Vermehrung Opuntia Microdasys !!??

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

Cuerly666

Hallo in die Runde !!!

Ich habe folgendes Problem, meine Opuntia Microdasys schwechelt in letzter zeit sehr stark, da sie von Wolläusen befallen war, hab sie zwar davon befreit doch sie schwechelt weider, meine frage nun ist, da sie ja mehrere Ohren hat, wie genau geht das mit dem vermehren ? Hab im netz gelesen ich müßte die ohren abschneiden und anspitzen, dannach 4 wochen trocknen und dann erst einpflanzen, ist das richtig so oder habt ihr da paar andere tips für mich ???

Für eure mühen vielen dank im Voraus !

Mfg Sascha
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Sascha,

ja, Du kannst so ein "Ohr" abschneiden und bewurzeln. Es sollte aber schon ein einigermaßen gesundes sein, sonst wird da nicht viel draus.
Anspitzen musst Du nicht und 4 Wochen trocknen ist auch etwas übertrieben. Eine Woche reicht und in der Zeit nicht hinlegen, sondern aufrecht (z.B. in einen leeren Blumentopf) stellen, sonst wachsen die Wurzeln an der Seite raus.
Danach in Kakteenerde oder ein Erde-Sand-Gemisch stecken und erst gießen, wenn sich Wurzeln gebildet haben.

Zeig doch mal ein Bild von dem Patienten, dann kann man besser sehen, was mit ihm los ist.

Norbert
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

Cuerly666

Hallo !

Hier mal ein Bild, weiß nicht ob man die Schadstellen genau erkennen kann, aber an diesen rot eingekringelten stellen sassen die Läuse, mittlerweilen sind keine mehr zu sehen, aber dafür werden diese angefressenen stellen immer trockener und größer, auch risse sind mittlerweilen an den stellen zu sehen !

Sollte ich sie so lassen, oder soll ich vorsichtshalber vermehren ?

Mfg Sascha
Betroffene Pflanze.JPG
Betroffene Pflanze.JPG (227.69 KB)
Betroffene Pflanze.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Sascha,

deswegen würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Opuntien haben öfter solche Flecken, insbesondere nach Schädlingsbefall. Wenn die sich nicht stark ausbreiten solltest Du da gar nichts unternehmen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

Cuerly666

Hallo !

@ Norbert

Danke für deine Hilfe !

Werde sie dann im moment erst mal so lassen und weiter beobachten, mal sehn wie sie sich entwickelt !

Mfg Sascha

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.