Überwinterung von meinen Kübelpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
irgend jemand hat vor kurzem hier geschrieben wie man Dipladenia überwintert.
Ich finde den Beitrag nicht mehr bitte nochmal melden
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Rose23611



die kenne ich, ich meinte einen anderen Beitrag
Bisher habe ich nur hell und kühl überwintert,
irgendwer schrieb über Erfahrungswerte von dunkler Überwinterung
Bei mir ist es so eng
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe etwas gerückt sie steht nun hell und kühl.
Thema erledigt
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Alex , ich buddel meine Knollen auch in Torf, da liegen sie dunkel und der Torf sorgt dafür, dass die Knollen trocken liegen
Beim Gegenteil: Luftfeuchte und hell treiben sie sonst in der Kiste.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Chiva
Alex , ich buddel meine Knollen auch in Torf, da liegen sie dunkel und der Torf sorgt dafür, dass die Knollen trocken liegen
Beim Gegenteil: Luftfeuchte und hell treiben sie sonst in der Kiste.


Okay werde mir mal nen großen Sack Späne besorgen und sie dann dort in die Kisten legen. Das müsste doch auch gehen wenn ich einen Eimer fülle und sie dann darin "verbuddel"?
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Da ich mal wieder viel zu wenig Platz im Winterquartier habe, hab ich mich jetzt doch dazu durchgerungen, noch einige meiner Kübelbewohner auszupflanzen. Feige, Olive, Erdbeerbaum und Albizia Julibrissin müssen dieses Jahr draußen bleiben. Für ein paar andere recht frosttolerante Kandidaten werde ich dieses Jahr zur Mörtelkübelmethode greifen. Ansonsten hab ich im Keller eine ganze Batterie T5 Leuchtstoffröhren installiert, für die Pflanzen, die es hell und kühl brauchen (z.B. Zitrusarten). Ich hoffe, die kommen ein paar Monate ohne natürliches Licht aus...
Bisher habe ich eigentlich alle Pflanzen bei um die 18-20°C überwintert, weil ich in unserer alten Wohnung keine andere Möglichkeit hatte. Überlebt haben sie es auch ohne größere Probleme.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Info

ab 11.10 bei Plus

hab nicht alle raufbekommen
Kokosscheiben ca 45 cm Durchmesser - unten Mitte
Winterschutzvlies ca. 150 x 150 cm - unten rechts
IMG_0711.JPG
IMG_0711.JPG (226.54 KB)
IMG_0711.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Baki für den Tip
@Hakky,
wie alt ist Dein Albizia Julibrissin?
Hast Du vielleicht ein Bild von Deinem ausgepflanzten Bäumchen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Ich hab meine einzige Freilebende Kübelpflanze (im Moment) einfach mal ins Wohnzimmer gestellt. es ist eine Canna Indica (Farbe und Sorte unbekannt weil sie seit Frühjahr keine Blüte getrieben hat ) Mittlerweile hat sie sich verdreifacht und hat einen großen Kübel gekriegt

Ich konnte sie nicht sterben lassen
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Duality
Ich hab meine einzige Freilebende Kübelpflanze (im Moment) einfach mal ins Wohnzimmer gestellt. es ist eine Canna Indica (Farbe und Sorte unbekannt weil sie seit Frühjahr keine Blüte getrieben hat ) Mittlerweile hat sie sich verdreifacht und hat einen großen Kübel gekriegt

Ich konnte sie nicht sterben lassen

Wie ins Wohnzimmer??
Die gräbt man nach dem ersten Frost aus und lagert die Rhizome kühl aber frostfrei und dunkel wie Dahlien und Co.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Ja ich weiß aber ich konnte sie nicht erfrieren lassen bzw meine Mitbewohnerin (Floristin). Wir wissen das die immer wiederkommen. Haben wir von ihrem Vater gekriegt der ~ 2,5m große im Garten hat. Entstammt aus mehreren Knospen. Aber so grausam kann hier keiner sein Deswegen ab den Topf ins Wohnzimmer ich schick einfach mal ein Bild dazu vielleicht kann mir ja einer bei dieser Gelegenheit spontan eine Sorte nennen

P.S. Es waren rote, gelbe und rot-gelbe Knopsen im Topf
Canna.jpg
Canna.jpg (1.9 MB)
Canna.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.