Usambara Veilchen - Was mache ich falsch??

 
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Ich weiss nicht was ich falsch mache! Ich habe bei meinen Nachbarn einen Pot Usambara Feilchen geretet. Sie hätten diesen fast weggeschmissen weil die Katzen immer hineingelgen sind. Die Blätter waren schon eigentlich alle kapput. Zuerst waren diese Pflanzen zusammen in einem Topf (so einer der Balkonkästen) drin und dieser war mit Blastik ausgestopft. Die habe ich nun seit zwei Jahren. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich dann die Sräuche in Töpfe getan, bei denen das Wasser auslaufen kann. Die Blätter sind neu gewachsen und letzen Sommer hatte ich die Pflanzen dann zum ersten mal auf dem Balkon. Ich glaube das tat ihnen gut, denn zum ersten mal machte der Usambara Blüten. Aber nicht lang darauf waren die wieder weg. Bis jetzt sind keine mehr gekommen auch die Blätter wachsen nicht mehr....
Sie gehen nur noch kaputt. Vor ca. einem Monat habe ich sie dann wieder rausgestellt. nach einer Woche gings ihnen noch schlechter und die Blätter wurden ganz durchsichtig. Ich stellte sie wieder hinein.

Weiss jemand was ich falsch mache?
Oder hat jemand noch einen Tipp für mich?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

Usambaraveilchen sind keine Pflanzen für den Balkon!
Das sind Zimmerpflanzen, sie mögen keine direkte Sonne, kein Wasser von oben auf die Blätter
und Gießen solltest du auch nur in den Untersetzer.
Und ruhig zwischendurch mal richtig trocken werden lassen.

Versuchs nochmal sie so im Zimmer zu halten, das wird schon
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja so mach ich es mit meinem auch, steht am Nordwestfenster, aber so, dass keinen einzigen Sonnenstrahl abbekommt. Und ich laß es sehr sehr oft austrocknen, wenn die Blätter zu sehr hängen, bekommt es erst wieder Wasser! Und dafür belohnt es mich mit mindestens 5x Blüten im Jahr.......die sind echt wunderschön!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von gudrun
Hallo,

Usambaraveilchen sind keine Pflanzen für den Balkon!
Das sind Zimmerpflanzen, sie mögen keine direkte Sonne, kein Wasser von oben auf die Blätter
und Gießen solltest du auch nur in den Untersetzer.
Und ruhig zwischendurch mal richtig trocken werden lassen.

Versuchs nochmal sie so im Zimmer zu halten, das wird schon


es gibt nichts hinzuzusetzen
allerdings würde ich die Pflanze nie komplett austrocknen lassen
die obere Hälfte von der Erde darf gerne antrocknen - dann aber wieder gießen(leicht)
mfg baki
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Danke viel mal für diese Antworten! Ich werde mal versuchen was ihr mir vorgeschlagen habt. Das mit dem in den Untertopf giessen habe ich mir irgendwie abgewöhnt, nachdem ich einmal ein kleines Usambara hatte (inzwischen eingegangen) ... Ich dachte es kommt mit den Wurzeln ja sowieso nicht ans Wasser. Kann das sein? Dieses Kleine hat auch eine Geschichte hinter sich: Irgendwann vor ziemlich langer Zeit hatte uns meine Lehrerin gezeigt wie man Usambara weiterzüchten kann. Sie zeigte uns, wie man ein kräftiges Blatt nehmen soll und dieses ins Wasser stellen soll bis sich Wurzeln gebildet haben. Sie zeigte uns wie man das Blatt mit den Wurzeln einpflanzen soll und ich fand das unheimlich spannend...

Einige Jahre später war ich wiedereinmal bei meiner Oma (wohnt ca. 8h von mir entfernt) und sah, dass sie einen wunderschönen Busch Usambara Feilchen hatte. Ich errinnerte mich an den Trick den uns meine ehemalige Lehrerin gezeigt hatte und machte dies auch bei meiner Oma.

Ca. 1/2 Jahr später war ich wieder bei ihr und sie hatte dieses Blatt immer noch in dem Glas und hatte ihm wohl auch immer wieder frisches Wasser gegeben. Auf jeden Fall waren di Wurzeln kräftig ausgebildet und einige neue kleine Blättchen haben sich schon gebildet. Ich pflanzte diese ein.

Nach glaube ich 2 Jahren war ich wieder einmal bei ihr und sie hatte einen wunderschönen Usambara Stock auf der Fensterbank. Viel grösser als der, der wie sie sagte schon eingegangen ist. Da war ich natürlich stolz und nahm ein Blatt mit heim.

