Nach einer Mail eines Ex Jungle Guids aus Suriname ist das Geheimsnis gelüftet!!!
Kalanchoe pinnata - Goethepflanze - Heiliges Blatt
http://gaertnerblog.de/blog/20…e-pinnata/
“Kalanchoe pinnata (Heiliges Blatt, 1000 Wunderpflanze)
Kalanchoe pinnata ist eine alte Heilpflanze aus den Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas. Sie wird dort 2-3 m groß und wächst als Luftpflanze. Missionsschwestern von Reute haben diese Heilpflanze aus Brasilien mitgebracht. Bei uns wird die Pflanze als Topfpflanze kultiviert und wird ca. 40 cm hoch.
Äußerlich werden der Saft und die Blätter vor allem bei schmerzhaften, entzündlichen Beschwerden der Muskeln und Gelenke, bei Kopf-, Ohren- und Zahnschmerzen, Verbrennungen und Insektenstichen, Knochenbrüchen, Verstauchungen sowie rheumatischen Erkrankungen angewendet. Sehr gute Erfolge wurden in der Behandlung von Fersensporn erzielt.
Die modernen klinischen Forschungen haben ergeben, daß die Blätter und der Saft von Kalanchoe pinnata eine antivirale, antifugale, antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung haben.
In Mittel- und Südamerika wird die Pflanze als “heiliges Blatt” oder “1000 Wunderpflanze” verehrt und für folgende Beschwerden äußerlich angewendet:
Abszesse, Gelenkentzündungen, Fußpilz, Geschwüre, Brandwunden, Schwielen, Ohrenschmerzen, Ekzeme, Kopfschmerzen, Insektenstiche, Juckreiz, Wunden, Hautverletzungen, Rheuma, Zahnschmerzen, Warzen, Knochenbrüche, Schmerzen, Pickel, Verstauchungen und Entzündungen.
Anwendung:
Ein Blatt äußerlich auf die Beschwerdestelle legen oder tagsüber bzw. über Nacht auf die erkrankte Stelle binden. Eine Anwendung der Heilpflanze sollte in der Schwangerschaft vermieden werden. Bei längerem Gebrauch kann es zu Hautreizungen kommen.
Vermehrung:
Ein Blatt flach auf die Erde legen und feucht halten. An den Blatträndern bilden sich neue Pflanzen, wenn diese bewurzelt sind, werden sie eingetopft.
Auch als Zierpflanze ist Kalanchoe pinnata eine Augenweide. Ihre glockenartigen Blüten erfreuen das Herz.