Hallo,
ich habe erst vor kurzem angefangen mich intensiver mit Bäumen an sich und im speziellen mit unseren Bäumen im Garten auseinanderzusetzen. Daher fiel mir erst vor ein paar Monaten auf, dass der mit sicherheit ein Problem hat...nur welches?
Der Riss im Stammfuß existiert schon eine ganze Weile, auch die Flechten auf Stamm und Ästen. Gewundert hatten wir uns im Sommer bzw Herbst darüber, dass unser Zwetschgenbaum in diesem Jahr schon sehr früh seine Blätter verlor, bzw. so gut wie keine Früchte trug. Ich habe mir, dass erst damit erklärt, dass ich im vergangenen Herbst den Baum wenig fachmännisch beschnitten hatte. Nachbarn legten mir dann in diesem Herbst nahe, den Baum nochmal ordentlich runterzuschneiden, um ihm die Möglichkeit zu geben sich zu erholen. Mittlerweile denk ich aber, dass ich ihm damit keinen gefallen getan habe. Das sind ja alles zusätzliche Wunden, deren verschließen Energie kostet und weiteren Krankheitserregern Tür und Tor öffnet.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Was hatter denn??





Stellte jetzt auch noch Pilzbefall am Stamm und kleine Löcher in der Rinde fest, die Aussehen als hätten es sich ein paar Schädlinge darin gemütlich gemacht.
Nach einigen Jahren habe ich nun auch die Aufhängung der Seile für die Hängematten entfernt. Daher die schwarzen Spuren die aussehen wie eine Schleife. Hängemattenaufhängung an einen Zwetschgenbaum dieser Stamm-bzw. Borkendicke im Nachhinein betrachtet wahrscheinlich nicht meine beste Idee...
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet...
Grüße Jan
ich habe erst vor kurzem angefangen mich intensiver mit Bäumen an sich und im speziellen mit unseren Bäumen im Garten auseinanderzusetzen. Daher fiel mir erst vor ein paar Monaten auf, dass der mit sicherheit ein Problem hat...nur welches?
Der Riss im Stammfuß existiert schon eine ganze Weile, auch die Flechten auf Stamm und Ästen. Gewundert hatten wir uns im Sommer bzw Herbst darüber, dass unser Zwetschgenbaum in diesem Jahr schon sehr früh seine Blätter verlor, bzw. so gut wie keine Früchte trug. Ich habe mir, dass erst damit erklärt, dass ich im vergangenen Herbst den Baum wenig fachmännisch beschnitten hatte. Nachbarn legten mir dann in diesem Herbst nahe, den Baum nochmal ordentlich runterzuschneiden, um ihm die Möglichkeit zu geben sich zu erholen. Mittlerweile denk ich aber, dass ich ihm damit keinen gefallen getan habe. Das sind ja alles zusätzliche Wunden, deren verschließen Energie kostet und weiteren Krankheitserregern Tür und Tor öffnet.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Was hatter denn??





Stellte jetzt auch noch Pilzbefall am Stamm und kleine Löcher in der Rinde fest, die Aussehen als hätten es sich ein paar Schädlinge darin gemütlich gemacht.
Nach einigen Jahren habe ich nun auch die Aufhängung der Seile für die Hängematten entfernt. Daher die schwarzen Spuren die aussehen wie eine Schleife. Hängemattenaufhängung an einen Zwetschgenbaum dieser Stamm-bzw. Borkendicke im Nachhinein betrachtet wahrscheinlich nicht meine beste Idee...
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet...
Grüße Jan