Zitronenblätter rollen sich nach Überwinterung ein.

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2018

joker565

Einen wunderschönen guten Tag alle zusammen,

nachdem ich seit Monaten "stiller" Leser war ohne mich anzumelden und auch schon durch Lesen eine Menge Fragen beantwortet bekam, bräuchte ich nun doch einmal eine Rückmeldung von euch.

Meine Zitrone die ich die letzten Jahre echt ganz gut hinbekommen habe hat wieder, unter Einsatz einer Pflanzlampe in der Garage überwintert.
Die Zeitschaltuhr hat schön den Tag/Nacht Rhythmus simuliert und die Zitrone hat sogar neue Blätter ausgebildet. Farbe war schön grün, alles saftig.
Jetzt wo die Temperatur ein wenig hochgegangen war hab ich sie mal aus der Garage befreit und an die tagsüber bei Plusgraden an die frische Luft verfrachtet und zum übernachten reingeholt.

Innerhalb von einer Woche sind allerdings alle Blätter total verkümmert, zusammengerollt und fallen ab.
Mit den neuen Blatttrieben ging es los und mittlerweile sind die großen Blätter nur noch eine Trauerschau....., aber schaut selbst.
























Ich würde gerne wissen ob ich hier nur gegen Spinnmilben aktiv werden sollte, oder ob eurer Meinung nach auch ein Substrattausch sinnvoll wäre, da ich mir dabei direkt mal die Wurzen anschauen könnte.
Zurückschneiden würde ich ihn eigentlich auch ganz gerne, die Form könnte etwas Schnitt vertragen.

PH Wert der Erde liegt bei 5.8, sollte also m.M.n. passen.
Ich habe dem Bäumchen als es warm und sonnig war ein bisschen Dünger als Anschubhilfe gegeben.....

Haut mal raus was ihr meint.....ich bin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!
Bis dann....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Nu ja, die Blätter sind vertrocknet und werden nach und nach abfallen. Da ist nichts mehr zu retten.
Jetzt ist nur die Frage, lebt die Pflanze noch?
Wie regelmäßig hast du denn gegossen? Die sieht mir doch arg trocken aus....
Du hast sie in der Garage unter Pflanzenlicht durch kultiviert, wie warm war es denn da? Hoffentlich mehr als 15 Grad, wenn die Temperaturen darunter lagen, hättest du dir die Pflanzenleuchte schenken können.
Hier mal generelle Infos zur Überwinterung:
topic17784.html

Das mit der Düngergabe war jetzt auch nicht wirklich sinnvoll, das macht man erst während der Wachstumszeit. Für Dünger ist es noch zu kalt, außer sie wäre unter der Pflanzenleuchte bei 20 Grad und mehr gestanden.
Du kannst sie so langsam umtopfen, wenn du ihr frisches Substrat geben möchtest und dann auch gleich die Wurzeln kontrollieren.

Schneiden würde ich nur die Äste, die im Kroneninneren kreuz und quer wachsen, die Krone sollte wieder luftiger aufgebaut sein.
Mach bitte die Früchte ab, auch wenn es weh tut, die reifen noch nach. Aber die kosten der Pflanze zu viel Kraft und die braucht sie jetzt eigentlich um sich wieder zu erholen und neu auszutreiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.