Unkraut im Rasen - Viola

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ el_largo

Dann wünsche ich dir mal ganz viel Glück!
Wenn ich aber so beobachte, was mein Nachbar in den letzten 3 Jahren mit seinem Rasen alles angestellt hat, kann ich nur feststellen, dass er genauso viel Unkraut darin hat, wie ich. Da hat der Rasen nicht gewonnen

LG
Steffi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2008

Schoko

Sind es sicher Veilchen? Veilchen haben doch eine deutlich sichtbare Blüte - ähnlich wie Stiefmütterchen, nur eben kleiner. Die sind bei uns nicht da. Ausstechen ist bei der Masse eine echte Endlosbeschäftigung. Gibt's für diesen Fall keine chemischen "Waffen", die etwas unterstützen könnten?
Liebe Grüße
Schoko
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Schoko,

Du müsstest sie ausrupfen können, das geht deutlich schneller als stechen. In meinem Garten nehmen sie auch immer wieder überhand, aber dann muss man halt ein bisschen arbeiten und nicht immer nach Gift rufen

Wahrscheinlich werden sie Blüten wegen des Mähens nicht so groß.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich muss das Thema jetzt mal wieder aus der Versenkung holen.

Ich komme gerade aus dem Garten *ächz* mein Rücken *streck* *knackknackknack* wo ich eine 90 Liter Mörtelwanne mit Löwenzahn, Disteln und Gänseblümchen gefüllt habe.
Hinterlassen habe ich nur eine Menge brauner Löcher, aber ich befürchte, dass ich dies Tätigkeit dieses Jahr noch oft wiederholen und noch viele Mörtelwannen zum Grünmüll fahren werde.

Gedüngt hab ich dieses Jahr schon, habe aber das Gefühl, dass sich die Gänseblümchen drüber gefreut haben, denn ich konnte teilweise mehr als handtellergroße Pflanzen ausstechen!

Falls jemand ein für Haustiere ungiftiges Mittel gegen Rasenunkräuter kennt: ich wäre hocherfreut!
Ansonsten werde ich halt dieses Jahr weniger im Forum sein können, denn ich muss im Rasen hocken und Beiwuchs zupfen
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

Ich nehm wohl die Veilchen
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich bin auch für die Vielchen und Gänseblümchen

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Veilchen ausrupfen evtl. sogar vernichten .... warum??? Diese sind doch für den Rest des Jahres garnicht mehr so dolle zu sehn. Ich versuch dauernd sie bei mir anzusiedeln und ihr ... vernichtet sie...autsch. So schlimm sind sie wohl nicht oder? Oder gibt es tiefgründigere Gründe, die ich vlt nicht kenne? Ganz verstehen kann ich es nicht.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@walmar

jeder sieht das mit den Gänseblümchen anders... Ich möchte eben Rasen haben. Und Fakt ist: unter den Blättern der Gänseblümchen, die sich eben flach ausbreiten und das nicht wenig, wächst kein Rasen mehr. Wenn also Gänseblümchen überhand nehmen, wars das mit Rasen.

Eine Gänseblümchenwiese hat auch ihren Reiz, aber man muss sich dann keinen Rasenmäher mehr kaufen, denn den braucht man dann nicht mehr! Genausogut könnte man Moos anpflanzen! Das ist auch wunderschön, komischerweise bekämpfen das auch viele in ihrem Garten! Gibt mal Rasen und Moos in der Forensuche ein!

Also zurück zum Thema:
ich habe Teppichartig wuchernde Gänseblümchen und will die loswerden. Kennt jemand eine andere Möglichkeit als ausstechen?

Mögen Bänseblümchen kalkreichen oder kalkarmen Boden? Viel Düngen oder wenig? Oder doch Unkrautentferner?

Oder odch Asphalt???
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Also ich geh mal davon aus, dass du die Gänseblümchen wählen würdest, wenn du dich zwischen denen und dem Asphalt entscheiden müßtest - sonst gerät gleich mein Weltbild ins Wanken!
Ich habe mich längst für eine 4-5mal im Jahr gemähte Wiese entschieden, die blüht demnächst ganz toll. Dass das nicht jedermanns Sache ist, kann ich gut nachvollziehen, aber Asphalt statt Gänseblümchen - da hörts bei mir auf!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von cantharellus
Also ich geh mal davon aus, dass du die Gänseblümchen wählen würdest, wenn du dich zwischen denen und dem Asphalt entscheiden müßtest - sonst gerät gleich mein Weltbild ins Wanken!
Ich habe mich längst für eine 4-5mal im Jahr gemähte Wiese entschieden, die blüht demnächst ganz toll. Dass das nicht jedermanns Sache ist, kann ich gut nachvollziehen, aber Asphalt statt Gänseblümchen - da hörts bei mir auf!


