Überwinterung von meinen Kübelpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Hi,
die Pepino interessiert mich, da ich diese im Februar auch aussähen will.
Überwinterst du Stecklinge oder die eigentliche Pflanze ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die ganze pflanze wird überwintert aber die idee mit steckling ist auch nicht schlecht so als sicherheit,ich hab zwar zwei pepinos,aber man weiss ja nie
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Rose

Du schreibst dass du die Knollen in Sägespäne/ Torf legst. Heist das jetzt ein Gemisch aus beidem? Warum?
Deckst du die Kisten dann ab und lässt du die Knollen unter dem gemisch verschwinden oder legst du sie oben drauf?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Rose, ich mache immer Stecklinge

Sicher ist sicher
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Die Idee mit der grossen Kiste find ich gut...da haben die Kübelpflanzen einen schönen "Erdeschutz" um sich rum.Wo hast du aber so eine grsse Kiste herbekommen??Meine Cannaknollen bleiben immer im Topf und kommen in den Keller...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@pflanzenbraut

Das sind rechteckige Mörtelkübel aus dem Baumarkt. Die kosten auch nicht die Welt und da passt gut was rein.
Habe gerade am WE nen größeren Buchsbaum in so einen großen runden umgepflanzt.
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

@Schnuffy:Danke schön!Wusste gar nicht,das es die auch in blau gibt...kenn sie nur in schwarz...Wir haben zwar mit dieser dicken Noppenfolie eine geschützte Stelle hinterm Haus für die Kübelpflanzen vorgesehen,aber falls der Platz mal nicht reicht,stebitze ich die Idee mit dem Mörtelkübel LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich überlege noch, ob ich meine Bananen in so einen Kübel setze (mit Topf) und dan mit Rindenmulch auffülle....da ständen die doch gut drin

Meine Canna kommen einfach mit Topf in den Keller unter einen Tisch....da vergesse ich sie zu gießen und das habe ich schon 2 Mal so gemacht
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja die cannas hab' ich genauso wie mel im keller untern tisch gestellt, austrocknen lassen und vergessen - allerdings war's ihr zu hell anscheinend und sie hat laufend weiße gaggeltriebe gebildet - da hab ich sie einfach zugedeckt, dann gings auch - genauso mach ich es dieses jahr.

alle anderen "kübel" wie z.b. die bananen, afrikanische trompetenbäume, bauhinias, wanga-wanga und und und........ kommen in den wohnbereich - die habens ja "zuhause" auch immer warm - hat bis jetzt immer funktioniert nur die gelben seidenakazien, zitronen, olivenbäume und die palmen (palmetto, sabal minor, hanf, fächer - also die's lieber kühl haben/vertragen werden in den keller verbannt (ca. 10° und hell) alles andere, was "zuhause" keine große winterabsenkung kennt, also alles was irgendwo in der karibik, afrika, asien etc. beheimatet ist darf mit uns "zusammenleben" - für die ist ja schon 21° - 24° ne "absenkung", das gilt auch für die "wärmeliebenden palmensorten".

lg cat
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das meiste wandert bei mir in den Wintergarten und der sah letztes Jahr so aus:



Dieses Jahr wird es voller, fürchte ich...

Knollen und Rhizome kommen in den Keller...
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Pralinen überwintere ich wie Dr. Roadrunner_1 auch drinnen, die findet man schlecht im Schnee.

Was hast Du denn da für einen schönen Bodendecker in dem Topf im linken Fenster, was aussieht wie ein Oleander falls das einer ist?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na du bist ja ein Zuckerschneckchen, das sind Kastanien, daran beisst du dir garantiert die Zähne aus...

Ähem, Bodendecker ist gut... ...das auf dem Oleander ist Gras, das sich im Laufe des Sommers da angesiedelt hat...
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

@ rose:
die wollmispel bleibt echt über den winter draußen?? oder hab ich mich da verguckt?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.