Vermehrung der australischen Kastanie

 
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

hallo zusammen,

meine schwester würde gerne ihre australische kastanie vermehren. ist es möglich, sie durch stecklinge zu vermehren, oder geht es nur mit samen?

lg, inga
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2007

Fruity

Hallo!!!

Du musst es einfach mal versuchen !!!

Liebe Grüße

~Fruity~
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Müsste gehen nur dann sollten die Stecklinge verholzt sein.

Voodoo
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hallo miteinander,

wir haben eine australische Kastanie (Castanospermum australe) zu Hause. Da uns die Gute deutlich über den Kopf um nicht zu sagen an die Decke gewachsen ist, haben wir zur Schere gegriffen und den Stamm geköpft.
Die Spitze haben wir wie einen Steckling behandelt und in Wasser mit Bewurzelungshormon gestellt. Einige Blätter haben wir in Erde gesteckt (ebenfalls mit Bewurzelungshormon).
Aktionstag war der 1. Sep. Wir sind sehr gespannt, ob irgendwas überlebt und halten euch, wenn ihr wollt, auf dem Laufenden.

Bisher ist alles noch spannkräftig und grün.

Liebe Grüße
Udo
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

hi udo,

auf die versuchsergebnisse bin ich sehr gespannt.
die bewurzelung eines stecklings in wasser hat bei uns leider nicht funktioniert, was ja aber nichts heißen muss. allerdings treibt der abgeschnittene trieb nun wieder neu, somit ist die pflanze nicht ganz verloren.
wünsche dir bei deinen versuchen auf jeden fall viel erfolg.

lg, inga
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi miteinander,

leider müssen wir Euch mitteilen, dass die Vermehrungsversuche mit unserer australischen Kastanie alle fehlgeschlagen sind. Im Nachhinein muss man sagen, dass der Kopfsteckling vielleicht eine Chance gehabt hätte, wir ihn aber deutlich zu groß gelassen haben. (Mittlerweile haben wir etwas mehr Stecklingserfahrung und wissen, dass das ein gravierender Fehler war.) Überraschenderweise hielt der Blattsteckling am längsten durch. wir hatten schon fast die Hoffnung er wäre über dem Berg, als er doch anfing zu vertrocknen.

Unser Fazit: Am vielversprechendsten scheinen uns Kopfstecklinge zu sein, die man allerdings stark einkürzen muss.

Nachdem wir unsere Kastanie nicht schon wieder köpfen wollen versuchen wir es heute doch nochmal mit Blattstecklingen. Dafür haben wir 3 Blattspitzen mit je zwei Blättern vorbereitet.

Mal sehen, wie die sich entwickeln.
Liebe Grüße
Udo
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Nachdem ich meine Australische Kastanie vertrocknen ließ, hat meine Mutter prompt den Stamm bis auf diese kleine "Knolle" (könnte mir vielleicht mal jemand sagen, wie das heißt ) abgeschnitten. Das Ergebnis: er hat 2 neue Triebe gebildet und jetzt haben wir noch mehr Stämme

DAGR

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.