereinstimmt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

hallo

Multi Blue ist eine hybride mit einem Stammbaum der gelich mehrere andere Sorten in den vordergenerationen hat. Da kann alles mögliche dabei herauskommen und nur ein geringer Teil wird deinenr Multi Blue ähneln. Du kannst durch die Samenvermehrung sogar theoretisch deine eigene Sorte züchten, die dann sonst niemand hat nur du Macht echt Spaß mit Hybriden zu experimentieren

lg robert
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Hallo ihr lieben!

Ich habe auch 2 sorten clematis mit verblühten blüten.
Wie sehen die samen aus?
An der stelle wo einst die blüten waren befindet sich jetzt so ein kleines 'pinselchen'
Könnt ihr mir da bitte einen hinweis geben wie ich samen ernten kann
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Hallo,

genau die "Pinselchen" meine ich. Die habe ich abgemacht und werde sie jetzt einpflanzen. Mal sehen ob sich dann was tut.

LG Michaela
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Prima hab die beiden gerade leer gerupft

Und wie gehts dann weiter brauche ich sie nur in die anzuchterde stecken und sie keimen los, oder wie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es könnte sein, dass die stratifiziert werden möchten

Ich bin mir aber nicht sicher
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also zunächst mal müsst ihr die samen (pinselchen) noch ganz lange dran lassen, damit die auch richtig reif werden!!! erst wenn einzelne anfangen sich zu lösen sind sie richtig reif und können geerntet werden
stratifizierung ist glaub ich nötig!
und dann wünsch ich euch viel erfolg!!!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das wichtigste für einen guten Erfolg ist bei Clematis der richtige Zeitpunkt für die Aussat. Du solltest sie auf keinen Fall jetzt noch aussähen sondern die Samen den Winter über trocken lagern und dann erst im April direkt im Freiland aussäen. So haben se dann den ganzen Sommer über Zeit zu wachsen und sind kräftig genug um auch den Winter zu überleben.
lg robert
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

aha

alles klar

Ich versuchs einfach mal, vielleicht hab ich glück und ich bringe sie zum keimen!
Das würde mich wirklich riesig freuen wenn ich das schaffe!

Ich werde euch dann über meinen erfolg oder misserfolg berichten

Danke an euch ihr habt mir sehr geholfen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,also Clematis sind Kaltkeimer,den Samen sollte man in Blumentöpfe mit Erde,wie man sonst auch so aussäät ins Freiland vor dem Frost einsetzen,
So kann man dann im Frühjahr sehen,obs geklappt hat,und die Pflanze ganz heraus holen,um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Ich hab mir das auch vorgenommen,und gegoogelt unter Clematis Vermehrung!Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Ja, ein Großteil der botanischen Clematis, die ja normalerweise die einzigen Clematis sind die man aus samen vermehrt, brauchen Kälte um zu keimen.
Das ist aber nicht bei allen Clematis so. Welche die Kaltkeimer sind, sind zum Beispiel C. tangutica, montana, alpina, vitalba usw.. Gerade viele der großblumigen Hybriden, keimen aber auch ohne Kältebehandlung.Manche keimen erst nach einer gewissen Zeit der Lagerung, müssen also noch nachreifen bis sie keimfähig sind.
lg robert
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Ich hab daheim eine Clematis 'Nelly Moser' & eine Clematis 'Jackmannii'

Wie lange müssen sie im Kühli bleiben?
Kann ich sie auch jetzt noch in einem Topf vorkeimen oder ist es besser wenn ich sie nächstes Jahr draussen an Ort und stelle sähe.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Es ist besser wenn du sie nächstes Jahr draußen an Ort und Stelle aussähst oder zumindest in ein vorübergehendes Beet für die Anzucht. Nach der Keimung kannst du sie ja noch umpflanzen.
Bei nelly Moser bin ich nicht sicher ob sie Kälte benötig aber Jackmannii braucht der Abstammung nach keinen kältereit sondern lediglich eine gewisse Zeit der Samenlagerung.
lg robert
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2012

armdick

Kann ich meine gesammelten Clematissamen nicht auch im Keller ziehen, und im Frühjahr als kleine,
halbjährige Pflänzchen in den Garten setzen?
Oder ist den Pflanzen eine solch lange "Wuchsperiode" zu anstrengend?

Weiss jemand, ob Clematissamen (gezüchtete, also nicht die clematis vitalba) eine Frostsperre haben? Das die Samen also einmal mindestens Frost
abgekriegt haben müssen, bevor sie keimen?
Danke für Eure Antworten..
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.