Überwinterung von meinen Kübelpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

bei der Sorte kann ich dir nun leider auch nicht so helfen. Aber am einfachsten ist es, wenn du sie aus dem kübel rausnimmst und dann die Rhizome (Wurzelknubbel) trocknen lässt und dann eben wie Volker schon schrieb dunkel und frostfrei überwintern. Im Frühjahr kannst du die dann wieder in den Kübel pflanzen und dann nur feucht halten. Am besten erst richtig gießen, wenn die ersten Sprosse zu sehen sind. Wenn es dann mitte Mai schön warm ist, dann stellste den dann wieder raus.
Eine Floristin hätte das aber eigentlich wissen sollen

liebe Grüße karin65
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Das weiß die auch sehr wohl aber momentan muss sie meine Sucht ertragen Ich selbst würde sie wieder einbutteln und wenn sie 10 Jahre lange keine einzige Blüte trägt. Bis 2,4 m darf sie wachsen dann ist die Decke im Weg aber wir alle wissen ja das das bis heute noch keine Pflanze wirklich gestört hat .

Dieses Exemplat wächst momentan am Tag ~3 cm und ich glaub ja dsa wir die einzigen Verrückten sind die so ein Experiment mal starten
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, die großen Mörtelkästen hab ich auch schon entdeckt für meine Pflanzen. Leider haben wir nur einen Hof, den wir mit Kübeln und Kästen grün-bunt machen können.

Wir hatten schon seit etlichen Jahren herrliche Partytomaten in diesen Kästen (jeweils 3 Pflanzen pro Kasten, die Erde mit Tomatendünger angereichert).

Hab letzte Woche erst in so einen Mörtelkasten die Frühjahrszwiebeln versenkt (Tulpen, Narzissen, Krokusse...) und obendrauf dann die Herbstbepflanzung mit Erika und Astern. Wenn dann der Winter kommt, steck ich noch paar Tannenzweige mit rein, so sieht´s dann auch wieder gut aus. Das kann dann zuschneien und ist schön geschützt.
Und im Frühjahr mach ich die Tannenzweige und die vergammelte Herbstbepflanzung raus und hab den Frühling unten drunter durchgucken. Das waren immer schon schöne grüne Spitzen unten drunter.

Viele Grüße
Heike

PS: Ganz wichtig!!! Nicht vergessen unten in die Kästen natürlich Löcher bohren!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Da sind riesige Löcher drin. Hab selbst dafür gesorgt
Bin ja mal gespannt ob das gute Stück im Wohnzimmer blühen mag. Gefallen tut ihrs schonmal gut und im Frühjahr kommt sie dann auch wieder raus *versprech*
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

na so ein Versprechen nehmen wir dann doch gerne an. Achte darauf, das sie schön hell steht. Dann vergeilen die Blätter nicht so. Denn im Winter hat sie es wegen der geringeren Lichausbeute ja ohnehin schon schwer.

Aber ich denke, das so ein Cannakübel, der evtl dann auch noch im Winter blüht, schon was hat.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Es ist gar nicht so einfach den riesigen Kübel nah ans Licht zu bringen zumal wir noch zwei gefräßige Katzen haben. Aber an der Stelle kriegt sie die größtmögliche Leichtausbeute. Immerhin schiebt sie auch aller 3 Tage ein neues Blatt da bleibt uns nur noch zu warten und zu hoffen. Wenn sie denn aber welche bekommt, kriegt ihr natürlich ein paar Bilder zu sehen
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Wir Bitten darum.

Gruß Karin65
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.