Hortensie stark zurückschneiden?

 
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

Liebe Helfer,
da ja alles nicht "meine" Pflanzen sind /ich hab nur die Pflege übernommen), frage ich lieber nach. Die Hortensie ist jetzt zu groß geworden. Wie weit kann man sie zurückschneiden?. Wenns meine wäre, würde ich alles auf ca. 61-70 cm runter schneiden. Ich weiß aber nicht, ob sie an den verholzten Stielen nochmal austreibt.Und Rückschnitt jetzt, damit sich neue Knospenansätze bilden können??
[attachment=1]CIMG3324.JPG[/attachment][attachment=0]CIMG3325.JPG[/attachment]
CIMG3324.JPG
CIMG3324.JPG (1.81 MB)
CIMG3324.JPG
CIMG3325.JPG
CIMG3325.JPG (1.76 MB)
CIMG3325.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Ich würde sie wenn es meine wäre auch schneiden. Allerdings wird sie dann nächstes Jahr wahrscheinlich nicht blühen. Da Bauernhortenisen am 2jährigen Holz blühen.

Wie willig sie aus altem Holz treiben, weiß ich aber nicht.

Entweder du schneidest im Frühjahr nur einen Teil zurück/ lichtest aus. Oder du verzichtest auf Blüten.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Schau mal, wieviele Neuaustriebe unten zu sehen sind. Und ich würde sie dann etappenweise auslichten, bis die neuen Triebe groß genug sind.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Schnitttermin für alle Hortensien ist Ende Februar
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Meine Bauernhortensien blühen von Anfang Juni bis jetzt und treiben immer wieder neue Triebe mit Blütenknospen.
Wenn Bewässerung und Ernährung stimmt blühen sie bis zum 1. Frost.
Dass Bauernhortensien am 2-jährigem Holz vlühen kann ich nicht bestätigen.
Ich würde bedenkenlos im Februar auch stark zurückschneiden, ohne auf Blüten verzichten zu müssen.
Das empfohlene stufenweise Zurückschneiden hat aber den Vorteil, dass der nachfolgende Austrieb nicht zu zahlreich ist.
Die Fotos sind von einer neuen, Anfang Juni gepflanzten Hortensie
[attachment=1]Hortensien-Blüte an diesjährigen Holz_01.jpg[/attachment]
[attachment=0]Hortensien-Blüte an diesjährigen Holz_02.jpg[/attachment]
Hortensien-Blüte an diesjährigen Holz_01.jpg
Hortensien-Blüte an … z_01.jpg (2.7 MB)
Hortensien-Blüte an diesjährigen Holz_01.jpg
Hortensien-Blüte an diesjährigen Holz_02.jpg
Hortensien-Blüte an … z_02.jpg (1.88 MB)
Hortensien-Blüte an diesjährigen Holz_02.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Es gibt z.B. die Endlesssummer. Das ist eine öfterblühende Hortensie. Die blüht auch am einjährigen Holz...
Ob es weitere Züchtungungen gibt weiß ich nicht.
Die "normale" Bauernhortenise blüht definitiv nur einmal und wenn die Knospen vom letzen Jahr weg sind ( Frost/ Schnitt was auch immer) dann fällt die Blüte aus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine hortensie hat nach dem radikal schnitt auch nicht mehr geblüht wenn es machbar ist, würde ich den radical schnitt sogar vermeiden, immer nur ein drittel kürzen und dann erst mal gucken wo sie wieder austreibt, um ihr dann eine gute form geben zu können

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.