Vanille Orchidee (Vanilla planifolia) - Notfallplan ?!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Also ich habe meine auch in normaler Blumenerde
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

[quote="Möhrchen"]Also ich habe meine auch in normaler Blumenerde[/quote]

Ganz einfache, normale Blumenerde?
Mhmm... so langsam kauf ich mir vielleicht eine zweite Pflanze und ich mache den großen Test...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich habe gerade die Vanille von der Tochter einer Kollegin in Pinienrinde getopft.
die hatte GAR KEINE Wurzeln mehr, jetzt hat sie auch einen durchsichtigen Topf.
Hab sie dann in FS-Wasser getaucht, mal sehen, ob sie noch mal wächst.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

Hallo Malveny!

Du kannst deine Vanille in der Erde lassen, wenn Du möchtest. Aber dann solltest Du mindestens täglich wässern und besprühen. Reine Blumenerde ist auch nicht geeignet, da diese zu schnell verdichtet und nicht genug Sauerstoff an die Wurzeln lässt. Am besten ist eine Mischung aus beiden Substraten. Ob nun genau 50/50 hängt von den Erden ab. Bei hohem Feinanteil in der Orchi-Erde würde ich weniger Blumenerde nehmen. Das schlimmste für eine Vanille ist Nässe an den Wurzeln.
Du kannst gerne versuchen die Vanille in der Orchi-Erde zu lassen, und dann mal schauen ob sie wachsen. Versuch macht klug! Wenn Du keine Lust zum Umtopfen hast kannst etwas Blumenerde auf die Oberfläche geben, und danach wässern. Dann sollte ein Großteil der Blumenerde eingeschwämmt werden. Das etwa 2-3 mal gemacht und dann sollte es passen.
Sollte es nicht klappen, muss ich wohl einen Steckling für Dich machen.
Probier es einfach mal aus, und erhöhe bitte etwas die Luftfeuchte, dann sollten sich schnell neue Luftwurzeln bilden, die eine gelbliche Farbe haben sollten. Wenn sie im unteren Bereich erscheinen kannst Du sie Richtung Topf leiten, und in die Erde wachsen lassen.

Viel Erfolg!

@lilamamamora

Wenn die Vanille keine Wurzeln mehr hatte, kann man wie folgt vergehen. Den Trieb in eine Plastiktüte mit etwas feuchtem Perlite geben. Dann die Tüte an einen warmen Ort legen, ohne direkte Sonne. Ab und zu mal lüften damit sich kein Schimmel bildet. Der Trieb sollte dann innerhalb von ein paar Wochen schöne lange Luftwurzeln bilden. Jetzt kann man den Trieb mit den Wurzeln einpflanzen, oder in mehrere Teile zerschneiden, und einzelne Nodien einpflanzen, sobald sich Wurzeln gebildet haben.
Ein durchsichtiger Topf für Orchideen ist Ansichtssache, meiner Meinung nach nicht notwendig. Warum sollte denn der Topf durchsichtig sein? Habe noch keine Erklärung dafür bekommen. Für Vanille völlig unnötig, aber wenn sie ihn schon mal hat. Immer schön an die Luftfeuchte denken, damit sie auch Wurzeln macht.

Dir natürlich auch viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Zitat geschrieben von Phoenix2000

...
Sollte es nicht klappen, muss ich wohl einen Steckling für Dich machen.
...


Hallo Phoenix,

ich werde es mal ausprobieren und wenn es nicht klappt sehr gerne auf dein Angebot zurück kommen!

Vielen dank für die Tips!

Reicht es jetzt einmal etwa 1 Monat in Betracht zu ziehen um zu sehen, ob es der Vanille gefällt?

Lg
Malveny
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@Phoenix2000

tägliches wässern , der erde das mache ich nie, lass die erde immer erst abtrocken (fingerprobe) und giesse dann wieder, so alle 4-5 tage, wenn man sie täglich giesst, gibts nässe schaden und der ist für die vanille tödlich

tägliches besprühen, ok
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Phoenix2000

Wenn die Vanille keine Wurzeln mehr hatte, kann man wie folgt vergehen. Den Trieb in eine Plastiktüte mit etwas feuchtem Perlite geben. Dann die Tüte an einen warmen Ort legen, ohne direkte Sonne. Ab und zu mal lüften damit sich kein Schimmel bildet. Der Trieb sollte dann innerhalb von ein paar Wochen schöne lange Luftwurzeln bilden.

