Überwinterung meiner schönen Pelargonie + Portulakröschen :)

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen,

Habe heute mal meine Schöne Pelargonie + Portulakröschen geknipst..

Ich muss euch echt sagen das ich nieeeee gedacht habe das sie soo schön werden kann.
Weil ich habe die Pelargonie einfach so mal in den Pott rein gepflanzt um einfach mal zu gucken ob sie was wird. Und da ich dann noch einen Stecki vom Portulak hatte (Was aber nur ein Blüten Stecki das war), hab ich mir gedacht ach, weißte was pflanzt du das einfach mit da rein dann kann es wenigstens noch zuende Blühen und dann ist gut...

Und was mich dann Erwartet hat, war ich echt verwundert...

Guckt euch das mal an, ich bin echt super stolz da drauf
IMG20111006_004.jpg
IMG20111006_004.jpg (294.28 KB)
IMG20111006_004.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Pascal,

sieht echt klasse aus, die Kombination!
Mehr, also z.B. Überwinterung, Pflege im Allgemeinen... kann ich dazu aber leider nicht sagen, da ich weder die eine noch die andere Pflanze habe und mich damit null auskenne.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Apropo... Überwintern...

Meint ihr ich könnte die Überwintern?

Weil ich denke mir das es einfach zu schade ist um sie weg zu werfen.. Da sie so schön ist...

Könnt ihr mir helfen???
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab dich Mal in die Rubrik mit der Pflanzenpflege verschoben und den Titel angepasst.

Witzigerweise hab ich auch genau so eine Pflanzkombination in einer Schale. Die Pelargonie ist ein überwinterter Trieb vom letzten Jahr und die Portulakröschen hab ich erst seit diesem Jahr.

Die Pelargonie hatte ich recht dunkel (kleines Kellerfenster) und sehr kühl (alter Keller mit Lehmboden) überwintert. Die packen das gut so. Oder man macht Stecklinge und überwintert die.

Ich werde versuchen, die gesamte Schale kühl und etwas heller zu überwintern und gleichzeitig ein paar Stecklinge von den Portulakröschen machen. Mal sehen, ob es klappt!

Zur Überwinterung der Portulakröschen hatte ich hier nachgefragt, aber genaue Erfahrungen hatte da leider keiner:
forum/ftopic4666-30.html&highl…esa#918568
Schale_0618.jpg
Schale_0618.jpg (225.45 KB)
Schale_0618.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Oh vielen dank daylily

Dann bin ich mal gespannt ob ich das auch hinbekomme

Aber muss ich die dann beide (Pelargonie + Portulak) komplett zurück scheiden fürs Überwintern??
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Supi Jule
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Also, ich überwintere meine PR als Samen, das ist platzsparender
und säe dann im Frühjahr neu aus

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mucci hast du auch die gleichen, also die mit den breiten Blättern? An denen hab ich noch gar keine Samen gefunden.

Und die Sorten sind so nett und ich wüsste auch nicht, ob die Sämlinge wieder so aussehen.

Ich werde die Schale leicht Stutzen und relativ viel dranlassen.

Im Frühjahr werden wir sehen, ob es geklappt hat.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Gut dann werde ich das auch so machen aber ich weiß noch nicht wo ich sie Überwintern soll

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.