Vanilla planifolia

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo galasis,
ich würde der ein Substrat aus Orchierde, Pflanzenerde und Perlitte mischen....so ganz luftig wie z.B. bei Phalaeonopsis muß das Substrat für die Vanilla nicht sein...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Da gebe ich Itschi recht. Die Vanille ist da nicht ganz so anspruchsvoll. Und--ja ich würde einige Luftwurzueln in die Erde setzen, damit die die Möglichkeit haben, sich umzustellen und als richtige Wurzeln zu funktionieren.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Meine große Vanille ca. 2x3 m steht in normaler Erde, welche ich mit groben Kompostmaterial, also auch kleinem Holz usw. gemischt habe. Ich halte sie relativ trocken und bislang blüht sie jedes Jahr im Juni. Sie steht an an einem Rankgerüst aus Bambusstäben.

Leider habe ich nicht aufgepaßt, die Luftwurzeln haben sich nämlich am Putz festgekrallt und bei der letzten Renovierung war es schwierig dieses vertrocknete wieder abzubekommen. Lange Luftwurzeln stecke ich wieder in die Erde und da wachsen sie auch ein.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ punsai

Hast du mal ein Foto von deiner Vanille würd ich gern mal sehen
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Ich auch, ich auch , ich auch!! Ich will auch sehen! Die blüht bei Dir? Toll!!!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hääää???? Wo blüht die??? Bin ich vollends erblindet und hab was überlesen???
(tippen kann ich ja blind)
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Zitat geschrieben von punsai
Meine große Vanille ca. 2x3 m steht in normaler Erde, welche ich mit groben Kompostmaterial, also auch kleinem Holz usw. gemischt habe. Ich halte sie relativ trocken und bislang blüht sie jedes Jahr im Juni. Sie steht an an einem Rankgerüst aus Bambusstäben.


Bitteschön itschi.
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Hallo ihr Lieben, leider sind meinezwei Kleinen auch in der Küche erfroren *heul*.
Hab auf einmal gesehen das der stengel von unten angefangen hat braun zu werden, daraufhin habe ich die beiden aus dem Topf genommen und gesehen das die Wurzeln kaputt waren. Ich hab sie nun über der braunen stelle beide gekappt und ins Badezimmer wegen der Luftfeuchtigkeit mit Orchideensubstrat gestellt. Ich hoffe nur das eine neue Bewurzelung funktioniert. Sollte ich die besser im Orchideensubstrat lassen oder vielleicht Anzuchtserde erst einmal nehmen? Ein Steckling versuche ich gerade auch noch im Wasser zu bewurzeln, wenn wenigstens eine durchkäme wäre das schon super...
Eure Beiträge zu dem Thema hab ich auch nochmal alle durchgelesen, die sind wirklich super. Gut das ich nun weiss, das ich die Luftwurzeln auch als Erdwurzeln umfunktionieren kann. Werde das gleich einmal austesten...
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Hallo,

anbei mal 2 Fotos von meiner Vanille. Erst vorige Woche habe ich neue Stecklinge, sie haben in Wasser in ca. 6 Wochen gewurzelt, in Hängetöpfe gesetzt.

.
IM001667.JPG
IM001667.JPG (761.93 KB)
IM001667.JPG
IM000390.JPG
IM000390.JPG (748.25 KB)
IM000390.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen



Das is ja ne Wucht danke für die Fotos
ich hoffe meine wird auch mal so groß wie alt ist die Pflanze
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@punsai: da kann ich nur sagen :Hut ab.
Hast du das mit dem Bestäuben versucht? Das scheint ja nicht ganz ohne zu sein....
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Sie ist jetzt 6 Jahre alt, das auf dem Foto ist aber nur die Hälfe, sie war fast nochmal so breit, wir mußten die andere Hälfte beim renovieren entfernen weil das Bambusgrüst die Masse einfach nicht mehr tragen konnte.

Eigentlich wird sie ja von Kolibriis bestäubt oder per Hand mit einem Kaktusstachel, ich habe es versucht, hat aber nicht geklappt. Die offene Blütel ist auch nur einen Tag so schön, dann hängt sie schlaff herunter.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo punsai,
diese vanille ist echt der knaller! ist ja superschön! *auchhabenwill*
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ punsai

Die fühlt sich sichtlich wohl bei dir! Eine tolle Pflanze!

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@punsai: als kleiner Tipp- die werden von Hand meist nur ganz frühmorgens erfolgreich bestäubt- da kannste dich ja mal auf die Lauer legen und es vor dem ersten Hahnenkrähen in Angriff nehmen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.