unbewurzelter Epiphyllum Steckling - wie gehe ich vor?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Kann man zu jeder Jahrezeit die Epi's bewurzeln? Jetzt auch? Hat man denn da Erfolg?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Theoretisch ja, aber außerhalb der Ruhezeit ist die Erfolgswahrscheinlichkeit größer.
Jetzt bewurzeln würde ich nur, wenn es ein Notfall ist (Wurzelschaden, abgebrochener Trieb o.ä.). In zwei bis drei Monaten ist der Erfolg fast garantiert.

Norbert
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Noch ein paar Fragen:
Ich hab einen bereits bewurzelten Steckling bekommen. Setz ich ihn nun in einen kleinen oder in einen großen Topf? In Kaktuserde? Und wenig gießen? Dunkel und kühl stellen muß ich ihn ja nicht mehr, oder?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von MMEB
Setz ich ihn nun in einen kleinen oder in einen großen Topf?

Weder noch, am besten in einen ausreichend großen.
Nach dem Einpflanzen etwa eine Woche warten, dann kannst Du ihn leicht gießen und Ruhezeit braucht der dann auch nicht mehr.

Norbert
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.