Turbo-Alpenveilchen

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuuuu,
ich hab am Freitag meine Alpenveilchen aus ihrer ersten Ruhezeit versucht zu wecken...
Ich hab die "Knolle" in der Erde in warmes Wasser eingeweicht, nach ca. drei Stunden überschüssiges Wasser ab geschüttet und auf die Fensterbank gestellt.............und...........am nächsten Tag konnte man schon die ersten Triebe (ganz klein) sehen und heute ist schon das erste zarte Blättchen da
Sind die immer so schnell oder hab ich da ein Turboveilchen?
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Wow.

Das ging aber schnell...

Ich habe auch ein Alpenveilchen. Das hab ich jetzt so um die 4 Jahre und es hat noch nie eine Ruhezeit gehabt. Es wächst das gesamte Jahr über und gedeiht prächtig.

Ist das eine besondere Art?
Oder benötigen Alpenveilchen nicht unbedingt Ruhezeiten?

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Juli,
ich weiß gar nicht, ob die unbedingt eine Ruhezeit brauchen....das ergab sich irgendwie so und als alles trocken war, hab ich das Veilchen auf meinen Dachboden gestellt........und am Freitag wieder neu entdeckt
Ich denke das ist ein ganz "normales" Alpenveilchen, ich hab es im Lidl gekauft.
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ich denke, das passt hier rein:

als die blüten verblüht waren, kamen solche knollen an dieser stelle. jetzt sind einige aufgeplatzt und ich konnte samen ernten. muss ich die einfach in die erde stecken?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.