Überwinterung von Schöterich bzw. Goldlack

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo liebe Greenies,

ich hatte mir doch im Frühjahr diesen hübschen Schöterich gekauft:
forum/ftopic68665-915.html&highlight=sch%F6terich#857762

Die brave Pflanze hat doch nahezu den ganzen Sommer über geblüht und auch jetzt kommen noch neue Knospen (siehe aktuelle Fotos).

Sooft ich auch nachgesehen habe, Samen werden anscheinend keine gebildet. Ist wohl steril diese Sorte.

Nun meine Frage: Wie kommt der am Besten über den Winter?
Im Moment sieht er so gut aus und ich würd ihn am Liebsten dort eingepflanzt lassen. Könnte ja noch Fichtenzweige drüberdecken.

Der Standort ist vollsonnig (50 cm breites Beet zwischen zwei Pflasterflächen, eher durchlässiger Boden).

Ich könnte ihn natürlich auch frostfrei im Topf (aber nicht allzu hell) drinnen überwintern!

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

LG Theresa

edit:
Ich hab grad mal die Blätter vom Kauftag und von jetzt verglichen.
Die haben sich ja ganz schön verändert und sind nun viel schmaler, fester und grauer.
Tja, macht wohl schon einen Unterschied, ob im Gewächshaus oder ausgepflanzt!
Schöterich_0230.jpg
Schöterich_0230.jpg (57.81 KB)
Schöterich_0230.jpg
Schöterich_0229.jpg
Schöterich_0229.jpg (42.82 KB)
Schöterich_0229.jpg
Schöterich_0231.jpg
Schöterich_0231.jpg (172.21 KB)
Schöterich_0231.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bisher (auch wenn er angeblich nicht so winterhart sein soll ) hab ich den immer mit zweigen abgedeckt, letzten winter trotz -18 grad, im frühjahr wieder ausgetrieben ok, da war auch noch schnee drauf
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Sehr praktischer Thread, Theresa,

erinnert mich spontan daran, daß ich auch noch so was rumstehen habe, was irgendwann versorgt werden will.

So hübsch wie Deine Pflanze sieht meine allerdings nicht aus. Die hab' ich im Sommer als relativ reppiges Überbleibsel von der Resterampe gegriffen und in einen gerade frei gewordenen Topf mit durchlässigem Substrat gepflanzt. Später kamen noch die traurigen Überreste eines Osteospermums als Mitbewohner dazu.

Ich wollte den Kübel im Winter in die (nicht frostfreie) Garage stellen; und nach dem, was Rose schreibt, könnte das ja durchaus hinhauen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Erysimum

Im Kalthaus geht das ganz gut und er sieht im nächsten Jahr auch noch gut aus und man kann für nächstes Frühjahr auch noch Stecklinge machen die dan pünktlich im Frühjahr blühen können
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke für die Tipps derweilen!

Ich hab aber kein Kalthaus!
Und da ich auch nicht mehr als Gärtner arbeite, hab ich auch kein Fremdes zur Verfügung.

Ich werde es also mit Abdecken und Hoffen auf Schnee probieren. Wenn ich ihn jetzt noch rausnehme, mach ich, mein ich, zu viele Wurzeln kaputt. Und Blumenzwiebeln sind da wohl auch noch in der Nähe.

Also drückt mir die Daumen, dass es klappt! Ansonsten hat mir meine Freundin schon gesagt, dass es die Sorte wohl nächstes Jahr wieder im Sortiment geben wird.

Aber soweit wollen wir natürlich nicht denken! Optimismus an!

Weitere Infos, Tipps und Erfahrungsberichte sind natürlich hier weiterhin gerne gesehen!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Theresa,

wenn der Boden nicht zu Winternässe neigt, reicht eigentlich eine leichte Reisigdecke aus. Leider sind diese Schöteriche insgesamt nicht sehr langlebig. Der Vorschlag von bbbssx mit den Stecklingen ist gut. Die würde ich mir im Mai/Juni von nichtblühenden Trieben schneiden, bewurzeln und auspflanzen. Wenn Du dir so immer mal welche nachziehst, dürftest Du die Pflanze auf Dauer nicht verlieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.