Hey, so pflegeleicht bekommst Du so schnell nix andres!!

Ich hab mich eben für einen Rasen entschieden, und wenn ich Rasen will, dann will ich eben Rasen und keine Blumenwiese! Nicht dass ich etwas gegen Blumen hätte, aber - und jetzt wiederhole ich mich eben - ich wollte Rasen.
Nicht dass ich einen englichen wollte, da haben wir schon mal nicht den geeigneten Untergrund, so wellig wie unser Garten ist, aber wenigstens eine Wiese, die nach dem Schnitt nicht nur Tellerförmige Löwenzahn- und Gänseblümchenblätter freigibt, sondern eben so samtig aussieht, wie man sich eben einen Rasen vorstellt!
Wenn jemand lieber Moos, Gänseblümchen - die sind ja auch schön, das sag ich gar nichts dagegen- Löwenzahn - schon wegen der Bienen seeeehr löblich - Ehrenpreis, Klee und das alles in der Wiese haben möchte, bitte, ich sag da nix dagegen!
Auch der Verzicht auf Rasendünger hinsichtlich der Möglichkeit irgendwann Frauenschuh und Knabenkraut im Garten zu haben ist sehr verlockend, doch der Preis dafür ist mir zu hoch!
Schon allein die Vorstellung, unsere Katzen würde Tag für Tag durch Kniehohes Gras spazieren und eine Zecke nach der anderen mit reintragen.... brrrrrr

Die Gänseblümchen müssen weg! Und auch Ehrenpreis und Klee!
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Jaja - schon verstanden...

Dann bleibt nur, die Standortbedingungen für das Gras zu optimieren, d.h. düngen, ab und zu vertikutieren und bei Bedarf wässern, und eben die Knochenarbeit, wenn du nicht zur chemischen Keule greifen willst.
Mir fehlen für diese Knochenarbeit a) die geeigneten Knochen und b) die Motivation!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ja genau, Standortbedingungen!

Wie oben schon geschrieben, würde ich gerne wissen, ob Gänseblümchen eher kalkhaltigen oder eher kalkarmen Boden bevorzugen.

Mein Nachbar erwähnte mal, dass Gänseblümchen Indikatorpflanzen für das eine oder das andere seien, wusste aber nicht mehr wofür.

Wikipedia spuckt aus, dass sie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Anzeiger für verdichtete Böden und Übernutzung seien... ob das so auf eine Resenfläche übertragbar ist?

Meint Ihr, vertikutieren hilft gegen die Blümchen?

Die Disteln und den Löwenzahn ausstechen, ist ja echt keine Arbeit, verglciehn mit den bellis perennis!
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von el_largo
Ja genau, Standortbedingungen!

Wie oben schon geschrieben, würde ich gerne wissen, ob Gänseblümchen eher kalkhaltigen oder eher kalkarmen Boden bevorzugen.

Mein Nachbar erwähnte mal, dass Gänseblümchen Indikatorpflanzen für das eine oder das andere seien, wusste aber nicht mehr wofür.

Wikipedia spuckt aus, dass sie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Anzeiger für verdichtete Böden und Übernutzung seien... ob das so auf eine Resenfläche übertragbar ist?

Meint Ihr, vertikutieren hilft gegen die Blümchen?

Die Disteln und den Löwenzahn ausstechen, ist ja echt keine Arbeit, verglciehn mit den bellis perennis!



Hallo,

soweit ich weiß, wachsen Gänseblümchen in jedem Boden, sofern er nicht gerade knochentrocken oder staunass ist. Aufgrund dieser Anpassungsfähigkeit sind sie ja so häufig.

forum/ftopic19063.html

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

hmmmm

und jetzt?

Weiter auf Knien durch den Garten rutschen....


Welche Werkzeuge verwendet Ihr denn, um Gänseblümchen zu entfernen? Ich hab bei feine werkzeuge de einen Gänseblümchenstecher gesehen, aber bin mir nicht sicher, ob sowas wirklich sein muss, oder ob es auch Alternativen gibt...

*esbrauchensichjetztnurdieangesprochenfühlendiesieauchwirklichentfernenwollenundnichtdiediemirwiedersagenmöchtendassichdiewunderschönenblümchendochlieberimgartenlassensollweilsiesoooschönsind*
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich hab mir den Gänseblümchenstecher mal angesehen - schon möglich, dass er praktisch ist, aber ich denke, ein ganz normaler Unkrautstecher tut es auch.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.