Unkraut? bunter Klee - wie werde ich ihn los?

 
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo zusammen,
bei mir im Garten wächst überall dieser bunte Klee.
Wer kann mir sagen, wie ich das Zeug loswerde? Das wächst einfach überall und wird immer mehr.

LG
Chrischy
leider kann ich das Bild nicht hochladen, es ist eine Makro- Aufnahme.
Die gehen bei mir in letzter Zeit immer nicht, sind wohl einfach zu groß.
Wer kann mir sagen, wie ich die Bilder kleiner bekomme, damit ich sie schicken kann?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Chrischy

da kann man nur "rupfen"rupfen"rupfen" und aufpassen das er sich nicht noch versamt, hab dieses jahr auch so ein plage,weil der nachbar den so toll findet
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Rose,

keine Ahnung, ob meine Nachbarn ihn auch so toll finden, aber in jedem Fall ist es ihnen zu mühselig, ihn regelmäßig auszureissen. Und ich habe den Schlamassel genau wie Du
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Und er muß mit samt der Wurzel raus sonnst kommt er immer wieder
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Rasendünger das beste Mittel gegen Klee ist. Seit wir hier umbauen und jetzt auch wohnen hab ich die Blumenwiese einige Male gedüngt und finde, wir haben mittlerweile einen wirklich akzetablen Rasen, der zwar immer noch pflegebedürftig ist, aber bei weitem nicht mehr so schlimm wir letzten Herbst.

Anfangs hab ich Gartenkalk verstreut, weil wir viele Nadelgehölze im Garten hatten, dann normalen Rasendünger, der für Haustiere verträglch ist und eigentlich auch nicht sooo unangenehm riecht... sehr organisch
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo el Largo,

der "bunte" Klee, um den es hier geht, hat wenig mit Deinem Klee im Rasen zu tun. Dieser hat sehr kleine, braungrüne Blättchen, ebenso kleine gelbe Blüten und superfeine Wurzeln. Man findet ihn in Blumentöpfen so oft wie im Garten. Vermutlich schleppt man ihn auch mit gekauften Pflanzen ein.

Ich habe ihn z.B. in einer Kakteenschale, da habe ich schon mehrfach die Erde wegen des Klees ausgewechselt und die Miniwurzeln entfernt - so es ging halt. Der Klee ist immer noch da

Und da hilft halt auch kein Rasendünger
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Gut, dass ich zufällig in diesen Thread reingeschaut habe. Meint ihr vielleicht dieses Zeug hier? Endlich weiß ich jetzt wie es heißt.



Das ist das fieseste Unkraut das ich habe. Wächst unter anderem in den Kakteenkästen und ich muss es mit Pinzette und Tiegelzange ausrupfen wegen der Kakteenstacheln. Die Prozedur dauert immer Stunden und nach wenigen Wochen ist schon wieder alles zugewuchert. Und es sind ja nicht nur die Wurzeln von dem Zeug, die schleudern ihre Samen auch noch meterweit in der Gegend rum.

LG
blausternchen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Schau mal bei Sauerklee nach, ob es das ist, was du suchst.

Biene
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 07 / 2008

rosaly

Bei mir wird er auch zur Plage, und wie blausternchen schreibt, wächst er auch bei mir in den Kakteen und da is nich einfach zupfen angesagt, sondern mühselige fusselei mit der Pinsette auuuuuuuttttttsssccch. Außerdem wächst das Zeug so schnell dass auch ich mir Gedanken mach wie ich ihn wieder los weder

LG rosaly
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Hallo, bei mir wächst dieser Klee auch im Garten und in den Kübeln, kaum hat man ihn ausgerupft ist er wieder da, man muß wirklich alle feinen Wurzeln erwischen und die sitzen ganz schön tief.
Letzten Winter war es ganz fies, da hatte er in vielen Töpfen die weiße Fliege, obwohl die Pflanzen sie nicht hatten.
Denke auch, daß ich ihn mit Pflanzen eingeschleppt habe, früher hatte ich den nämlich nicht.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Stimmt, da wird man mit Rasen düngen nicht sehr weit kommen...

aber mit Roundup bestrichen wird er sicher nicht sehr lange durchhalten

- nein ich bin kein Freund der Chemie, aber bei manchen Pflanzen kenn ich keine Gnade. Und wenn ein Mittel dann selektiv eingesetzt werden kann, warum nicht?! -
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von el_largo
Stimmt, da wird man mit Rasen düngen nicht sehr weit kommen...

aber mit Roundup bestrichen wird er sicher nicht sehr lange durchhalten

- nein ich bin kein Freund der Chemie, aber bei manchen Pflanzen kenn ich keine Gnade. Und wenn ein Mittel dann selektiv eingesetzt werden kann, warum nicht?! -


Das habe ich schon probiert, und zwar jedes Blättchen einzeln mit einem feinen Haarpinsel damit es nicht die Falschen trifft. War eine mühselige Prozedur, die sich leider nicht gelohnt hat. Der Klee war zwar zuerst ein bisschen welk aber die neuen Blättchen, die kurz darauf kamen, sahen wieder frisch und vital aus wie eh und je. Dieses Zeug hat der Teufel geschickt.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo zusammen,

habe es nun endlich geschafft das Foto kleiner zu machen.
Es handelt sich um diesen bunten Klee, hier.
Mit "rupfen ° " rupfen" " rupfen" kann ich leider nicht viel anrichten. Wie ihr seht, wächst das Zeug bei mir auch viel zwischen den Gehwegplatten. Da komme ich nie im Leben an die Wurzeln dieser Biester. Gibt es da keine chemische Keule, die hilft????
Irgendwas muß man da doch tun können.

LG Chrischy
bunter Klee_600_450.jpg
bunter Klee_600_450.jpg (59.85 KB)
bunter Klee_600_450.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo Chrischy,

oxalis corniculata , also ein einwanderer & zupfen auf dauer nö, das ist zu wenig. am besten bei feuchtem wetter mit stumpf & stiel, d.h. mit wurzeln, via unkrautstecher ausbuddeln, aber bevor er samen angesetzt hat. er ist sowohl wurzel- wie auch samenunkraut.

da er eher ein leicht saueres substrat mag, könnte ich mir vorstellen, dass man's ihm auf dauer durch aufkalken vermiesen kann. ist natürlich nicht in moorbeeten anwendbar.

schönen gruß, stella

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.