Vermehrung Rhipsalis baccifera

 
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

so,nun hab ich mich endlich getraut von meiner Rhipsalis baccifera ein paar verzweigte ästchen abzutrennen und in kakteenerde zu setzen.das ist jetzt ca 14 Tage her und sie sind bisher nicht braun oder schlapp geworden.
wenn das klappen sollte dann gebe ich später(beim nächsten versuch gern welche an Rhipsalis baccifera fans ab)
Fotos folgen noch.über jedes Daumendrücken würde ich mich freuen

hier schonmal 2 Bilder
das zweite Bild ist die mutterpflanze.




Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Hey,
ich habe Stecklinge in Orchideensubstrat mit einer Schicht Seramis gesetzt. Auch alles super angewurzelt. Die Art scheint ziemlich robust und vielseitig zu sein.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Hi,
also bei mir haben die bis jetzt auch immer Problemlos gewurzelt. Einfach rein in die Erde und regelmäßig giesen. Also nicht zu ängstlich sein!
Lg, Eva
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

@Franzi_ska
es freut mich das deine steckis gewurzelt haben.die Idee mit der Orchideen-seramis Mischung finde ich übrigens echt gut, werde ich bei meinen nächsten steckis auch mal probieren.wünscht dir viel Freude mit den kleinen
lg
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Ja freut mich auch, vielen Dank!
Ich habe auch festgestellt, dass man die auch gut in einer Vase mit Wasser bewurzeln lassen kann. Ich hatte die da geparkt, weil ich direkt keine Zeit zum Eintopfen hatte. Als ich sie dann nach ein paar Tagen eingesetzt habe, hatten einige schon Würzelchen. Ich hätte ja erstmal nicht gedacht, dass die das mit dem Wasser positiv aufnehmen, aber dass sie dann so noch Wurzeln bilden können... Die sind echt ziemlich robust, die kleinen Kerlchen.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

das mit dem wurzeln im Wasser hätte ich auch nicht gedacht,toll das es geklappt hat .wenn du zeit und lust hast stell doch mal Bilder ein
lg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Danke für den Hinweis, dann kann ich meine "Rapunzelpflanze" auch mal verjüngen,
die hängt schon soooo weit runter.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

ich wünsche dir viel Erfolg bei der Vermehrung deiner rapunzelpflanze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.