Vanilla planifolia

 
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Ich habe normale Blumenerde gemischt mit Kokossubstrat, da ich zu dem Zeitpunkt keine Orchideenerde hatte und die Blumenerde auch zu wenig war.
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

ok, danke. ich versuch's mal
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Nochmals vielen Dank für den Stecki von Ende Juni.
Möchte mal zeigen, wie schön er sich bis heute entwickelt hat.
Vanille 003.jpg
Vanille 003.jpg (1.33 MB)
Vanille 003.jpg
Vanille,Juli 2008 001.jpg
Vanille,Juli 2008 001.jpg (1.15 MB)
Vanille,Juli 2008 001.jpg
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

hallo

hab jetzt endlich auch eine
sie ist auch in normaler erde. mal sehen ob sie wächst.

lg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo, will hier mal weitermachen. Ich bin auch stolze Besitzerin. Meine ist seit etwa 2,5 Jahren hier, waren auch 3 kümmerliche Steckis in einem Topf von Bal..ur. Im ersten Jahr hatte sie wohl noch Anpassungsprobleme--ich auch, hab ihr durch zu hellen Stand auf der Terrasse einen Sonnenbrand verpasst. Dann habe ich sie reingeholt--Küche, Südfenster mit halbhoher Scheibengardine (dank an meine Nachbarin). Seitdem wächst sie ununterbrochen. Hab auch gerade mal ein Foto gemacht. Die Höhe liegt bei etwa 0,5m.

LG Jura
DSCN18850001.JPG
DSCN18850001.JPG (171.51 KB)
DSCN18850001.JPG
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2008

Christian W.

hier gibt es die Vanilla planifolia auch...

Klick

Hoffe ich darf das so posten

Grüsse
Christian
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Wow, Jura! Deine Vanille ist ja der Wahnsinn!!! Hat sie ein Rankgitter oder wie wächst sie? Und tüdelst du die Vanille dann zurecht oder wächst die von selbst so?

Meine kleinen sind gerade mal 5-15 cm hoch.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich lasse sie einfach wachsen. Da ist ein Rankgitter drunter/dahinter. Wenn ein Trieb runtefällt, hänge ich ihn weiter oben wieder ein. Allerdings weiß ich nicht, wie lange ich das noch so machen kann. Malsehen.
Deine wird auch noch, ich hab auch so angefangen.......

LG Jura
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Ich hab jetzt eine geschenkt bekommen, die ist schon recht stattlich.

Sitzt auch in normaler Erde. Die Gießanleitung ist mal wieder toll: Dauerhaft feucht, aber nicht nass
Stecklinge sind eine tolle Idee... Da ich's mit normaler Erde ja nicht so habe werd ich mir vielleicht ein paar Sicherheitskopien machen bzw. die dann gleich auf Orchisubstrat oder Hydro setzen. Bei der Großen fürcht ich schon wieder die geht mir ein wenn ich sie jetzt auf Orchideensubstrat setze.

Ich hab übrigens gelesen, die dürfen nicht unter 20 Grad stehen. Nu hab ich wegen der Dame die Heizung angeworfen und komme auf gerade mal so 19-22 im Laufe des Tages. Reichts oder muss ich ihr eine Heizdecke besorgen? Meinen anderen Orchis scheint die winterliche Kühle gut zu gefallen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2008

miraculix

meine 3 stehen im moment hier bei temperaturen von 10 bis 22°C, je nachdem ob sie tags sonne abbekommen. ich finde sie relativ robust und mache mir jetzt auch nicht besonders viel stress mit ihnen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Bei O.i hier in Fürth auf jeden Fall gibt's die Vanilla fragans (ist das die gleiche ?) reduziert, sozusagen 'ne "Knickvanille". Habe mir heute eine für 1,49 zugelegt.
LG
Ulli
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von aceituna
Vanilla fragans (ist das die gleiche ?)


Ja, "Vanilla fragrans" ist bloss ein Synonym für "Vanilla planifolia".
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

So sieht meine Hübsche aus.

Ich hab sie am 01.11. durchdringend gegossen, sprich abgeduscht, und die Erde ist immer noch sehr feucht. Ich hoffe sie nimmt dadurch keinen Schaden.

Wie macht ihr das eigentlich mit den Stecklingen? Ist die Jahreszeit egal und wie sieht der perfekter Weise aus?

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Du kannst sie durch Stecklinge, indem du die Jungentriebe der Vanille abschneidest. Unter den Blättern sind ganz kleine Luftwurzeln. Ältere Luftwurzeln vertrocknen oft, deshalb sind die nicht so geeignet. Jedenfalls habe ich mit Kopfstecklingen, die noch frische Luftwurzeln hatten die besten Erfolge.

Den Steckling setzt du dann in einen Topf mit Erde und gießt ein wenig an und nach ein paar Wochen hat sie die ersten Wurzeln gebildet. Soweit ich weiß kann man in der Zeit auch noch eine Plastiktüte über den Topf stülpen aber das habe ich noch nie gemacht und trotzdem hatte es funktioniert. Die besten Erfolge mit Stecklingen hatte ich im Frühjahr und Sommer.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
maddy´s vanille

welche ist das

Vanilla planifolia, kann das nicht sein, oder die hat andere blätter und keine streifen drin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.