Dieses Blatt überlebte ca. 1/2 Jahr und nur die neuen Blätter blieben noch dran. Leider blieb diese Pflanze immer klein und hatte nie Blüten. Jetzt als ich sie mit den 2 anderen Töpfen auf dem Balkon hatte, ist sie mir leider eingegangen

Ich bin jetzt wohl ein bisschen vom Thema abgeschweift... Naja, ich hoffe, dass es mit den 2 anderen Usambara Feilchen jetzt klappt.
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich wünsche dir auch viiiiiel Glück! Wenn du einmal einen guten Standort für die Pflanze findest, sieht die bald richtig toll aus!
SSL21285.jpg
SSL21285.jpg (961.36 KB)
SSL21285.jpg
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2007

syndycate

hey pflänzli ich hatte das problem auch mal ich habe sie dann umgetopft und wieder in meine stube an einem halbschattigen platz gestellt und sie nur mäßig gegossen.wichtig ist auch erstmal dass du die pflanze jetzt an einem festen platz stehen lässt und viel geduld hast.das wird schon wieder.

liebe grüße janine
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Gudrun hat recht mit der Sonne.
Wenn man die Entwicklung der Saintpaulia ionantha betrachtet, wird man feststellen das die Urformen dieser Gattungen fleischige Blätter hatten.
Die feinen Häärchen auf der Blattoberseite hat das Usambaraveilchen sich später erst durch eine Art Mutation zugelegt. Es schützt die Pflanze gegen das Sonnenlicht/Äquator. Nun wachsen diese Pflanzen im Gebirge(Usambaregebirge/ Tansania), geschützt von der Sonne. Die Usambaraveilchen lieben kalkfreies Wasser und sollten [u]nie[/u] von oben, bzw. auf die Blätter gegossen werden, dies verringert Ihr Lebensalter.Man sollte die Pflanze nur gießen, wenn der Ballen anfängt auszutrocknen. Beim Gießen sollte man nur soviel Wasser geben, das der Topfballen im Topf zu 50% (von unten betrachtet) Feuchtigkeit enthält. Nasse Füße mag die Pflanze nicht.Auf dem Fensterbrett wird sie gut gedeihen. größere Zugluft meiden. Sie liebt warmes gespanntes, trockenes Klima.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Boa...
Jetzt weiss ich ja sogar den Ursprung von den Usambaras! Danke! Ok, ich werde schauen das sie keine direkte Sonne haben, ich dachte die mögen das...
Auch das mit dem Wasser versuche ich zu ändern, ich habe sie ja bis jetzt nur von oben gegossen. Ich dachte aus dem Unterteller bekommen sie nicht genug, weil sie das Wasser ja irgendwie gar nicht aufsauen können. Ich sehe eben nicht ob sie schon genug Wasser hat in dem Topf, wenn die Erde oben austrocknet...

Soll ich sie eigendlich düngen? Ich habe meine Usambaras nie gedüngt, bis vor ein paar Tagen das erste Mal mit Flüssigdünger. Ist das gut? Soll ich üperhaupt und wenn ja mit was für einem Dünger?

Vielen Dank für die vielen Antworten immer
Pflänzli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich selbst habe es nicht so mit dem Düngen

Meine Usambaras wachsen und blühen auch so, wenn du dich daran hältst,
was ich oben geschrieben habe.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Und ich würde auch sagen, bekomme sie erst mal wieder auf die Reihe nach dem "Freilandversuch",
bevor du an Düngen denkst
Umsambaraveilchenfenster.jpg
Umsambaraveilchenfenster.jpg (126.17 KB)
Umsambaraveilchenfenster.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn Du Dich an das hälst was Gudrun geschrieben hat wirst Du viel Freude an ihr haben , Sind halt Kleinigkeiten die man im Anfang noch nicht weiß , aber wenn Du erst damit klar kommst gibt es keine Probleme mehr .
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Danke viel mal für die Tipps. Vielleicht schaffe ich das auch mal, so tolle Pflanzen zu haben.
Bei Usambaras habe ich ja ziemlich alles falsch gemacht was man so machen kann.
Naja, wenigstens leben sie noch.
Pflänzli
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Hallo
Danke nochmals für eure Antworten, ich versuche hier jetzt mal je ein Bild von meinen zwei Sorgenkindern hochzuladen:
Pflänzchen 008.jpg
Pflänzchen 008.jpg (400.47 KB)
Pflänzchen 008.jpg
Pflänzchen 007.jpg
Pflänzchen 007.jpg (466.66 KB)
Pflänzchen 007.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo Pauli,
ich will zwar nicht sagen, dass ich DER Pflanzenkenner überhaupt bin und mein grüner Daumen ist auch noch optimierungsfähig, aber wenn ich mir deine Usambaras angucke, finde ich gar nicht, dass die jetzt sooooo schlecht aussehen. Also ich hatte meine Usambaras mal viel schlimmer zugerichtet - und sie haben sich immer wieder erholt
Was ich damit meine: bei deinen Pflänzlis ist noch nicht "Holland in Not"- da ist meiner Meinung nach noch einiges zu retten
Also, nicht aufgeben-das wird schon wieder
Lg, Brini

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.