Überwinterung Mammutblatt - Gunnera manicata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Meiner steht ausgegraben (vorher im Locheimer im Moorbeet im Teich) im Keller - malsehen - es ist der erste Winter
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

wenn ich das richtig verstehe gibt es bei der gunnera im winter kein problem mit nässe?
selbst wenn man sie in die matschigste ecke des gartens pflanzt braucht sie also neben dem blätter-frost-schutz keinen nässeschutz?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich hole das Thema mal aus der Versenkung.
Im kleinen Kübel nur mit Reisigabdeckung - gut den Winter überlebt.

Gruß
IMG_2357.JPG
IMG_2357.JPG (168.21 KB)
IMG_2357.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wow, das sieht gut aus. Hast Du mal beobachtet, wie kalt es maximal wurde. Sowas würde ich mir ja auch zulegen, aber dieser Wintergedanke...
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

In unserer Region war der Winter zwar lang, aber sehr mild. Unsere tiefste Temperatur lag bei minus 9 Grad.

Wir führen ein Temperaturtagebuch. Zusätzlich habe ich eine Tabelle mit täglichen Werten ab dem 1.1.1876. Na ja so alt bin ich ja noch nicht, es gab wohl schon früher Registrierer von Wetterdaten.

Gruß
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei uns war es auch verhältnismäßig mild, aber das ist hier in USDA 6b nur eine Ausnahme. Dann erfreue ich mich wohl lieber an Euren Bildern und überlasse diese Anschaffung anderen.
Avatar
Herkunft: 31832 Springe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2007

alibaba2244

Nachdem mir nun schon dreimal eine Gunnera verfroren /vermoddert ist. Habe ich jetzt ein schönes Exemplar und will es über den Winter bringen. Ich habe die Blätter abgeschnitten und auf die Pflanze gelegt, dazu noch großblättriges Laub von Tetrapanax und Rhizinus. Umer all das habe ich jetzt noch eine Fliessbahn (doppelt gelget) aufgebracht.
Was ist Eure Meinung: Richtig gemacht? Kommt sie so über den Winter?
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.