Verblühtes bei Hortensie abschneiden ?

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo ,hab noch eine Frage an euch
Muß ich die verblasten älteren Blüten abschneiden von den Hortensien ? es sind ja viele noch ganz blaue Blüten dran,u.auch noch welche die noch aufblühen wollen,nun meine Frage sollen die älteren ab ? LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann man, muss man aber nicht, ich lasse die immer bis zum frühjahr dran, finde die sehen auch im verblühten zustand gut aus
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo Rose
Du hast Recht die sehen auch im verblasten Zustand gut aus,ich dachte nur die nehmen den anderen die noch aufblühen wollen die Kraft,ich werde sie auch dran lassen LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das gefühl hatte ich bis jetzt noch nicht, meine hortensien wachsen und blühen trotzdem gut
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Ich schneide die Blüten auch immer erst im Frühjahr ab. So vermeidet man - nicht jetzt, aber im Herbst -, dass die Pflanze "offene Wunden" hat, wenn die ersten kalten Nächte kommen. Bis jetzt hat ihnen das auf jeden Fall sehr gut getan. Sie gedeihen und blühen prächtig.

Lg
Gudrun
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Danke Contessa,Das leuchtet mir ein ,ist dann gleich bisschen Winterschutz !LG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2008

Kaktusfeige

Hallo Ihr Lieben,

hab mich in einem andern Fred schon vorgestellt und möchte zur Hortensie auch gerne noch was fragen:

Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Blüten jetzt im Herbst NICHT abschneiden soll, damit die Pflanze im Winter keine "offenen Stellen" hat ?
Und dann im Frühjahr erst schneiden, wenns schon wärmer wird/ist?

vielen Dank
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

So ähnlich.

Hortensien (Hydrangea macrophylla) blühen am zweijährigen Holz, deshalb sollte man sie nicht im Herbst zurückschneiden. eigentlich sollte man sie gar nicht schneiden (außer, wenn sie in Kübeln gehalten werden, und nicht so "wuchern" sollen).
Da sie bei strengeren Frösten nicht ganz winterhart sind, kann es zu Erfrierungen führen und man hat im nächsten Jahr keine Blüte.

Wenn du eine Hydrangea paniculata oder Hydrangea arborescens hast, diese blühen auch man einjährigen Holz. Die können zurückgeschnitten werden (aber auch besser im Frühjahr).
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo tartan,

irgendwie verstehe ich es nicht . Ich habe eine ganz normale Hortensie, die ich aber in jedem Herbst radikal zurückschneide, weil sie immer voller weißer Hüllen der Sackschildläuse sitzt.

Und trotzdem blüht sie im nächsten Jahr so schön wie jede andere auch. (Die untere Blüte stammt vom 1. Oktober)
Hortensie w.jpg
Hortensie w.jpg (151.68 KB)
Hortensie w.jpg
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Ich schneide die alten Blüten von den Hortensien im Herbst nicht ab. Erst im Frühjahr nach den Winterfrösten entferne ich die alten vertrockneten Blütenstände und alle alten braun gewordenen Triebe und Triebspitzen. Dann entwickeln sich wieder kräftige neue Triebe und Knospen. Das folgende Bild stammt allerdings vom Juni aus dem Vorjahr, da heuer nach den ersten zarten Austrieben nochmals ein verspäteter Frost kam und sich somit heuer nur wenige Blüten entfalten konnten.
Hortensien_0261.JPG
Hortensien_0261.JPG (1.17 MB)
Hortensien_0261.JPG
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

ich habe mir vor ca. 2 Wochen Hortensien gekauft und nun sind sie schon total vermickert. Soll ich das vermickterte abschneiden, sieht toal unansehlich aus. Auf den Bildern sieht es noch einigermaßen human aus aber mittlerweile ist es viel schlimmer geworden.
4c63234c.l.jpg
4c63234c.l.jpg (84.78 KB)
4c63234c.l.jpg
cd074cf2.l.jpg
cd074cf2.l.jpg (94.32 KB)
cd074cf2.l.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo zwergimaus

wenn die blüten nicht durch eine trockenphase welken, haben sie vermutlich in den letzten nächten leichten frost abbekommen. hierzu reicht schon um die null grad.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.