Unkraut oder wilde Gräser im Rasen? wer kennt dieses Gras?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
RW
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2006

RW

Hallo, in meinem Rasen breitet sich immer mehr diese Grassorte aus. Wer kennt diese und weiß Abhilfe ?
P1000007.JPG
P1000007.JPG (195.73 KB)
P1000007.JPG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo RW

das gras ist mir wohl von meinen kunden bekannt - weiß allerdings nicht wie es heißt.
es ist ein gras, das sich ausschließlich durch samen vermehrt - nicht durch wurzel.
sorgfältiges ausstechen vor dem ausreifen der samen ist sehr erfolgreich.
mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen, als ich dieses Bild gsehen habe war mir klar, das ist Hirse! Ist schwirig dieses Unkraut zu vermeiden. Im Frühling - Sommer Gift spritzen! Im Winter sterben sie durch die Kälte ab!
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo RW

den vorschlag mit dem gift (HERBIZID) würde ich bleiben lassen.

verwendest du nämlich ein mittel, das dieses " unkraut " ( auch eine grasart wie der rasen) killt, kannst du den rasen ebenfalls vergessen. er wird zumindest so fleckig, dass eine nachsaat notwendig sein wird.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo pfuedu16,
ich nehme an, dass man die Hirse durch die Winterfütterung von Vögeln in den Garten einschleppt?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich glaub nicht, das eshirseist

hirse=http://www.mein-schoener-garten.de/experten/resources/rasenwelten/hirse_klein.jpg


das gras hab ich auch im rasen und da ist keine vogelfütterung

aber wie es heisst
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2008

Flora

Hallo,
das ist eindeutig ein Unkraut, das wächst bei mir im Garten, es ist aber sehr schwierig dieses zu vernichten, wenn man nich jede Wurzel erwischt, kommt es sofort wieder!
Hoffe ich kann dir helfen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

doch, ist schon 'ne hirse (sammelbegriff, gehören alle zu den süßgräsern), & zwar die blutrote fingerhirse, digitaria sanguinalis. es gibt noch ein paar andere hirsen, die man als lästig bezeichnen könnte (hühnerhirse z.b.), aber das oben abgebildete ist eine digitaria .

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn die einjährig ist und wir den rasen regelmäsig mähen,dann kann die sich nur über samen, wieder bei und ausbreiten

wir wohnen an einem park und da wird nur einmal im jahr heu gemacht

DANKE, wieder schlauer
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die "hirsengefahr" von einer wiese ausgeht (wiese im herkömmlichen sinne, so ein bis 2x im jahr gemäht), da dort die konkurrenz viel zu groß ist, & sie von den hohen kräutern überwuchert, also quasi unterdrückt wird.

ich kenn das mistvieh im rasen, oder in wechselflor- & staudenbeeten. wenn man da mal gepennt hat, & die hat aussamen lassen, dann gut nacht marie. auch im rasen ist sie eher tückisch, da blüht sie durchaus direkt bodennah, so dass der rasenmäher sie gar nicht tangiert.

auch ein unkraut, dass erst seit ein paar jahren nervt .

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
so wie der löwenzahn,das biest bekommt auch immer direkt überm boden ne blüte,versteckt sich regelrecht ok, dann muss ich das genauso ausstechen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi,
kann eigentlich nur Flechtgras ( Quecke) Agropyron Repens sein ,
Avatar
Herkunft: Hannover Umland Klim…
Beiträge: 242
Dabei seit: 10 / 2007

Kevin33

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Hi,
kann eigentlich nur Flechtgras ( Quecke) Agropyron Repens sein ,

...dem stimme ich vollzu. sieht nach sch...quecke aus.
wenn du mal ganz langsam den büschel raus ziehst,müssten einige wurzeln lanz lang sein, sie kriechen still und leise oben durch den rasen
http://gaertnerblog.de/blog/2007/ungraeser-bestimmung/
aber tröste dich,es ist nicht soooo schlimm wie Girsch.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich halt dagegen . quecke ist das ganz sicher nicht. kuckt euch doch mal die blüten an, die sind so was von tutto completto anders. einzige & alleinige gemeinsamkeit, sowohl fingerhirse, wie auch quecke gehören beide den poaceaen an.

hier nochmal ein link, mit anderen bildern, von der digitaria sanguinalis click mich, um bildchen zu sehen

cheers, stella
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

um es bestimmen zu können Bitte ich RW das Büschel auszugraben, und dann sehen wir ja die Wurzeln.
ich wills wissen, bei der Ähnlichkeit
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.