Venusfliegenfallen schlaff

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von Anonymous
Blumenerde


Nieeeeemals normale Bluemenerde verwenden... auch keinen kleinen Anteil.. Carnivoren vertragen das nicht.. Die brauchen spezielle Carnivorenerde.

Lieber Gast... mit deinen schlauen Ratschlägen... genauso wie du geschrieben hattest TM-Larven verschwinden wenn man das Substrat abtrocknen lässt. langsam nervts mich
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

natürlich kann man speziele Erde kaufen ,kann man aber die auch selber mischen .Das ist jedem überlassen.

Und mit TM-mücken das ist meine eigene Erfahrung weil ich hatte früher auch sehr viel.Aber natürlich kann man auch Chemie verwenden...

Grüße
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ist ja schon interessant, wieviele Gäste sich nach 22 Uhr plötzlich für Carnivoren interessieren...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

vielleicht kann es auch sein, dass deine Venusfliegenfallen auch einfach in Winterruhe gehen Ich meine mich zu erinnern, dass ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass Venusfliegenfallen eine Winterpause benötigen und nicht ganzjährig im Zimmer durchkultiviert werden können.

Bezüglich Erde:
Meine Ma hat gemeint ihre erste VFF umtopfen zu müssen; in normale Blumenerde & ein Düngestäbchen hinterher... Das gute Ding hat anschließend noch vier Wochen vor sich hin gelitten und ist danach über die Brücke gegangen. Die neue wird weder gedüngt noch umgetopft und lebt munter weiter Also nicht düngen und auch nicht in Blumenerde umtopfen..

LG alex
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe noch eine frage?
was sind anzeichen dafür das die pflanzen in die winterruhe gehen ?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Also...

zuerst einmal:
Wie Schnupp schon sagte: NIEMALS, aber auch wirklich ÜBERHAUPTNICHT ist es jemandem selbst überlassen, ob, oder wieviel Blumenerde er dem Substrat beimischt... esseiden, es geht um den möglichst schnellen Verlust der Pflanze...

Dann: Karnivoren halten keine "Diät"! Vor allem Venusfliegenfallen sind sehr leicht zu halten und sie brauchen theoretisch ihr ganzes Leben lang nichts fressen; das ist nur Sekundärversorgung.

Dann: Schlecht, recherchiert, lieber Gast; Venusfliegenfallen gehören zu den lichthungrigsten Karnivoren überhaupt. Je mehr Sonne, umso besser! Daher kann man das Lichtbedürfnis mit dem der Kakteen gleichsetzen.

moehrchen: entferne den Deckel vom Treibhaus, halte die Pflanzen in Spezialerde für Karnivoren und gieße NUR mit Regenwasser. Und dass aber auch nur sparsam.
Zu dieser Zeit stehen die Pflanzen bei ca 10-15°C und möglichst hell.

Wenn du sie nicht schon in Blumenerde gesetzt hast, ist alles OK, die VFF´s machen einen recht gesunden eindruck. Dass die Blätter so "hängen", ist zuweilen ganz normal.

Die Vorbereitung auf die Winterruhe merkst du durch Absterben der alten Blätter UND Bilden von neuen, langen Blättern mit kleineren/verkrüppelten Fallen.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

puuhhhh.... wenn alles ok ist!!! nur noch eine frage stellen sich die vff nach dem winter wieder auf??? und kann ich sie denn jetzt in der erde lassen oda muss ich sie widda umtofen denn ich hatte das gefühl als ich sie umgetopft habe das sie total erschöpft waren!!!!! hätte gerne antworten von ace! lg moerchen95
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Naja, ob sich die Pflanzen wieder aufrichten, kommt auf das Lichtangebot an.
Je heller, umso kräfiger.

Hast du die Pflanzen in Blumenerde eingepflanzt? Das könnte deine Sorgen erklären, moehrchen. Wenn nicht, wird alles wieder gut.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

jaaaa... habe ich soll ich sie jetzt noch mal umpflanzen?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ärgerlich... das ist eine Situation, die ich noch nicht selbst erlebt habe...
Also, auspflanzen musst du die Venusfliegenfalle sofort.
Setze sie nicht in Karnivorenerde, sondern wickel den unterirdischen (weißen) Teil nur in Küchenrolle. Die hältst du immer feucht, mit Regenwasser.
Wir versuchen jetzt, die Pflanze so nährstoffarm zu kultivieren, wie es geht; sie hat jetzt eine Überdosis Nährstoffe abbekommen...
Die Pflanzen stellst du in einem Untersetzer dann an einem hellen Fenster.

Wäre auch gut, wenn du immer mal mit Bildern Veränderungen festhältst...

lg und viel Glück,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

was würde denn passoren wenn ich sie in der normal erde lassen würde denn ehrlich gesgat habe ich kein bock ers neue erde zu kaufen und sie umzutopfen können die pflanzen sich nicht irgendwie an die erde geöhnen ? lg ....
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..is eigentlich ganz einfach: die VFF wird noch einige Zeit in der normalen Erde vor sich hingammeln und in nicht allzu langer Zeit über die Regenbogenbrücke wandern...
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

So siehts aus...

Außerdem, moehrchen, lies nochmal genau durch, was ich gesagt habe:
Da steht nichts von neuer Erde, zumindest brauchst du sie jetzt noch nicht.
Einfach nur die Erde komplett von den Pflanzen entfernen und dann in Küchenrolle gewickelt.
Ist doch nicht schwer, oder?

Und wieso bitte "keine Lust"? Ich kann das schon verstehen, aber deine Schützlinge sollten dir doch schon etwas mehr bedeuten...

Und aus "dran gewöhnen" wird leider nichts, Venusfliegenfallen können vieles verzeihen, aber plötzlich mit Blumenerde klarkommen ist doch etwas zuviel verlangt...

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und was wärenn wenn ich die sofort in die richtige erde stzen würde nicht ers in ein tuch??
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Auch, wenn die Erde ziemlich nährstoffarm ist... ein paar sind auch noch in der Erde.

Ich dachte mir das so:
Sieh die Pflanze mal als Regenfass... Du hattest die Fässer jetzt ca eine Woche lang im strömenden Regen stehen und jetzt sind sie voll. Aber
sie dürfen nicht so voll sein (warum auch immer ist jetzt egal :wink     .
Wenn du die Fässer jetzt aus dem Regen nimmst (sprich, die Pflanzen aus der Blumenerde), kommt kein neues Wasser (sprich Nährstoffe)
mehr dazu.
Wenn du die Pflanzen aber in die richtige Erde stellst, nehmen sie trotzdem weiter Nährstoffe auf (also würdest du die

Tja, also darfst du den Pflanzen im Prinzip keine Nährstoffe mehr anbieten, bis sie den Überschuss erstmal verarbeitet haben.
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt...

Daher: nicht fragen, sondern machen, jeder Tag zählt zum Retten deiner Pflanzen.

lg,
Ace
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.