Überwinterungs-Verluste 2009/2010/2011/2012/2013

 
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Meine Überwinterungs opfer sind 4 Gladiolen, 2 Schneeglöckchen!
Sie haben leider denn kalten Winter nicht überlebt!!!!!
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Wo waren denn die Schneeglöckchen.
Kaum vorstellbar, dass die den Winter nicht überleben.
Ausser vielleicht im "nassen Topf" ??

LG Marion
Avatar
Herkunft: Labenz
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

CarpeDiem-living

Nach meinem Umzug, dachte ich, ich hätte einen tollen großen Stall zum überwintern, aber wie ich schmerzlich erfahren mußte, ist der nicht geschützt genug.

Begonnen hat dann mein Dilemme mit der Lagerung meiner Oca Knollen (Oxalis tuberosa) bei denen Sorten aus Neuseeland, Peru, Dänemark und Belgien bei waren
Die gesamte gelagerte Ernte ist mir dort komplett erfroren



Danach habe ich meine Olive schnell in Noppenfolie gewickelt und auf einen Dämmstein gestellt und Bete seitdem.

Überwinterte Geranien und Chili Pflanzen sind vermutlich nicht mehr zu retten. Meine große Hoffnung gilt nun der Olive, die schon recht alt und groß ist und damit auch schpn so einiges weg stecken kann.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von MaWe
Wo waren denn die Schneeglöckchen.
Kaum vorstellbar, dass die den Winter nicht überleben.
Ausser vielleicht im "nassen Topf" ??

LG Marion


und vorallem wo waren die gladiolen die müssen im herbst raus aus der erde und drinnen in einer kiste kühl/frostfrei, dunkel überwintert werden
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Bei den Gladiatoren
hatte ich mit "erfroren" oder "drinnen ersoffen/ausgedörrt" gerechnet.
Also da konnte ich mir was vorstellen.......
Aber bei den kleinen weissen Glöckchen....???
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Hab zum Glück noch keine Verluste zu beklagen *aufholzklopf*
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hab heute meine Coleus caninus - Verpiss-Dich-Pflanzen entsorgt - die sind tatsächlich nicht winterhart, wenn sie draussen bleiben, und die im Keller ist beim anfassen zerkrümelt
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wir hatten die in der Gärtnerei als "Weiße-Fliegen-Mittel" zwischen den Duftpelargonien im frostfreien Gewächshaus. Vielleicht war es ihr auch zu dunkel?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ein Grasbaumbaby (Xanthorrhoea australis), 2 Jahre alt, und eine kleine Wüstenrose (adenium obesum), ein halbes Jahr alt, hat es auf meiner Fensterbank dahingerafft.

Von der Anzahl her bin ich zwar gut weggekommen, und auf dem Balkon ist gar nichts eingegangen, das nicht geplant gewesen war, aber dafür hat das Grasbäumchen schon ziemlich geschmerzt. Der gehörte immerhin zur Stufe 2 auf der Rangliste
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wahrscheinlich....
aber genutzt hatte es eh nichts, die StreunerKatzen sind trotzdem im Garten rumgelaufen, und auch Hunde haben sie problemlos ignoriert
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Yup, meiner Meinung war das nur ein gelungener Maketinggag
(so wie die Felsenbirne als Pralinenstrauch zu verkaufen)!

Zum Thema:
Eine meiner drei Fuchsienjungpflanzen hat es nicht geschafft.
Ich muss nochmal nachsehen, welche Sorte es war.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Bei mir hat es ein Kindel der großen Musa basjoo erwischt. Keine Ahnung, warum....
Den anderen vieren und der Mutter geht es aber gut.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich fange erst garnicht an aufzulisten was den Winter nicht überlebt hat.
Bin aber auch selbst schuld an dem Massensterben. Wer seine Pflanzen im Herbst einräumt und sie dann den ganzen Winter sich selbst überläßt braucht sich nicht zu wundert wenn sie es übelnehmen.
Avatar
Herkunft: 96***/97***
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2010

xantibu

Wenn in einer der diversen Gartensendungen mal wieder behauptet wird, dass Thymian viel empfindlicher als Lavendel ist, kann ich nur .

Vorhin habe ich nachgeschaut unter dem Berg von Nadelbaumzweigen den ich schon im November über meine Lavendel- und Salbei-Stecklinge aufgeschichtet habe und nur noch braune Reste gesehen. Der Thymian hatte viel weniger Schutz (einige Pflänzchen, die sich selbst ausgesät hatten, sogar gar nix) und dem gehts prima. Außerdem hat auch ein fingergroßer Ysop-Sämling überlebt um den ich wirklich gebangt hatte. Meine Aussaatversuche waren total erfolglos, nur um ein paar Wochen später in einer Gehwegritze einen kleinen Sämling zu entdecken: "Huch, irgendwoher kenn ich dich doch?" Nun kann ich endlich die ausufernde Mamapflanze rausnehmen - da soll was schickes hin
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich glaube, von Lavendel gibt es sehr viele Arten und Sorten - einige davon sind sehr robust, andere wiederum sind bei uns kaum richtig winterhart.
Aber das mit der Vielfalt dürfte bei Thymian kaum anders sein......

Ich denke auch, daß so mancher Lavendel bei uns im Winter eher an Feuchtigkeit zugrunde geht, als an Kälte.


Bie mir sind jetzt endgültig alle Chili-Pflanzen tot bis auf zwei, selbiges gilt für die Tolmieas.
Und mir geht es genauso wie Trucker - mir fehlt im Winter irgendwie die Zeit und der Überblick, um mich um alle Pflanzen in allen Winterquartieren angemessen zu kümmern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.