Also...
zuerst einmal:
Wie Schnupp schon sagte: NIEMALS, aber auch wirklich ÜBERHAUPTNICHT ist es jemandem selbst überlassen, ob, oder wieviel Blumenerde er dem Substrat beimischt... esseiden, es geht um den möglichst schnellen Verlust der Pflanze...
Dann: Karnivoren halten keine "Diät"! Vor allem Venusfliegenfallen sind sehr leicht zu halten und sie brauchen theoretisch ihr ganzes Leben lang nichts fressen; das ist nur Sekundärversorgung.
Dann: Schlecht, recherchiert, lieber Gast; Venusfliegenfallen gehören zu den lichthungrigsten Karnivoren überhaupt. Je mehr Sonne, umso besser! Daher kann man das Lichtbedürfnis mit dem der Kakteen gleichsetzen.
moehrchen: entferne den Deckel vom Treibhaus, halte die Pflanzen in Spezialerde für Karnivoren und gieße NUR mit Regenwasser. Und dass aber auch nur sparsam.
Zu dieser Zeit stehen die Pflanzen bei ca 10-15°C und möglichst hell.
Wenn du sie nicht schon in Blumenerde gesetzt hast, ist alles OK, die VFF´s machen einen recht gesunden eindruck. Dass die Blätter so "hängen", ist zuweilen ganz normal.
Die Vorbereitung auf die Winterruhe merkst du durch Absterben der alten Blätter UND Bilden von neuen, langen Blättern mit kleineren/verkrüppelten Fallen.
lg,
Ace