Ich habe nur Sphagnum da - geht das auch?
... und welche Temperatur ist empfehlenswert?
Ich kann im Ersatz-Terrarium von 20°C - 36°C alles einstellen, mit und ohne Licht...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Habe hier mal ein Foto von meiner Vanille,wie gesagt sie steht in normaler Blumenerde sie bekommt auch nicht täglich Wasser ich lasse sie öffters austrocknen und das bekommt ihr sehr gut
Julia 176m.jpg
Julia 176m.jpg (231.75 KB)
Julia 176m.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

@ Mel und Möhrchen,

Das tägliche gießen bezog sich auf Vanille, die in reinem Orchideensubstrat steht. Wenn ein Erdsubstrat verwendet wird, dann auf keinen Fall jeden Tag gießen. Sonst habe ich nach 2 Wochen eine Sumpfpflanze. Für eine Vanille sind nasse Füße das häufigste Todesurteil. Entschuldigt bitte wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.

@ Lilamamamora

Klar geht Spahgnum auch, solltest es aber gut abtropfen lassen, bevor Du es in die Tüte legst, vielleicht noch ein bißchen ausdrücken. Wichtig ist, dass die Luftfeuchte hoch ist, ohne das sich Wasser in Tropfenform an der Tüteninnenseite staut. Das sind beliebte Plätze für Pilze. Deswegen ab und zu auch mal nach schauen, und immer wenn sich Tropfen bilden ein bißchen lüften. Am besten ist konstante Temperatur, um Kondensation zu vermeiden, also lieber ein bißchen kühler, und konstant als hohe Tagtemperaturen und niedrige Nachttemperaturen. Dadurch entstehen erst recht Tropfen im Beutel. Ein Temperaturtip ist schwierig, da ich nicht auf die Temperatur achte sondern wie gesagt auf Gleichmäßigkeit. Optimal sind aber so circa 24°C. Dann sollte es recht schnell gehen. Meine liegen immer auf dem Heizungskessel. Das sollte ungefähr hinkommen.

@Möhrchen

Eine schöne Vanille hast Du da. Noch ein bißchen klein, aber auf dem besten Weg. Vielleicht würde sie sich auch über ein kleines Rankgitter freuen. Oder noch besser einen Moosstamm.

@ all

Hat jemand schon mal diese Pflanzenhilfstoffe wie ST oder FS bei einer Vanille ausprobiert? Hat es möglicherweise negative Effekte auf die Luftwurzelbildung. Das heißt zu viele Luftwurzeln, und dadurch kleinere Blätter, kürzere Nodien oder so? Danke

MFG
Phoenix
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Phoenix2000

ich weiß noch nicht ob ich sie klettern lasse soll oder hängen vieleicht auch beides mal sehen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Wie findet ihr denn diese Vanille steht im Botanischen Garten Solingen
ich war hin und weg
botanischer Garten Solingen.jpg
botanischer Garten Solingen.jpg (329.55 KB)
botanischer Garten Solingen.jpg
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Wow!!! Also da wäre ich auch hin und weg!!! Traumhaft diese Vanille und sooo groß!
An was genau wächst die hoch? Hast Du das gesehen??? Ich kann das auf dem Bild gerade nicht erkennen...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Schön, das Bild
Aber das Bild von einem Forummitglied hier mit Blüte gefällt mir noch einen Tacken besser ....weiß jetzt nur nicht, wo das war...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Malveny

woran die hochwächst kann ich nicht sagen, da hab ich aber auch nicht drauf geachtet
sollte ich noch mal da hin kommen achte ich mal drauf
Avatar
Herkunft: Lingen
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

sebmrtt

Hallo,

ich habe das selbe Problem wie Lilamamamora.
Bei der Vanille Pflanze ist die Wurzel "weggefault".
Die Pflanze sieht sonst noch gut aus. Sprich Luftwurzel sind noch vorhanden (fangen aber im untereren bereich der Planze teilweise an aus zu trocknen)

Nach Phoenix2000 Anleitung soll ich die Pflanze ja nun in einen Plastikbeutel mit feuchten Perlite legen und Warm halten.

Nun hab ich kein Perlite. Wenn ich das richtig verstehe, soll das Perlite nur die Luftfeuchtigkeit hochhalten?
Würde auch Seramis gehen?

Und wenn die Vanille dann wieder wurzelt, kann ich sie dann generell in Seramis halten?

Danke für eure Antworten
Sebastian
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.