Unkraut im Rasen - Viola

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2008

Schoko

Haben ein massives Problem mit u. a. Unkraut im Rasen. Was ist das? Und wie kriegen wir's wieder los? Sind keine Anfänger. Vertikutieren und Düngen hat nichts geholfen. Ausstechen hinterläßt große kahle Stellen im Rasen, weil man tief stechen muß, um die Wurzel zu erwischen und ist bei der Menge aussichtslos. Celaflor Banvel M half nichts. Pflanze bildet irgendwie keine oder nur winzige Blüten und dann sofort die Samenkapseln. Wächst flach - wird vom Rasenmäher nicht erfaßt. Bitten dringend um Hilfe bevor gar kein Rasen mehr da ist! Danke.
Bilder August 2008 043.jpg
Bilder August 2008 043.jpg (599.27 KB)
Bilder August 2008 043.jpg
Bilder August 2008 050.jpg
Bilder August 2008 050.jpg (453.07 KB)
Bilder August 2008 050.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

könnt breitwegerich sein. sind die blüten grünlich und an kleinen rispen?
lg, pokkadis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2008

Schoko

Zitat geschrieben von pokkadis
könnt breitwegerich sein. sind die blüten grünlich und an kleinen rispen?
lg, pokkadis


Danke für Deine Antwort. Breitwegerich habe ich mir bei Wikipedia angeschaut, sieht aber total anders aus. Die "Blüten" sind miniklein, hellgrün und an einem einzigen Stängel (aber mehrere Stängel sind an einer Pflanze).
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Das sind Veilchen - habe ich auch im Rasen

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Das grüne an den Pflanzen sind die Samenkapseln vom Veilchen. Könnte das Duftveilchen, Viola odorata, sein
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich glaube nicht, dass das Veilchen sind! Wir haben diesen "Beiwuchs" auch im Rasen und bin gespannt, wie man es losbekommt!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

So wie die Veilchen sich über ihre Wurzeln ausbreiten, bin ich mir ziemlich sicher, dass es Veilchen sind.

Da hilft nur, mit allen Wurzeln ausreissen und dann Rasen nachsäen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Nur könnte es passieren, das, wenn man sie rausgerissen hat, sie im nächsten Jahr trotzdem wiederkommen, weil sie sich ja auch über Samen ausgebreitet haben. Da wäre es vielleicht ratsam, bis zum nächsten jahr zu warten, bis die Samen mit aufgegangen sind, und sie dann rauszureißen, bevor die nächsten Samen nachreifen.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Vergissmeinnicht,

Veilchen vermehren sich vo allem über die Wurzeln. Und wenn Du sie bis zum nächsten Frühjahr drin lässt, darfst Du umso mehr ausrupfen. Ich würde es lieber jetzt machen, zumal die Samen noch nicht ganz reif sind und Du sie außerdem wenigstens zu einem großen Teil entfernst.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Mir ging es ja auch nur darum, das, wenn neuer Rasen gesät wird, man ja nächstes Jahr wieder welchen neu säen müßte.
meinen Eltern im Garten lagen aber Ende Juli schon genug ausgefallene Veilchensamen rum.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Kann man die Veilchen denn nicht mit einem gut gedüngten Rasen verdrängen?

Ich werde nächstes Frühjahr vertikutieren, düngen und Rasen nachsäen.
Bin gespannt, wie unser Rasen dann aussieht.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Largo,

mit den Veilchen wird es wie mit den Gänseblümchen sein: Die schaffen jeden Rasen Ich habe mal Gänseblümchen in unseren Rasen gesät. Jetzt gibt es kaum noch Rasen
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab mal irgendwo gelesen - kann auch Düngerwerbung gewesen sein - dass ein gesunder Rasen keine Konkrrenz kenne und so verstehe ich das - man somit auch Unkräuter durch regelmässige Rasenpflege irgendwann los werde...

Ob was dran ist, werde ich nächstes Jahr erfahren.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Na, dann hoffe ich mal, dass Du über Deine Erfahrungen berichtest.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.